![]() |
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Hi,
ich kann den Frank schon verstehen und weiss auch ganz gut was er meint. Es geht einfach um das grundsätzliche, egal ob das Auto ein Händler oder Privater gekauft hat. Die Darstellung des Autos und das was Realität ist driften hier halt ein wenig auseinander, ganz egal wie man den Maßstab anlegt. Der Wunsch das sowas nicht passiert und "in der Gemeinde" schon garnicht ist doch gut nachzuvollziehen. Wenn dann mal ein härteres Wort in die Tasten getippt wird zeigt das imho einfach nur die offene, ehrliche Meinung die einer an den Tag legt. Da hat er sich halt fürchtlich aufgeregt, als er die Räuberpistole gelesen hat und entsprechend reagiert. Ist mir allemal lieber als es schön zu reden. |
@ stefan
danke !! ich dachte schon, dass ich in einer fremdsprache geschrieben habe. gruß frank |
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Sodele.... hier mal die neuesten Bilder. Eine Seitenwand wurde bereits teilweise entfernt.
Es sind sozusagen alle neuralgischen Punkte betroffen....eben eine ganz normale F-Modell Restauration :redface: und es hätte schlimmer kommen können. So zumindest die Aussage von den beiden Experten, welche das Fahrzeug entlacken bzw. wieder zusammenschweissen.... Für mich als "Dummerle 2008" bedeutet dies...ein verfaultes Auto!!!! :lol: Eines sollte man aber wirklich hervorheben.....Porsche konnte bis jetzt alle benötigten Blechteile in Neu und Schön liefern. Ab Mittwoch bzw. Donnerstag geht die Flexerei und Schweisserei los. Da werde ich dann neue Bilder posten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachtrag: Der Chef vom ortsansässigen PZ begrüsst mich bei meinen Besuchen mittlerweile per Handschlag..... :lol:
Er freut sich immer sehr, wenn ich mit dem grossen Geländewagen auf den Hof komme...passt da doch viel mehr rein :cool: |
Zitat:
Nicht nur, dass es die Originalfarbe ist, sie steht jedem F-Modell perfekt, auch dem Targa... Bin schon auf die weitere 'Foto-Story' gespannt. |
jetzt mal ehrlich. So richtig richtig schlecht ist er ja nun wirklich nicht.
gruss ulf ,----------- mit nicht viel mehr Ahnung als G. |
Nööö Ulf...sagt ja keiner, daß der Wagen nicht reparabel ist...
Iss halt nur nicht ein Zustand 2-3....eher 4-5 :cool: Man muss nur runde 80-100h schweissen und ein paar läppische Blechteile einsetzen....ein bischen lackieren.... ein bischen Innenausstattung machen....ein bischen Motor zerlegen und überholen....und ein bischen dies und das noch machen...halt nix für schwache Nerven oder für einen schwachen Geldbeutel... :rolleyes: und das mit den schwachen Nerven kriege ich hin. Schlecht ist grundsätzlich kein Auto, wo es noch Ersatzteile gibt.... kostet halt nur schnöden Mammon....nicht mehr und nicht weniger. Ich habe damit kein Problem....aber ich wiederhole mich... ;) und wenn alles schief geht, dann habe ich zumindest den schönsten und teuersten Blumenkübel in Deutschland.... :lol: |
Hi Micha Monkele,
Blumenkübel - der ist richtig super. Dein Humor ist gut. Jetzt weiß ich auch, warum ich den Targa verkaufen möchte und ein Coupe suche. Wie geht es Deinem Blechle? Gruß von Sören (Blumenkübel, der ist richtig gut. Ich hau mich weg ....) |
du bist einfach gut Micha .....
Hallo Micha ,
Habe das ganze verfolgt mit dem auto , du gibst dir wirklich viel mühe um den elfer wieder auf kurs zu bringen . Das auto wird danach wie neu sein , oder noch besser ...... Ich kann dir nur eins sagen , nachdem ich schon 2 Porsche bei dir gekauft habe ( 356 + 993 ) , kannst du denn elfer den du gerade restaurierst für mich bereit halten ,denn werde ich dir wahrscheinlich auch wieder ab kauffen !!!!! Also mach so weiter Micha , melde dich wenn das auto fertig ist . LG aus Rostock Ps: Der speedgelbe porsche wird jeden tag von meinen kollegen bewundert und hätte in schon 20 verkauffen können an neue Porsche fans .......:lol: :lol: |
Hallo Regis,
vielen Dank für die Blumen...bis zur Bundesligapause müsste der Wagen fertig sein. Freu mich schon auf deinen Besuch....Liebe Grüsse an Sophie...die 2 Kiddies und an Dexter |
Hallo Micha!
Tolle Story! Ich wünsche Dir alles Gute beim Wiederaufbau :up: Hier mal ein Link für den nächsten Porsche ;) http://130porsche.googlepages.com Gruß Marc |
Wow, ich bin von den Bildern erschlagen. Ich kenne die ganze Story von dem Wagen aus dem Netz (auch die Vorgeschichte) und ich kenne auch (ein wenig) Günters "Qualitätsanspruch". Daher wundert es mich grundsätzlich nicht, dass der Wagen keine echte 3 ist. Das Ausmaß überrascht mich trotzdem.
Hut ab Micha :klatsch: und weiter die Nerven behalten. Respekt auch, dass Du dich hier in der Öffentlichkeit zu 100% im Griff hast. Das würde ich von niemandem erwarten. Ich denke 9 von 10 hätten anders reagiert. Gruß Marc |
@Marc...vielen Dank für die Blumen :bussi:
Hier mal die neuesten Bilder von der Restauration...so langsam kommen auch die Neuteile von Porsche.... Die gute Nachricht.... Die Innenschweller sind wirklich in einem guten Zustand ohne Löcher... Sie schlechte Nachricht für mich...die gute nachricht für Porsche... Die Seitenwand auf der Fahrerseite muss auch ersetzt werden.... Hier die Stehwand vor dem Innenschweller.... ![]() ![]() Die erste Anpassprobe nur für´s Forum :lol: Ist aber noch ein langer Weg bis dahin.... ![]() ![]() Hier der originale Aussenschweller..... :lol: ![]() Kofferraumboden vorher.... ![]() Hinterher.... ![]() |
Hi micha-:reise: -Stützblech muss Ab.!!Hilft nix!!Wenn das wasser schon vorne reingemacht ist wissen wir alle wies drinnen aussieht...Wenn dann- dann...:ey: Grüsse F-mod tommi
|
Hallo Thommi,
Innenschweller und Stützblech haben wir mit dem Endoskop angeschaut... Glücklicherweise wurde hier schon mal professionell mit Hohlraumversiegelung gearbeitet. Es konnte definitiv kein Rost festgestellt werden....die braunen Stellen auf der Aussenseite des Stützblechs sind Wachsreste. Und hier noch eine gute Nachricht.... Guenni hat mit mir Kontakt aufgenommen, um nach einer, für beide Seiten, akzeptablen Lösung zu suchen. Gleichzeitig konnten auch diverse Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden. Ich gehe inzwischen davon aus, daß das Ganze nicht mit böser Absicht geschehen ist. Wir haben nun zusammen eine Lösung mit der wir beide leben können, in Form eines finanziellen Ausgleichs, gefunden und damit ist die Sache für mich erledigt. Ich bitte alle Leser auf weitere Diskussionen, die Personen betreffend, zu verzichten. |
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Zitat:
Sowas hört man gerne...:klatsch: |
Gut das ihr das geklärt habt, ich konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das Gueni das mit Absicht gemacht hat, so alte Elfer stecken halt voller Überraschungen, da ist es auch wirklich schwierig alle Problemzonen zu erwischen. Aber Micha zeigt uns ja jetzt wie man das macht :reise: . Ansonsten wäre ich wirklich glücklich wenn sich der Thread nun weiterhin ausschliesslich um das Auto drehen würde :rolleyes:
Viele Grüsse Peter |
Aussteifung
Zu meinem Verständnis:
Ist es nicht erforderlich, den Wagen gegen Verzug auszusteifen, wenn man ihm derartig an die "Eingeweide" geht und Dach und Türen ausgebaut hat? Ich habe als eine meiner größten Jugendsünden mal bei meinem 914 die Aussenschweller neu eingeschweisst (autogen, Nähte:eek: ), danach passten die Türen nicht mehr in ihren Ausschnitt :o Grüße, Rolf |
Hallo Rolf,
wenn ich ehrlich sein soll......keine Ahnung :redface: Ich denke, das das Verkleidungsblech und der Innenschweller diese Aufgabe übernehmen....und der Wagen steht beim Schweissen auf irgendeinem Stahlgestell...irgendwie eingespannt??????? Aber ich mache ja auch nicht die Restauration, sondern http://www.autoservice-wuensch.de/ Er hat jede Menge Ahnung vom Restaurieren....siehe auf seiner Homepage. Aber ich frage da morgen noch mal explizit nach. Sicher ist sicher :cool: Hast mich jetzt ganz "wuschelig" gemacht :rolleyes: |
Seitenteil tauschen sollte man schon auf der Bank, allein schon wegen der Passung, das macht man nicht mal eben frei Hand.
|
moin,
Zitat:
laß das keinen karosserieklempner hören ! guido |
Hm,
wieso ? Ich lerne ja gerne dazu, wenn ich das richtig im Kopf hab ist das auch die Vorgehensweise die Porsche vorgibt- Fahrzeug wird auf den Punkten fixiert. Ich denke mal das macht auch Sinn um so präzise wie möglich in die Maße zu kommen, aber wenn das anders ist dann schiess mal los :smile: Grüsse Peter |
moin,
alle rahmenrichtarbeiten und schweißungen werden auf der richtbank gemacht. abauteile wie türen, kotflügel usw. werden im regelfall montiert, bzw. angepaßt wenn das auto auf den rädern steht. auch seitenteile (obwohl streng genommen als einschweißteil das zum rahmen gehört.) gehören dazu. bei einem alten elfer ist das aber relativ egal weil die kisten so bocksteif sind das normalerweise kein unterschied festzustellen ist. guido |
Hallihallo,
sodele...habe jetzt gerade mit Porsche-Classic telefoniert. Was absolut super ist....die haben extra eine Abteilung für Restaurationen. Die Fachleute sind sehr freundlich...gesprächig....kompetent. :up: Die Auskunft lautet wie folgt.... Bei einem Aussenschweller sind Rahmenrichtbank oder Versteifungen definitiv nicht notwendig. Seitenwand sowieso nicht. Allerdings ein unbedingtes Muss....wenn der "Schuh", sprich die Versteifung vom Targabügel getauscht wird...der Innenschweller oder das Stehblech ebenso....die aber "Gott sei Dank" an diesem Elfer absolut okay sind. Er meinte....sie können auch ohne Aussenschweller fahren, wenn Sie das möchten :lol: Nur halt nicht 100tkm... :cool: Guido hat recht....so ähnlich hat es mir der Meister von Porsche-Classic auch gesagt....die alten Elfer sind so Steif...da bräuchte man sich bei dem Arbeitsumfang von meinem F-Modell keine Sorgen zu machen. Jens Wünsch vom Classic-Car-Center hat aber trotzdem die kpl. Maße vorher abgenommen und kontrolliert diese laufend und der Wagen ist trotzdem "eingespannt".... |
moin,
@ micha, Zitat:
ich hab immer recht, so steht das bei mir in der hausordnung ! :lol: (zumindest was autos betrifft ) aber sags nicht weiter, das schadet meinem schlechten ruf. :cool: guido |
Und hier ein Bild von dem ominösen "Schuh".... :cool:
![]() Wie das Teil heisst, weiss ich bis heute nicht...aber der Preis entspricht in etwa dem Goldpreis/kg ![]() |
Zitat:
das wäre mir neu ! schau dir die konstruktion mal genau an und sag mir was dir da ne richtbank bringen soll. ich versteife lieber bei nem aussenschweller bevor ich die kiste wegen dem schuh auf die bank spanne. das thema richtbank wird leider oft ein bisschen falsch verstanden. ausserdem schreit dein schuh auch nach neu machen. :rolleyes: der kostet nur 15 - 20€ und ist bei dem zustand vom rest in 30 minuten gemacht. ;) aber wie guido schon sagte - alle anschweißteile wie frontblech, heckblech, seitenteile etc. einschweißen wenn die kiste komplett ist und auf den rädern steht. ich schweiß ohne motor und getriebe kein seitenteil ein. :smile: gruß theo |
Aussteifen
Danke für die Info.
Zum Thema Käfer. Mein erstes Auto war ein Käfer Cabrio. Das war so weich dass, als es mit geöffnetem Dach auf der Bühne "hing" (es stand wirklich nicht mehr), gingen die Türen von selber auf.:eek: Seid dieser 914er- Geschichte bin ich an der Stelle irgendwie sensibel, man liest auch immer wieder bei Restaurierungsarbeiten an offenen Autos, dass diese zuerst mit einem Kreuz im Innenraum ausgesteift wurden, bevor man ihnen ans Blech bzw. den Rost ging. Und da man vor Beginn der Arbeiten noch nicht so genau weiß, was alles weg muss, erscheint mir die Massnahme plausibel. Aber Porsche Classic wird es wissen. Bin auf weitere Bilder gespannt. Grüße, rolf |
moin,
Zitat:
wahrscheinlich gibt es da eine passende lehre für die aufnahme des rohrstückes. ich denke das damit gemeint ist es geht auf der bank einfacher als das auszumessen. notwendig wird das auch nicht sein. guido |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
meinst du den ablauf im targabügel? kann ich mir nicht vorstellen.
der targabügel selbst hat ja praktisch auch einen schuh :rolleyes:( das rostige etwas auf bild eins ) und wird damit zwischen der inneren und der äußere seitenwand eingeführt und verschweißt. der äußere schuh wird nur oben an dem falz mit dem targabügel und unten rum an die äußere seitenwand gepunktet. die position ist durch die winkel gegeben. hat nach meiner meinung weder was mit der position des targabügels noch mit sonstwas zu tun. :p @ micha, das teil nennt sich kotflügelanschlußblech. das ding hättest aber auch als nachbau für 40,-€ nehmen können anstatt der pag 180,-€ in den arsch zu blasen. die passen gar nicht so schlecht. .. |
Warum sollte Micha das ersetzen lassen?
Sieht doch 1A aus bei seinem? |
Zitat:
ich nehme lieber die Originalteile....die passen zwar auch nicht besser :lol: Aber schliesslich hole ich mir das Geld durch meinen immensen Vorrat an Porscheaktien wieder zurück :redface: Ich hoffe wir reden jetzt von dem gleichen "Schuh"... ;) weil den, den ich meine...iss definitiv Rostfrei... :ey: Beide wurden vom Hohlraumschutz gesäubert, gecheckt und wieder "geprimert".... Die "Banane" wurde bereit gegen ein Neuteil ersetzt... :lol: Jeeessaass...sind das Bezeichnungen :cool: Schuh.... ![]() Banane.... ![]() |
Wenn ich es mir so recht überlege beziehen sich meine Erfahrungswerte auch auf eine unfallbedingte kaltverformung, wieder was gelernt. :smile:
|
Sodele....linke Seitenwand mit allen Blechen (Bananen+Schuhe+ sonstiges Gedöns) erneuert....jetzt kommen noch ca. 10h "Detailarbeit" auf der Seite und dann geht es auf der anderen Seite weiter.... :cool:
Kotflügel ist immer noch nicht lieferbar...:motz: Zum Anpassen haben wir nun den "Originalen" genommen.... Hoffen wir mal, daß der "Neue" dem Original sehr nahe kommt :redface: ![]() ![]() |
Wie siehts aus???gehts weiter??? gruss f-mod tommi
|
Wenn ich das Bild hier richtig deute, hatte er ihn halbfertig auf der Retro stehen...
![]() Dann lassen wir den Micha mal die Verschnaufpause nach dem Messe-Party-Stress :lol: und hoffen mal auf neue Bilder nach Ostern oder so :rolleyes: Gruß, Dirk. |
Hallo Dirk,
absolut richtig beobachtet... :reise: alle Verstärkungsbleche, Schweller und beide Seitenwände sind nun eingeschweisst. Der Stress ist nun verdaut und weiter geht die lustige Schweisserei... :cool: Jetzt folgt der Kofferraumboden, Heckabschlussblech und noch diverse andere Kleinigkeiten.... :redface: Erste Woche im April ist Deadline für die Lackierung.... :lol: Schauen wir mal...!!!! Es fehlt noch der rechte Kotflügel von Porsche Classic.... der linke iss ja bereits eingetroffen. Paralell hierzu ist der Motor bereits zerlegt und wird gerade neu aufgebaut. Die Vergaser sind in einem Fachbetrieb zur Überholung....das Getriebe folgt im April. Voderachse und Hinterachse werden ebenfalls im April überholt. Es ist noch ein weiter Weg. Ach ja....ein kleines Erlebniss von der Retro zum Schluss.... ein Karosseriebaumeister von Porsche hat sich den Wagen auch angeschaut und die Arbeiten für gut befunden. Dann noch schnell ein Massband vom Werkzeugverkäufer vom Nachbarstand ausgeliehen und Scheibenrahmen zum Targabügel vermessen.... ebenfalls für einwandfrei befunden. Er hat mir und Jens Wünsch vom Classic Car Center freundlicherweise seine Hilfe für den weiteren Weg durch das "Tal der Tränen" angeboten. Es gibt auch noch richtig nette Leute. :bussi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG