Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Rost - was tun?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1598)

Silencer911 18.03.2004 10:30

Hey cool es funktioniert!

@Schwatten 911:
Also wir haben den Wagen seit 60000 KM (Bj. 1986)und wissen eigentlich im großen und ganzen was los ist - man kann nur leider nicht das Blech röntgen um Rostherde zu lokalisieren. Ich meinte eigentlich nur, dass man sich anstatt jetzt 10000€ in den Wagen zu investieren, ihn auch für 17000€ verkauft und sich dann für 27000€ einen neuen zulegt, bei dem auch wieder alles soweit tiptop ist.


Aber Guido im April kannst du selber mal einen Blick auf den Wagen werfen in Lemgoer!
So langsam sollten wir das mal mit dem Datum klären Fischköppe!
@ Frank: Also das mit dem Beifahrersitz muss ich mir nochmal STARK überlegen.

Wir haben ja einen guten Lackierer direkt im Ort, der auch mit Porsche Erfahrungen hat (bis jetzt nur nie ins Geschäft gekommen), aber ohne ein bißchen was abzubauen geht eine Diagnose schlecht!
Vielleicht ist es wirklich nur was kleines aber vielleicht auch nicht - wer hat eine Glaskugel :D

Gruß Philipp


Guido S 18.03.2004 11:25

@ phillip,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> So langsam sollten wir das mal mit dem Datum klären Fischköppe! [/quote]

haut mal rein ! was nützen ellenlange mailinglisten wenn ihr euch nicht entscheiden könnt ?
ist ja wie bei mädels wenn es um die frage des richtigen outfits geht :confused:

mach mal was klar ! :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Vielleicht ist es wirklich nur was kleines aber vielleicht auch nicht - wer hat eine Glaskugel [/quote]

auf die gefahr hin das mir euer auto entgeht :

ich tippe auf schlampige montage ! ansonsten rosten bei den verzinkten autos nur die bekannten stellen und die kotflügel vorne als folge schlampiger pflege.

ich denke das drama ist örtlich begrenzt.
zum glück ist der windlauf vorne relativ einfach gestrickt so daß jeder halbwegs begabte blechbieger ein reparaturstück anfertigen kann.
ist das dann vernünftig eingesetzt und konserviert hast du wieder ruhe !

guido

Breuerw0 18.01.2015 10:05

Nahtabdichtung
 
meine Karosse ( 911 F Targa, 72 er ) ist aus den KTL zurück. nun möchte ( muß ) ich die alten und die neuen Schweissnähte abdichten.:diablo:
Wird die Naht nur flach gespritzt oder nachträglich mit einem Pinsel flachgestrichen ?
Wie hat Porsche die vor über 40 Jahren realisiert ?
Ich möchte schon nahe an die Originalausführung kommen .
Hat jemand hier Erfahrung ?:confused:



Zitat:

Zitat von Martin H. (Beitrag 16478)
Mal langsam hier,

wenn schon solch ein Gammel am Windlauf und in der Dichtungsrinne zu sehen ist, dann ist mit 100%er Sicherheit darunter auch noch mehr zu finden!

Wenn man so ein schönes Auto erhalten will, dann muß man auch konsequent die anfallenden Arbeiten erledigen.

Da nur zu flicken ist Vergewaltigung hoch 10.

Ebenfalls bin ich sehr sicher, daß dies nicht die einzigen Schwachstellen sind.

Meint ihr mir hats Spaßgemacht über 16.000 in meine gelbe Mühle zu stecken?

Geh dem Gammel beim kompletten Fahrzeug auf den Grund. Wenns Deinem Dad zuviel wird, sollte er ihn an einen veräußern, der einen 930er zu schätzen weiß.

Vom Zuspachteln und Flicken wird der auch nicht jünger ;)

Gruß Martin



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG