![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
...schickes Auto:up:
(für mein Geschmack ein bisschen viel Aufkleber in den Seitenscheiben):redface: |
Hi Flo,
hast Du die Scheinwerferringe direkt lackiert, oder sind da zusätzliche Ringe mit Loch für die Einstellschraube über die lampeneigenen drübergesteckt? Grüße Christian |
Servus Flo!
Geiles Projekt, dein SC! Perfekt! Weiter so! :up: Ich habe gesehen, dass Deiner vorne rechts diese kleine Lufthutze für den vorderen Ölkühler hat. Haste die neu? Auf den anderen Bildern war die noch nicht vorhanden. Wo bekommt man die? Und bringt die was? Ich habe mir schon nen Wolf gesucht nach dem Teil, aber bisher nirgends in D gefunden:( Und was sacht die Rennleitung bzw. der TÜV dazu? |
|
Ich bin immer (konstruktiv) neidisch auf die viele Zeit, die andere in diese ganzen Details stecken können, auch was die Garage betrifft. Sieht alles super aus.
:up: Habe mir kürzlich zum 964 C 2 Cabrio noch einen 3 Liter SC dazu gestellt, bevor die Preise komplett abhoppeln. Optimieren kann ich den ja auch später. Kaufen vielleicht nicht mehr bei der aktuellen Entwicklung. |
Zitat:
http://www.mrs-design.com/shop/img/p...7-thickbox.jpg Marios |
Lufteinlass vordere Stoßstange
Hallo Schulisco,
so'n Lufteinlass habe ich noch im Keller liegen, hatten die Amis bei meinem verbaut... Wenn Du Interesse hast überlasse ich dir das Ding gerne für 50,- € plus Porto. Kostet ja bei MRS 89,- € neu. Gruß Tom PS: Flojo, Du hättest Dich auch gleich auf der Haube rekeln können ;) |
@tomhammer Joa, danke fürs Angebot - hätte prinzipiell Interesse :smile:
Was ich aber zuerst mal in Erfahrung bringen will - bringt dat Ding überhaupt auch watt? Sprich, ist ein Einfluss der Hutze bei der Öltemperatur zu spüren? Zum Beispiel im Sommer, dass dann die Temperatur während der Fahrt nicht ganz so hoch geht wie ohne die Hutze? Mein 81er SC hat nämlich schon den neuen, feinmaschigen Ölkühler der späteren Modelle verbaut, jedoch noch ohne diesen Elektrolüfter, den ja m.W. die späteren dreikommazwo serienmässig verbaut hatten, richtig? Oder ist dann der Elektrolüfter sinnvoller? Oder beides? :confused: Warum hattest Du das Teil abgebaut? Wegen der Optik? |
Hallo Schulisco,
ob's was bringt? Keine Ahnung. Schlechter wird's dadurch mit Sicherheit nicht... Normalerweise reicht der Kühler ja für's Auto, also wäre für mich die Frage will ich das optisch... Ich wollte es nicht, deshalb habe ich es ausgebaut. Gibt aber genug Leute die das Cool finden von der Optik. Insofern, Du hast das erste Gebot, falls nicht stelle ich das Ding wohl mal unter "Biete" ein bevor es bei mir im Keller rumliegt. Gruß Tom |
911
Zitat:
pure Optik, schön ist anders. Gegen steigende Öltemperaturen nach schneller Fahrt im Sommer und anschließendem Stau, hilft das Teil auch nícht. Saubere, unverkrustete Öllleitungen und ein sauberer Frontölkühler bringen mehr. Luftgekühlte Grüße Bernd Ich habe nur einen Röhrenölkühler und die Temperatur steigt selten über 8:00 Uhr |
Kann dem nur zustimmen. Wenn alles am Motor soweit Serie ist, reicht bei diesen Baujahren der Schlangen-/Röhrenölkühler vollkommen aus.
Selbst im Hochsommer geht die Anzeige bei mir nie über "9:00 Uhr" hinaus. |
Yo, Leute, macht keine Wissenschaft draus ;-)
Ist ein Rod, wollte es so, abfahrt. Cheers, Flo |
@Bernd, @AndrewCologne Danke Jungs! Alles klar, das ist aber letztlich das, was ich wissen wollte. :up:
@Flojo Hast recht! Aber ich denke, ich lasse es erstmal mit der Hutze. Danke trotzdem fürs Angebot! :reise: |
![]() ![]() |
Hallo Leute!
Waaaas?! Ein Jahr ist es her? Schon?! Dafür habe ich endlich mal wieder Hand anlegen können: Bugraum saniert und ST-Strebe eingeschweißt ![]() Motorwäsche mit Kaltreiniger ![]() Trägerplatte gereinigt ![]() Radkästen und Bremsen gereinigt (vor Allem die Bohrungen freigeprokelt) ![]() Auf bald Freunde! ![]() |
911
Hallo Flo,
schön mal wieder was von Dir zu lesen. Ja, die Zeit rast an uns vorbei, das zeigt aber auch, dass es bei Deinem Elfer keine Probleme gab, oder? Da hast Du ja noch mal gründlich Hand angelegt. :up: Luftgekühlte Grüße Bernd |
Danke Bernd. Ne, tatsächlich soweit alles gut. Der 3.0 rennt und das ganz gut.
|
![]() |
Domstrebe
Hallo Flo,
Du hast das einzig richtige gemacht, die Halter für die Domstrebe sind angeschweißt. Nur die Stoßdämpferdome verbinden ist Firlefanz. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Bringt die Domstrebe eigentlich was bei einem normalen bis sportlichen fahren auf unseren Strassen....??
Ist es ein unterschied mit und ohne Domstrebe...?? Ich bin mir auch immer am überlegen ob ich eine Wiechers Domstrebe einbauen soll....?? |
911
Zitat:
erfunden wurde die Domstrebe von Renningenieuren, die wurden sogar noch mit Kreuzstreben stailisiert. Um den Nutzen einer Domstrebe zu erfahren, muss man schon sehr sportlich oder im Rennbetrieb unterwegs sein, im Normalbetrieb überflüssig bis lästig. Bei mir hat sie der 1. Besitzer eingeschweißt, wie auch die anderen Komponenten des RSR, ich habe alles wieder zurück gebaut, leider lassen sich die eingeschweißten Teile der Domstrebe nur mit großem Aufwand entfernen. Auf Reisen habe ich die Querstange immer ausgebaut, sonst passte der Koffer nicht rein. Die Wiechers Domstrebe ist auch so eine Pseudodomstrebe und verbindet nur die beiden Dome. Wenn schon, dann wie Flo es gemacht hat. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ich merke die sofort (und da bin ich nicht alleine).
Der Vorderwagen des 911 (F/G) ist schon sehr "weich". Bock ihn mal vorne (links oder rechts auf) und versuche die Tür zu öffnen... wirst merken die hakt, Karroserie verwindet sich. jetzt übertrage diese Erkenntnis auf die Dome der Vorderachse, was die wohl bei beherztem Kurvenfahren machen? Genau, drücken sich zueinander, was die Spurgeometrie verändert, ergo auch das Kurvenfahrverhalten. Ich will die Strebe nicht mehr missen. P.S. das ist meilenweit entfernt von D&W Tuning; mittlerweil haben sogar 0815-Serienautos das zusätzlich drin. |
Gestern in der Klassikstadt zum kleinen Elfertreff
![]() ![]() |
Hi Flojo.
Mal offtopic: Woher kommt denn dieser Trend mit den gelben Scheinwerfergläsern? Da siehste doch nix mehr, oder zumindest einiges weniger als vorher? Und wie sehen das der Tüv und die 'Rennleitung'? Die müssen doch sicherlich eingetragen werden, oder? Ich persönlich finds ja so lala und würd's mir an meinen nicht dranschrauben, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...:floet: Gruß, Thomas |
Zitat:
Zitat:
w/Rennleitung: Tüv habe ich (mit entsprechenden Unterlagen) im Rahmen des "H" Fahrzeugspezifisch. Ist Quasi ne Einzelabnahme (so wie die Momo Prototipo, die keine ABE haben, da ghet auch was). ![]() ![]() |
Hi,
kann mich noch gut daran erinnern, dass diese gelben Scheinwerfer in Frankreich, wo sie damals Pflicht waren, gefahren wurden (und sie wurden auch wohl teilweise in den Benelux eingesetzt). Wohl auch, weil gelbes Licht - nach dortiger Meinung - weniger blendete. Die Lichtausbeute ist hingegen geringer als beim weißen Licht. Bei Fahrten in Frankreich waren deutsche und andere ausländische Fahrzeuge durch ihr weißes Licht nachts leicht von inländischen Fahrzeugen zu unterscheiden. Mittlerweile hat auch Frankreich auf das weiße Licht umgerüstet. Für in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge war gelbes Licht für die Hauptscheinwerfer nicht üblich und m. W. für diese i. d. R. auch nicht erlaubt. Gruß Dianos |
Hi Dianos,
bin in die frühen 70er hineingeboren, zudem lebe ich schon immer im grenznahen Raum zu unseren frz. Freunden - daher ist mir die Historie zu den gelben Scheinwerfern wohlbekannt. Danke trotzdem für die Aufklärung, mag ja sein, dass das einige (Jüngere?) Mitforisten hier nicht (mehr) kennen... Mich hatte bloß gewundert, dass man sich an sein Schätzchen was in meinen Augen schlechteres Licht (von der Ästhetik wie gesagt mal abgesehen) dranschraubt, als das, was schon montiert gewesen ist. Dass man damit heutzutage dann wieder auffällt, leuchtet mir im wahrsten Sinne des Wortes durchaus ein. Von Trend habe ich deswegen geschrieben, weil ich neulich irgendwo im Netz schon einmal einen himmelblauen 911 mit dt. Zulassung mit eben diesen gelben Gläsern gesehen hatte, keine Ahnung mehr wo... @Flojo Der Tip mit dem Momo Prototipo im Rahmen einer H-Zulassung interessiert mich aber deutlich mehr :klatsch: - ich hab mir für meinen für teures Geld ein neu bezogenes orig. SC Lenkrad beschafft, weil ein anderes Momo Lenkrad montiert gewesen ist, welches hier in D nicht für den 911 zugelassen ist. Wie hast Du es denn geschafft, dass der Tüv ein Lenkrad ohne ABE bei H Zulassung eingetragen hat??? :confused: Gruß, Thomas |
Hallo Thomas,
Zu meinem 78er Prototipo S hatte ich an anderer Stelle eine umfassende Schilderung niedergeschrieben. Vorteil des "S" ist, daß es eine ABE aus den 70ern für BMW hat, worin die Festigkeit immerhin geklärt ist. Zusammen mit der ABE der Nabe, war das dann für den Prüfer absolut vertretbar, daß das Lenkrad auch im 11er "funktioniert", haha. Bei den "normalen" Prototipo, egal ob alt oder neu, gibts (komischer Weise) keine ABE (weder Nummer eingestanzt, noch Papiere). Da greift dann die Einzelabnahme und die Auffassung des Prüfers. Ist in D aber immernoch ein verbreitetes "Problem". Da kann ich aber nicht weiterhelfen. Die Suche (Stichwort: Sportlenkrad) und etwas nachlesen sollte in den Weiten des Elfetreff aber genügend Info liefern. |
Hi Florian.
Super, danke! :bet: Werde dann mal auf die Suche gehen...Ähh eine Frage noch: Kannst Du noch techn. Daten (Bestellnummern, Durchmesser Lenkrad) posten? In dem Sportlenkradthreat, den ich auf die schnelle gefunden hab, gings um die SC Lenkräder...die hatten 380mm Durchmesser glaub ich. Gruß, Thomas |
schreibe mir doch bitte eine PN, damit der Thread nich zu einem Chat ausartet
|
Schwellerblenden abgebaut, ready für ein 3cm Tieferlegung.
Die strammen Bilstein und Erleichterungen fordern ihren Tribut. ![]() |
letztes Bild im semi-offroad modus :D
![]() |
Heute abgeholt...., die Jungs haben es sehr gut mit mir gemeint. Hinten ist er jetzt bei 59 cm. Das sind mir 2-3cm zu viel (wollte Kannte Reifenprofil, so wie vorne, also bei 62/63 cm). Wird nachgebessert. Allein schon w/der 2,x ° Sturz HA..., da fahre ich mir die Räder kantig. muss nicht sein.
![]() |
Schaut echt gut aus :up:
|
![]() ![]() |
Hmmmm.....
also mein 911 liegt etwas tiefer, und da fahr ich auf sicher die Reifen nicht kantig :ts: Ps: aber gelbe Scheinwerfer gehen gar nicht, fahren bei uns in HH meistens die Golf-GTI Fraktion :lol: Sorry |
Die gelben Scheinwerfer passen zum Style und der Farbe
von Flos Elfer, wie die Faust aufs Auge. Auf jeden Fall so lassen! Grüße Andreas |
Ob das zum Gesamtbild passt ist eben Geschmacksache oder besser:
"Der gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährend der Übertreibung entgegenzuwirken" In diesem Sinne, jedem das Seine :reise: |
der neue "alte" look (nichts ist so beständig wie der Wandel)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG