![]() |
Hallo Matze,
sieht so aus als wenn da der Klimakondensator, samt Gitter, Gebläse und Schutzbügel fehlt. Gruß Sven |
So, Standlicht brennt. Der Schaltplan war Gold wert. Danke Bernd.
Sven, ja, ich habe meine Klimaanlage ausgebaut. Wie sieht das an der Stelle denn bei Autos ohne Klima aus? Ist dort auch die Vertiefung und diese mit einem Blech abgedeckt? Das alte Gitter was dort war kann ich nicht mehr einbauen. Völlig vergammelt. VG Matthias |
Türfolien
Moin zusammen,
benötige die Türfolien für meine beiden Türen. Das PZ Hannover sagt, dass die erst ab Sept. 2015 wieder lieferbar sind. Weiß jemand, wo man die sonst noch kaufen kann? VG Matze aus Hannover. |
Du nimmst einfach irgendeine Folie z.B. aus dem Baumarkt, schneidest die zu und klebst sie mit Butyl-Schnur an. Wenn du die Original-Folie noch hast kannst du die Form ganz leicht übernehmen - ist aber auch ohne Vorlage nicht kompliziert einfach an der Türtafel orientieren...
Gruß Sven |
911
Zitat:
Folie aus dem Baumarkt ist völlig in Ordnung, aber keine x beliebige. Es sollte eine Dampfbremsfolie sein, Dein Dachdeckermeister hilft Dir bestimmt mit 2 Resten aus, diese Folie ist sehr robust. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Moin,
danke für die Infos. Ich wollte möglichst am Original bleiben und habe nun noch 2 Folien im Netz gefunden. Die haben die Löcher an der richtigen Stelle und nen Kleberand. VG Matze |
Moin zusammen,
habe eine neue Frage: Stehe kurz vor der Vollabnhame/HU/ASU. Muss das Auto dafür eine Leuchtweitenregulierung für die Scheinwerfer haben? Hat meiner Bj. 85 US-Reimport natürlich nicht. Freue mich über eine kurze Info. VG Matze |
Hi Matze,
LWR ist erst ab 1990 vorgechrieben, also alles im grünen Bereich. Gruß Klaus |
Alles klar. Danke für die Info.
Aber jetzt noch was neues: Meine Motorhaube läßt sich nicht mehr öffnen. Der Wagen war vorne zum Stoßstangenabbau aufgebockt. Jetzt wo er wieder auf allen Vieren steht, kann ich die Motorhaube nicht mehr öffnen. D.h.: Wenn ich den Entriegelungshebel ziehe, klackt es hinten an der Motorhaube und sie springt etwas auf. Sie hakt aber noch und läßt sich nicht öffnen. Ich bekomme nur die Fingerkuppen in den Spalt. Kennt hier jemand einen Trick um sie zu öffnen? Schrauben gibt es keine von außen zum Abbau der Haube. Mein 11er hat keinen Spoiler. Mit ratlosen Grüßen Matze aus Hannover |
911
Aber jetzt noch was neues:
Meine Motorhaube läßt sich nicht mehr öffnen. Der Wagen war vorne zum Stoßstangenabbau aufgebockt. Jetzt wo er wieder auf allen Vieren steht, kann ich die Motorhaube nicht mehr öffnen. D.h.: Wenn ich den Entriegelungshebel ziehe, klackt es hinten an der Motorhaube und sie springt etwas auf. Sie hakt aber noch und läßt sich nicht öffnen. Ich bekomme nur die Fingerkuppen in den Spalt. Kennt hier jemand einen Trick um sie zu öffnen? Schrauben gibt es keine von außen zum Abbau der Haube. Mein 11er hat keinen Spoiler. Mit ratlosen Grüßen Matze aus Hannover[/quote] Hallo Matze, nein da gibt es keinen Trick. Du kannst nur mit Nachdruck mehrfach am Zughebel ziehen. Sollte der Zug reißen, muss sich die Verriegelung von allein öffnen. Da kann sich nur etwas am Schloss verhakt haben, drücken, ziehen und mit der flachen Hand draufschlagen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
nein, ich bin nirgendwo mit dem Heck gegengekommen. Der Wagen war vorne nicht so hoch aufgebockt, dass das Heck den Boden berührt hätte. Ich versuche es heute mit sanfter Gewalt. Irgendwie muss es ja aufgehen. Wenn gar nichts mehr geht schneide ich den Seilzug durch. VG Matze |
So, nur zur Info: ich habe den Deckel aufbekommen.Geholfen hat mir dabei ein Beitrag aus dem Nachbarforum 9ff. Dort hatte jemand das gleiche Problem und beschrieben, dass man es mit Presspappe (z.B. Rückwände der Ikea-Schränke) öffnen kann.
Zum Glück hatte ich noch ein Stück davon. Das Zeug passt in den schmalen Spalt, ist flexibel um die Kurve des Blechs mitzunehmen aber so stabil, dass man von links, rechts und vorne gegen den Zapfen drücken kann. Beim 1. Versuch ging die Haube auf. Bowdenzug durchschneiden- weiß nicht ob das funktioniert. Hatte den Griff am Bowdenzug abgeschraubt (...was man alles abschrauben kann am 11er) und dann losgelassen. Das Schloss sprang aber nicht auf. So, ich hoffe die Info hilft auch mal anderen Leidgenossen/-innen. VG Matze aus Hannover |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG