![]() |
und ich denke, dass tugg ihn wohl gerade probefährt....
|
Hallo Targa,
Du hast bestimmt Stefan´s Dicken gehört ? :D ich kann Dich verstehen :D :D ... und Tugg dreht fleißig seine Runden ? KLASSE fänd ich das ! Gruß nach Berlin Dieter |
ja dieter genau der bin ich. ich schätze allerdings, dass das teil am turbo noch geiler klingt als am 3.2er ....
hey wie wärs mit nem tausch? ich stell dir mein alltagsauto, golf I cabrio Bj. 86 in deiner lieblingsfarbe rot und mit frischen tüv vor die tür - und ich bekommen nen sportkat und den obergeilen endtopf, na? :D :D :D :D :D ob der tugg ihn wohl hat? freundlichen gruß nach pulheim |
Hi there,
ich bins wieder, der mit seiner unschuldigen Frage all das losgetreten hat... :-) Werde am Donnerstag eine zweite und diesmal sehr ausgedehnte Probefahrt machen. Dazu noch ein Kompressionstest, und wenn er danach nicht tropft, rußt oder zuviel Öl gebraucht hat und wenn die Kompression OK ist, (und natürlich kein echtes anderes Problem auftaucht) ist er meiner. Kurz: Ich mache, was Guido vorgeschlagen hat. Danke dafür! Das ist die bessere Alternative als die Begutachtung durch irgendwelche PZ Leute, weil näher am Wesentlichen: Ist er noch rüstig genug für mich? Alt, aber nicht gebrechlich? Unglaublich schön jedenfalls ist er immer noch, das macht es ja so schwer, seufz. Jetzt also bis Do! Und diesmal melde ich mich gleich, fühle mich ganz schuldig, dass ich das nicht gleich am Montag berichtet habe :-) Uwe Ähem - Freitag, die roten Nummern sind am Do unterwegs :-) ... |
Hallo,
ich rekapituliere. Porsche Gruppe 1 glaubt das es keinen Wertverlust geben kann und auch ein C1 im Wert steigen wird. Porsche Gruppe 2 glaubt das es eher unwahrscheinlich sein wird das ein C1 meßbar in den nächsten 10 Jahren im Wert steigen wird. Beide Gruppen schliessen beides nicht aus tendieren aber zu Ihrer Sicht. So lassen wir es stehen. Vielleicht war meine wortwahl "Wertanlage" zu progressiv. Wie dem auch sei ich glaube an meinen C1! gruss peiki @ Tugg : Viel Erfolg! Ein Termin in einem PZ würde auch nicht so viel kosten! Im Vergleich zu einem "Fehlkauf" wäre es um 99 Prozent günstiger. Ruf doch mal an und frage nach was Sie von dir haben möchten für einen Complett Check !!! |
Hallo peiki,
in Deinem Gruppensystem vermisse ich eine "Porsche Gruppe 3": Fahrer, für die es völlig offen ist, ob der Wert von luftgekühlten Elfern in den nächsten 10 Jahren steigen, fallen oder stabil bleiben wird. Viele Grüße Dirk |
... und ich gehöre zur Grupe IV,
die erzählen nicht lange sondern fahren und geniessen :D ;) Gruß Dieter |
>>... und ich gehöre zur Grupe IV,
die erzählen nicht lange sondern fahren und geniessen<< Zweifellos die sinnvollste Gruppe. :) Weiterhin viel Spaß und viele Grüße Dirk |
So Freunde,
hab mein Baby!! Habe heute nachmittag den finalen Test (s.o) gemacht, und er hat bestanden, war kein Selbstbetrug notwendig :-) Motor mit Lappen soweit blankgewischt (war nix anderes da), warmgefahren, Ölstand gemessen. Dann knappe 2 Stunden getreten, wie es für einen Porscheanfänger gerade noch vernünftig ist - alles Landstrasse. Öltemperatur ging maximal bis knapp über die Hälfte, Öldruck bei 5000 U/min deutlich über 4 bar. Am Ende wieder Ölstand gemessen (kein Verbrauch festzustellen - wenn doch, wäre das für mich der Killer gewesen), abgestellt und eine halbe Stunde gewartet. Dann auf die Bühne und - und - und was? Sah genauso aus wie nach dem Wischen. Hurra! Insgesamt würde man ihn wahrscheinlich nicht staubtrocken nennen - aber trocken. Reicht mir. Fürn Kompressionstest wars zu spät - wird nachgereicht. Aber da erwarte ich nix, dazu lief er zu gut. Stimmt übrigens, dass man bei der zweiten Probefahrt viel mehr sieht als bei der ersten. Habe auch etwas Rost entdeckt, den ich vorher nicht gesehen hatte. Bremssättel gehen wohl auch schwer (zeitweise das bekannte Schleifen, ging nach kurzem Antippen der Bremse weg). Kriege ich aber gemacht. Würde ihn mit allem, was ich heute noch an Kinken gesehen habe, zustandsmäßig eine 3 nennen - und das ist OK. Ich will ihn benutzen und nicht drüber nachdenken, ob ich gerade einen weiteren Vertreter der Zustandsklasse 1 ruiniere (falls es die denn gibt ;-), und zu dem Preis höchstens von Leuten, die nicht wissen, was sie da haben - und das sind bestimmt keine Händler ...) Heißa! Und ich muss es unbedingt nochmal loswerden: Vielen herzlichen Dank für eure Tips und das Mitdenken! Selbst wenn man selber manche Dinge anders sieht als die Ratgeber - es hat mir sehr geholfen! Bin leider der einzige Verrückte (dieser Art) in meinem Bekanntenkreis - und machen wir uns nix vor, mit VERNUNFT hat das alles - trotz allem Denken, Drehen und Wenden - nix zu tun... So long, hole das Baby übernächste Woche (geht nicht anders, uff) und dann :-))) - Obwohl - eigentlich jetzt schon: -))) Ciao Uwe |
Dann sag ich mal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Wist es sicher nicht bereuen,
Grüße Winnie |
Herzlichen Glückwunsch zum unvernünftigen Auto, wieso unvernünftig :D
ein bißchen Bluna ist doch das was das Leben lebenswert macht oder ? :p Dieter Luftwaffencommander der 86ten Carrera Staffel |
Hey Tugg,
willkommen im Klub! Einen 911er zu fahren ist etwas geanz besonderes. Einen zu besitzen ist noch eine Steigerung im Quadrat. Ich wünsche Euch beiden eine super sicherere und reperaturfreie Zeit. Alles gute auf Euren Wegen. Peiki :) |
Hallo Tugg,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Auto und allzeit gute, unfallfreie Fahrt! Von wegen unvernünftig! Dieses Auto wird Dir sicherlich viel Freude bereiten - Vernunft hat ja nun nicht immer was mit Ökonomie zu tun - und Dir einen Haufen Freude schenken! Ciao, Sven |
Hallo Tugg,
ich schließe mich den allgemeinen Glückwünschen an. Soviel Freude wie mit einem Elfer wirst Du mit keinem anderen Auto haben! Allzeit gute Fahrt! Gruß M. |
Hallo,
tugg, herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Wollte zum Abschluss nur noch etwas zum Thema "Oldtimer und Wertverlust" besteuern, da ich mich seit Jahren mit Vorkriegs-Oldtimern beschäftige. Ich plädiere aus den folgenden Gründen für "Genuss am 911er ohne Spekulationsgedanken". Es gibt zahllose, d.h. zig-tausende Fahrzeuge aus den 1920ern, 1930ern und folgende., die, -natürlich- restauriert, im Preisbereich zwischen ca. 15 TEURO und 25TEURO liegen. Da übersteigen selbst die GARAGENMIETE für 70 Jahre den heutigen Kaufpreis! Von Steuer, Versicherung und sonstigen Unterhalt mal ganz abgesehen. Der Fahrspass ist natürlich nicht bewertet. Anzumerken ist hier das wichtige Wert-Kriterium der produzierten Stückzahl: da gibt es viele, durchaus in ihrer Zeit sportliche Fahrzeuge, von denen nur wenige hundert oder max. 5000 Stück gebaut wurden. Zum Schluss noch ein Blick auf einen 356 Speedster von 1956, der vielleicht als 2er Zustand 75 TEUR wert ist, allerdings bei verschwindend geringer Auflage im Vergleich mit den 911ern und bei Berücksichtigung von Restaurationskosten, die locker wenige Jahre zuvor 100.000 bis 180.000 DM betragen haben... Richtig wertvoll sind dagegen nur 356 Carreras, die aber selbst in den 1950/60 ern nur extrem selten gebaut wurden. Ferry Porsche hat am 15.Juli 1996 den 1.000.000 produzierten Porsche gefeiert. Normale 911er können deshalb, da zu hunderttausenden gebaut, zumindest nach Oldtimer-Szene Kriterien, keine echte Rarität werden, auch wenns mancher Gebrauchtwagenhändler gerne so hätte... Wie gesagt, Fahrspass ist nicht mit Geld aufzuwiegen! Ich schließe mich deshalb den Geniessern der 911 er an, die kaufmännische Überlegungen nicht zu hoch hängen. Noch was Versöhnliches zum Schluss ;) Was wirklich für Klassiker spricht ist natürlich der nicht mehr vorhandene Wertverlust, wenn mans mit einem Neuwagen vergleicht. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG