![]() |
Zitat:
Hallo Manu, Danke für deine Antwort. Ich habe mich entschlossen den Wagen nicht zu nehmen und habe mich jetzt auch bei einer Werkstatt die den Wagen kennen erkundigt. Gott sei dank hat mich mein Bauchgefühl nicht enttäuscht und mich richtig beraten. Leider sind nicht alle Dinge so wie sie mir die Verkäuferin gesagt hat und laut Ausagen dieser Werkstätte die auf Porsche spezialisiert ist er nicht mehr als 15.000 wert. Auf meine Anfrage ob er vielleicht einen 911 zum Kauf anzubieten hat er mir auch ein Angebot unterbreitet. Sie bauen gerade einen 911 SC Targa Baujahr 82 auf, der jetzt neu lackiert wurde (ich habe auch Fotos der geschweißten Stellen bekommen) mit ca. 160.000 km, der Motor wird nächste Woche durchgesehen und alle Simmeringe getauscht, die Ventile eingestellt und auf Stehbolzenbruch untersucht. Falls ein Bolzen gebrochen ist wird der Motor zerlegt und alles behoben. Jedenfalls wird er optisch und technisch hergerichtet und die Fa. übernimmt auch Garantie für den Wagen. Es handelt sich dabei um eine in der Szene bekannte Werkstatt. Der Kaufpreis soll bei ca. 27.000 liegen. Obwohl ein Targa nicht unbedingt mein Ding ist werde ich ihn mir Ende nächster Woche ansehen. Wenn er mir nicht gefällt kann ich ja wieder weitersuchen bis ich den Richtigen finde. LG Christian |
moin,
Zitat:
igitt ! :( also so einen besch.i.s.s.e.nen wagen würde ich nicht wollen.:ts::D guido |
Zitat:
Hallo Guido, Sei mir nicht böse aber ich glaube, dass es ein bisschen kindisch ist so einen Beitrag wie du ihn da eingestellt hast zu schreiben. Ich glaube, dass alle hier im Forum wissen, dass es geschweißt heißen soll und sich keiner darüber lustig macht weil ein Rechtschreibfehler vorliegt. Ich bin ein höflicher Mensch und will dir damit eigentlich nur sagen, dass dieses Forum nicht dazu dient sich über Leute lustig zu machen sondern ihnen bei ihren Fragen zu helfen. Also spare dir diese Dinge und passe auch du auf wenn du was schreibst sonst macht sich der Nächste über dich lustig. Christian |
moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
für dich habe ich auch etwas : ![]() ![]() herzlichst, guido |
Prima Guido,
toller Beitrag. ich fühle mich schon an das BMW 3er Forum bei Motor-Talk erinnert. Joachim |
Hallo Christian, ich denke, deine Entscheidung war die Richtige. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, besser einen teureren 11'er, aber dafür spart man dann später und versenkt nicht so viel Geld in ein Auto, dass es gar nicht wert ist! Deiner Beschreibung nach, hättest du noch einiges zu tun gehabt und noch sehr viel mehr gefunden was zu machen wäre!! Wegen eines SC's könntest du auch noch beim Funke oder beim Konradsheim schauen (beide haben schöne Homepages), sind aber auch nicht gerade billig!! Bei wem wird denn der SC hergerichtet, an dem du interessiert bist?
LG & viel Erfolg bei deiner Suche Georg |
Humorzensur - Nein Danke!
'In unserer Jugend haben wir über einen guten Scherz immer gern gelacht, aber...' Ist doch wahr. Gruß Christoph |
Zitat:
Das Auto wird von der Firma Schleidt in Wien gemacht. Schleidt genießt einen guten Ruf und beschäftigt sich schon lange mit luftgekühlten Porsches. Nächste Woche werde ich mir den Wagen ansehen jedoch bin ich eher auf ein Coupe scharf. Mit Konradsheim habe ich schon einmal gesprochen aber wie du eben sagst teuer aber dafür gute Autos. Danke für deine Tipps. LG Christian |
Hi,
Historie hin und her - es kommt auf den heutigen Zustand an. Ich bin überzeugt, dass der in Mitteleuropa gelaufene 911er massiv Korrosion hat. Nimm mal die Kotflügel vorne ab, schau mal auf die Innenspritzwände oben drauf der hinteren Kotflügel, oder hinter das Schloßblech, oder in die Sitzmulde der hinteren Sitze. Da ist sicherlich was und die Frage ist doch nur: wie viel Rost ist da? Das wäre für mich allein entscheidend über Kauf oder Nicht-Kauf. Wenn Du da was findest, kannst Du Dich immer noch für einen der mittlerweile auch raren rostfreien 911er aus den USA entscheiden. Au weia, jetzt gibt es wieder Schimpfe ... Gruß von Sören |
Zitat:
Hallo Sören, Für mich ist auch der Zustand entscheidend und nicht die Historie. Was bringt die Historie wenn das Auto fertig ist. Ich bin grundsätzlich für alle Varianten offen weil es mir ohnehin egal ist woher das Auto stammt wenn alles andere passt. Das Hauptproblem bei älteren Fahrzeugen ist einfach die Karosserie und nicht die Technik. Ich habe schon viele Fahrzeuge restauriert und selten positive Überraschungen erlebt wenn es um Rost ging. Es ist fast immer das Gleiche, die kleinen Stellen sieht man und die Grösseren findet man beim Zerlegen. Der SC der Dame aus Wien war ja so ein Beispiel und daher habe ich ihn nicht gekauft und werde weitersuchen. LG Christian |
habe gerade eine 993 mit lückenloser Historie und echten 168.000 Km zu verkaufen, ihr glaubt gar nicht was die Leute alles wollen, am besten mit 70.000 Km , aus 1 er Hand, natürlich noch nie nachlackiert, usw. Natürlich dann für 30.000 € oder noch weniger.....
So langsam weiß ich warum soviele Porsche von Händlern verkauft werden, das muss man sich wirklich nicht antun:diablo: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe natürlich schon vorher versucht sie telefonisch zu erreichen aber sie ist eine sehr beschäftigte Frau und hat mir auch gesagt, dass ich ihr ein SMS schreiben kann wenn ich sie nicht erreiche. Anders wäre das sicher nicht die feine Art gewesen. LG Christian |
also ich habe 2012 live an meinem wagen "gelernt", dass viele selbstgemachte handgriffe zwar letztendlich faktisch günstiger ausfielen, aber dagegen auch viel orgazeit, schweiß und frust gekostet haben.
und nicht immer hat man gewißheit, dass es besser/sorgsamer als beim fachmann ist. vorteil, der wagen hat nicht auf einen schlag 30-40k gekostet. vorteil auch, weil ich mir viel schrauberei zutraue. und ich brauche das ab und zu ;-)) wer gleich geld für einen guten wagen zahlen kann und schon garnicht richtig schrauben kann, der soll den sack bei einem händler des geringsten mißtrauens zu machen und einsteigen und losfahren. ist viel entspannter... allerdings würde ich heute für meinen die hand ins feuer legen. ich weiß aber auch wovon ich rede. |
vorteil, der wagen hat nicht auf einen schlag 30-40k gekostet.
vorteil auch, weil ich mir viel schrauberei zutraue. und ich brauche das ab und zu ;-)) Hallo Fo, Ich traue mir auch einiges zu und brauche die Schrauberei auch weil sie oft als Ausgleich zum normalen Altag ist und vor allem Spass macht. Teilweise macht man auch gewisse Dinge oft sogar besser wie ein Profi weil man mit mehr Liebe dahintersteht und der Profi sich gar nicht die Zeit nehmen kann oder darf sonst wäre es unbezahlbar. Meine Überlegung war auch schon einen 911 zu kaufen und ihn zu restaurien aber ich kann rechnen wie ich will wenn es wirklich ordentlich gemacht wird kommt er fast sicher teurer. Wenn man wirklich realistisch rechnet und auch seine Arbeitszeit dazurechnet (obwohl man das bei seinem Hobby nicht macht) steigt man schlechter aus wenn man ein Auto von Grund aufbaut und es wirklich ordentlich macht. Bei einem solchen Auto gibt oder sollte es keine halben Sachen geben. Für Viele ist eine Restauration ein neuer Lack aber bei einer richtigen Restaurierung ist das nur ein kleiner Teil davon und das kostet eben. Ich suche einfach weiter bis der Richtige dabei ist. LG Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG