![]() |
Ich glaube es nicht!!!!!
Hallo,
gerade wollte ich das schöne Wetter nutzen und eine kleine Runde drehen, aber: Der Motor springt schon wieder nicht an! Ich habe den Sitz hochgefahren und nach hinten geschoben (so toll komme ich aber nicht dran), die Relaishalterung abgeschraubt und dann den Stecker vom DME-Relais abgezogen und wieder aufgesteckt, aber leider startet der Motor nicht. Ich müsste doch auch die Benzinpumpe bei geöffnetem Motorraum und eingeschalteter Zündung hören können, oder? Da summt nichts. Ich verstehe es nicht, das Relais ist doch erst 4 Wochen drin und nagelneu, das kann doch nicht schon wieder defekt sein? Grüsse, Felix |
911
Zitat:
Hallo Felix, das DME Relais solltest Du mal tauschen und immer eins im Handschuhfach als Ersatz liegen haben. Nein, die Pumpe kannst Du bei eingeschalteter Zündung nicht hören, die schaltet sich erst bei Motorstart ein. Ob die Pumpe läuft, kannst Du nur durch überbrücken des Pumpenrelais prüfen, oder gegen ein beliebiges anderes Relais tauschen. Das neue Teile versagen, wird immer mehr zur Realität Mit luftgekühlten Grüßen Bernd Weitere Verdächtige: Drehzahl - und Bezugsmarkengeber |
Hallo,
Gut, dass Du das schreibst, ich habe es nicht für möglich gehalten, dass ein Neuteil defekt sein könnte. Ich werde es mit dem Überbrücken versuchen, kann aber erst am Mittwoch weitermachen. Dann werde ich berichten. Gut zu wissen, dass die Benzinpumpe erst beim Motorlauf summt. Von anderen Oldies kenne ich es, dass man sie deutlich hört, sobald die Zündung eingeschaltet ist. Grüsse. Felix |
911
Zitat:
Hallo Felix, das wurde schon bei den frühen SC mit K Jetronic eingeführt, die hatten hinter dem Gemischregler einen Microschalter. Beim 3,2 l ist das elektronisch geregelt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo!
Ja! Mit den"Neuteilen" für die Oldies ist es ein Graus geworden heutzutage. Was da an Mist produziert wird ist schon nicht mehr normal. Im Nachbarforum ist einer der sich Täglich mit alten 11ern abgibt und der berichtete vor geraumer Zeit das er von neuen 5 Druckspeichern von Bosch die er kaufte 3 schon defekt waren und den Druck nich halten konnten. Na Mahlzeit! :tromm: |
Ist die Qualität nach Eurer Erfahrung besser, wenn man direkt beim freundlichen Porschehändler kauft?
Sind allerdings ja meist Teile von Zulieferern. Gibt es beim DME Relais eine Marke, die für gute Qualität bekannt ist? Grüsse, Felix |
Ich würde das alte, erste, defekte Relais mal nach dieser Anleitung reparieren:
https://www.pff.de/thread/2771200-dm...nstandsetzung/ Wenn man die genannten Siemens Relais verwendet, das Ganze dann vernünftig lötet, dann sollte das auch dauerhaft halten und das Problem damit erledigt sein. Dann das neue Relais in gleicher Weise "reparieren" und als Ersatz ins Handschuhfach legen für alle Fälle. Die im Artikel genannten Siemens-Relais gibt es wohl nicht mehr von Siemens (bezweifle auch, dass die jemals solche Relais selbst produziert haben). Conrad: https://www.conrad.de/de/p/hke-cma4-...r-1366568.html Reichelt: um die Hälfte billiger https://www.reichelt.de/45a-hochstromrelais-fra2-24v-1-wechsler-60a-fra2-c-24-p79399.html Zitat:
Die Frage ist natürlich: Ist es schon wieder das DME Relais?Oder nicht vielleicht doch noch ein anderer, ungelöster, Fehler? Daher messen! Gruß, Thomas |
Messen
Doppelt
|
Zitat:
Hallo Thomas, wie ich das DME-Relais überbrücken kann, habe ich verstanden. Aber wie kann ich es messen, um z. B. nach dem Löten sicherzustellen, dass ich wirklich ein funktionierendes Ersatzteil im Handschuhfach liegen habe? Grüße, Felix |
Zitat:
naja, mit einem Multimeter. Sprich an der Benzinpumpe selbst (eher unkomfortabel dafür extra unters Auto zu krabbeln) oder am nächstgelegenen Punkt, wo ein Kontakt offen ist. Hier wahrscheinlich am DME Relais selbst Kontakt #87b ("1"), oder am Kontakt #2 der Lambdasonde ("3") oder an der Sicherungsdose #1 Sicherung #3 (25A) ("2"): ![]() Schaltpläne Carrera 3.2: http://www.911c1.de/porsche/Schaltpl...carrera_32.pdf Ich persönlich würde mir Kontrolllämpchen dazu (temporär) verbauen, damit ich direkt sehe, ob die BP Strom bekommt oder nicht, wenn das des öfteren in der Vergangenheit nicht der Fall war... Zitat:
Oder aber außerhalb vom Auto mit einem Netzgerät und Multimeter und einem fliegenden Testaufbau. D.h. beide Relais getrennt bestromen und dann die Schaltkontakte auf Durchgang mit dem Diodenprüfer des Multimters testen. Also: 1. +12V auf #86, Masse auf #85 => Relais schaltet => Verbindung von#30 auf #87 2. +12V auf #87, Masse auf #85b => Relais schaltet => Verbindung von #30 auf #87b Wenn die Relais abfallen, wenn man die Spannung unterbricht, muß auch wieder die jeweilige Verbindung wieder offen/getrennt sein. ![]() Gruß, Thomas |
Hallo Thomas,
danke, das mache ich dann einmal vor und dann nach dem Löten zum Vergleich. Heute Nachmittag werde ich mir aber sicherheitshalber im Bremer PZ ein neues DME-Relais kaufen (hoffentlich ist es auf Lager) und gleich mal schauen, ob einer so nett ist, mir den Auslieferungszustand meines Porsche auszudrucken. Ich werde dann natürlich berichten! Vielen Dank an Alle, Grüße, Felix |
Hallo,
gestern war ich im PZ Bremen: Leider ein Totalausfall: Nachdem der dortige Mitarbeiter mit meiner Unterstützung das DME-Relais in der Ersatzteilliste gefunden hatte, avisierte er mir eine Lieferzeit von etwa fünf (!) Wochen. Auf meine Bitte nach Ausdruck der Auslieferungsdaten erzählte er mir eine tolle Geschichte: Angeblich würden die Daten der Vorbesitzer dort ebenfalls aufgeführt und das sei wg. Datenschutz streng verboten, Porsche drohe da mit einer Konventionalstrafe von 10.000 €. Es erschien mir an dieser Stelle aussichtslos, weiter darüber zu diskutieren. Schade, ich weiss nicht, wie ich nun an diesen Ausdruck komme! Also habe ich dann das (neue) DME-Relais wieder eingebaut: Keine Funktion. Dann wie hier angegeben, überbrückt: Alles funktioniert. Nun bestelle ich Ersatz im Internet und versuche das alte Relais bei nächster Gelegenheit zu reparieren. Grüße, Felix |
Wenn du was über deinen Porsche erfahren möchtest dann musst du dir bei Porsche eine so genannte "Geburtsurkunde" kaufen. Ist wie ich gehört habe mittlerwiele aber nur noch so ein DIN A4 Blatt oder so. Ich hab mich aber nicht weiter damit beschäftigt. Wer's unbdingt braucht:rolleyes: Aus dem Nachbarforum ein Beitrag.
https://www.pff.de/thread/2785990-wa...ngszertifikat/ :reise: |
DME Relais
Hallo Felix,
DME Relais z. B. hier: Mh Teile Feboe Luftgekühlte Grüße Bernd |
Danke, Bernd, ich habe gerade bei MH-Teile, wie von Dir empfohlen, bestellt.
@Thorsten: Hier im Forum wurde berichtet, dass normalerweise jeder Porschehändler die Daten des Auslieferungszustands einfach so ausdruckt, wenn man nett fragt. Offensichtlich bin ich an den falschen geraten! Grüße, Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG