![]() |
Zitat:
Was den Stecker am Kabelbaum zur Lambdasonde betrifft, das dürfte wie beim späteren Modell sein, also wie bei meinem Auto. Da war genau der gleiche Stecker drin, sah auch genauso von der Hitze gealtert aus. Ich habe einen neuen drauf gecrimpt, innen ist die Signalleitung, dann kommt Isolierung, dann Abschirmung (Kupfer) und nochmal Isolierung. Die Masse holt sich die Sonde übers Kat-Gehäuse. Reparatur würde ich auch empfehlen zu machen, so wie der Stecker aussieht, sonst gibt es ein unregelmäßiges Signal von der Lambdasonde. Das Relais scheint ja dann auch ein Übeltäter gewesen zu sein. Toi, toi, toi das das die Lösung war. Nervig solche Geschichte, hatte mal einen abgefallenen Unterdruckschlauch, das Ding lief wie ein Sack Nüsse, bis ich das gefunden hatte... Gruß Tom |
Zitat:
Zitat:
Achte darauf, dass Du jenes mit der richtigen Nummer holst, also wie im Pelikan Forum Thread verlinkt. |
@ Tom Ate
Hatte Dir vor 2 Wo geb eine Nachricht gesendet, Du hättest Dir viel Nerv sparen können ;-) |
PN: für 911-Carrera
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG