![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und di WTs
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....und die andere Seite. Ist ja immer ein Kunst die Bilder so klein zu bekommen!
|
Bernd das war nur der Belastungstest. Ich verspreche jetzt hoch und heilig, ich jage keine 991 er mehr. Wenn wir schon die schönere Optik haben, soll man denen nicht den Spaß der Geschwindigkeit nehmen.:up:
|
Andererseits wäre es einmal interessant, wie stark die Urelfer Ihre Motoren belasten. Wo hört denn Eure Belastungkurve bei der Drehzahl auf.
Da meine ich jetzt die nicht überholten Motoren. Wahrscheinlich muss man noch differenzieren zwischen den T, S und E Motoren. :smile: Gruß RII |
Zitat:
Diese Motoren sind, egal ob revidiert oder nicht, genau dafür gebaut. Daher hat Porsche seinen guten Ruf! Mein Vater ist in den 1960ern ein 911 gefahren. 2.0 130 PS Bj. 1966. Die Autobahn war einsam und das Benzin günstig. 2x im Monat Frankfurt München mit "Dauervollgas" .... Heute muss das Auto keine Gesamtfahrleistungen von 100tsd KM nach Motorüberholung mehr leisten, aber die wenigen 1000 KM sollen mir maximalen Spass bringen. |
Hatte wieder Probleme mit Leistungsverlust unter lautem Knallen.
Leistung immer nur durch kurzes Motor ausmachen und Neustart...konnte mich gerade noch so nach Hause schaffen. Am nächsten Morgen lief der Wagen wieder ganz normal. Meine Werkstatt vermutet einen Leistungsabfall bei heißer Zündspule. Deshalb jetzt eine Ersatzzündspule von Beru zum testen. Bin Gespannt, was meint Ihr? Gruß RichardII |
gabs schon mal eine überarbeitete HKZ-Box vom Gerberding?
|
Hallo Hans,
wenn das Problem wieder auftritt, wäre die HKZ der nächste Schritt. Was ist das besondere an der HKZ von Gerberding? Gruß RichardII |
Zitat:
wie war das Ergebnis nach Tausch der Zündspule? Auf dem Gebiet der HKZ u. a. ist der Gerberding der Beste. Luftgekühlte Grüße Bernd Noch ein Hinweis: Gerberding empfiehlt HKZ und Zündspule immer von einem Hersteller zu verwenden. http://www.911-hkz.de/Zuendspulen.htm siehe Alternativen |
Hallo Bernd,
das Problem tritt nunmal selten auf. Bin leider direkt nach dem Wechsel in Urlaub....muss nach meiner Rückkehr diverse Testfahrten unternehmen und werde berichten. |
....also die Zündspule war es nicht. Auf einen Prüfstand haben wir die HKZ eine halbe Std. getestet. Sei lief wunderbar. Trotzdem haben wir jetzt einmal eine Ersatz- HKZ eingebaut, mal sehen ob das Problem noch einmal auftaucht.
Dann wäre es eventuell die ESP, vielleicht muss sie nur besser eingestellt werden. Oder es ist die Benzinpunpe.... Wie ist es eigentlich mit den anderen 911T Modellen. Bei meinem Motor kommt aber 4.500u/min nicht mehr viel, da ist der Motor wie zugeschnürt. Ist das bei Euch auch so? Unten herum läuft der Motor sehr gut, kein ruckeln, springt gut an und beschleunigt auch bis 4.000u/min ordentlich. Beinah hätte ich einen 993 mit Werkstuning gekauft...aber es war einer schneller als ich.:redface: Gruß RichardII |
Mein T lief auf der Autobahn sehr leicht Richtung 200....
Zugeschnürt war da gar nix. :) |
Video
Hallo Richard,
hier ein Video von heute. Bei 200 hat mich der Mut verlassen und ich habe an die Schläuche in den Reifen gedacht. Es sind sicherlich 220 auf dem Tacho möglich, aber mit einer Hand am Lenkrad und einer an der cam war heute nicht möglich. Ziehen tut er wie der Teufel, vielleicht ist Deiner zu mager eingestellt. Bis 160 hab ich 80°-85° Öl auf dem Schätzeisen, bei 190-200 dann 95°c. Gruss D. https://www.youtube.com/watch?v=gxaX...ature=youtu.be |
Hallo D.,
bei 4.000 RPM zeigt deine Öltankanzeige halbvoll an ? Meine zeigt nur im Leerlauf einen Füllstand an, beim Fahren geht der Zeiger ganz nach unten. Macht ja auch Sinn, viel Öl dürfte ja während der Fahrt nicht mehr im Öltank sein... Gruß Stefan |
..
Hallo Stefan,
hab vorher nachgeschaut, 3/4 voll, wobei ich auf den alten Geber nichts geb . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG