Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   2.4 T Beine machen - geht das? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=712)

RichardII 23.02.2014 12:25

Vielen Dank William,

alles noch offen, so hatte ich übrigens die Porschewerkstatt auch verstanden, die gerade 6 ältere Porschemotoren in der Bearbeitung hatten.
Unterschied zwischen Revision und zusätzlichen Tuning waren ca. 20%.
Wenn es relvant wird, melde ich mich wieder....
:reise:

RichardII 19.08.2015 23:00

Toller Threat, den ich noch öfters gelesen habe...

Aus dem Kauf des 2.4 T Vergaser bei dem Porschehändler mit Rennhintergrund wurde es ja nix, aber jetzt wie berichtet ein 2.4 T( MFI )....

Die ursprünglich von Alex losgetretene Diskussion ist immer noch spannend.
Leider wissen wir nicht was Alex letztendlich gemacht hat.

Interessant war auch die Restauration auf you tube, "Abenteur Auto mit dem Autor Michael Häuser" in der ein 2.2 T Motor von Ruf einer normalen Überholung unterzogen wurde und statt der ürsprünglich 125 PS, mit 138PS auf dem Leistungsstand gemessen wurde. Anscheinend sind die heutigen Komponenten bei den Maßen, den Materialien deutlich besser und das hilft schon bei der Leistungsexplosion.

Wobei ich erst was machen werde, wenn der Motor eine Überholung benötigt.

Beste Grüße
RichardII

alfanta 20.08.2015 09:08

Soweit ich das gelesen habe - in einem Buch - sind die 2.2 T Motoren generell mit mehr PS gesegnet.

Es hat sich bei der Modelpflege einfach so "ergeben" das die T gut gingen, das wurde aber nie publiziert um den Abstand zum E zu waren. Zudem sind wohl auch die damals montierten Wärmetauscher ein Nadelöhr - mit neuen SSI und dem "besten" Auspuff läuft der 2.2 T zu Höchstleistungen auf.

Zumindest erreicht mein 2.2T die 200 auf dem Tacho gefühlt nicht wesentlich langsamer wie mein 2.4S. Die Drehmoment und Leistungskurve liegt bei beiden bis ca. 4000 U/min sowieso fast gleich. Und zu 90% spielt die Musik in dem Bereich.

D-Fens 20.08.2015 09:29

Was ich nicht verstehe: Warum kauft man sich einen T, wenn einem schon unmittelbar nach Erwerb die Leistung nicht reicht? Das Geld, welches dann in (zweifelhafte) Tuningmaßnahmen versenkt wird, hätte man doch gleich in einen E oder S investieren können.

Im übrigen ist das Ganze nicht unbedingt wertsteigernd. Ein 100% originaler Motor wird in einem auch sonst sehr gutem Auto immer honoriert. Kein Mensch zahlt beim Verkauf mehr, nur weil der Motor 10 oder 20 PS mehr hat. Ganz im Gegenteil wird das Auto nach solchen Maßnahmen weniger wert sein. So etwas nennt man dann Geldvernichtung.

Wenn es denn unbedingt sein muß, würde ich den originalen Motor beiseite legen und gleich einen 3-Liter-SC-Motor einbauen. Vorteil: Der Original-Motor ist nicht verbastelt und ich kann problemlos zurückrüsten. Dieser Vorschlag kam übrigens schon ganz am Anfang dieses Threads und war sicherlich nicht der dümmste - auch nach 11 Jahren nicht.

Gruß
Jörg

RichardII 20.08.2015 17:58

Hallo Jörg,

habe immer einen S gesucht aber keinen "echten" gefunden der meinen Vorstellungen/ Konfiguration entsprach, wie auch immer.

Und Motortuning habe ich schon bei meinem Käfer geliebt, es gibt nichts schöneres als an jedem PS zu feilen:smile:

Es soll auch keine Komplett Motorumbau werden, es geht um ein klein wenig Optimierung....
Wenn man Power wil, braucht man nur seine Neuwagen aus der Garage holen.
Interessant fand ich die Aussage von alfanta, gilt das nur für den 2.2T oder auch für die 2.4 T bzw. TFI?
Hatte bei der Probefahrt eines 2.4S eines Freundes auch kein Explosionswunder erlebt, man ist halt verdorben durch die neuen mit +/- 400 PS. Aber ich wollte sein 11er natürlich nicht treten und man hört immer der S kommt erst oben richtig gut.
Das mit dem SSI höre ich gerne, welchen Auspuff meinst Du mit dem "besten",
Muss mich nämlich gerade mit beiden Teilen(Wärmetauscher/ Auspuff Dansk? ) eindecken.
Gruß
RII

alfanta 21.08.2015 07:22

Dansk ist das Billigste - nicht das Beste :eek:

Schau mal bei FVD.

Paul Frère schreibt in seinem Buch das "ein Sportauspuff" bei den (allen) F Modellen viel bringt. Gemessen wurde speziell ein 2.4 S - mit 210 PS.
Beim "T" wären es aber vor allem die Wärmetauscher.

Welcher jetzt genau gemeint war steht nicht drin und die Auswahl bei FVD ist schon groß - so das auch hier von mir keine treffende Aussage möglich ist.

RichardII 21.08.2015 08:30

Danke für die Information, Alfanta.
Ich werde einmal bei FVD anrufen,
mir ist noch nicht ganz der Qualitätsunterschiedzwischen der SSI ( ist doch Dansk und haben die höchsten Preis, auch bei FVD) und der billigeren Edelstahlversion, anscheinend poliert, klar geworden.
Auch die Auspuff Edelstahlversion poliert wäre mir am liebsten, wenn der Sound nicht zu blechern wird.

Muss mich jetzt einmal direkt schlau machen.

G
RII

alfanta 21.08.2015 08:44

Ich bin immer der Meinung gewesen Dansk ist ein "günstiger" Hersteller. Da kann ich mich natürlich auch täuschen.

Übrigens "klingt" Edelstahl leider nicht so gut wie Eisen.
Ich nehme mal an das liegt an der Blechstärke, die beim Edelstahl wohl dünner ausfällt.

RichardII 21.08.2015 20:10

Hallo alfanta,

habe heute mit FVD gesprochen, also die SSI -jetzt von Dansk- sind die beste Qualitätstufe und bringen ggfs. auch etwas mehr Leistung. Der Auspuff wäre nur als Sportauspuff leistungsteigern. Aber hier ist mir der geringe Geräuschpegel lieber als ein eventuelle Leistungsverbesserung.
Ein Forumsbekannter hat mir eine Gehörprobe für den Edelstahlauspuff angeboten, die werd ich wahrnehmen.
Danke
Grüße
RII

alfanta 22.08.2015 06:55

Alle Klar RII,

bist du so gut und halte uns auf dem Laufenden was deine Änderungen ergeben haben.
Kannst du irgend was "messen". Der subjektive Eindruck bei Auspuffänderungen ist eher Klang denn Performance geschuldet. Will meinen, wenn die Kiste ordentlich klingt "denkt" man sie ginge besser.

RichardII 22.08.2015 09:10

Guten Morgen Bernhard,

genauso ist es, war schon bei meinem frisierten gelb schwarzen Renner/ Käfer so...:up:
Bisher konnte ich noch gar nicht nachhaltig über 4000u/m gehen, denn dann bricht die Leistung zusammen. Habe das hier im Forum in in einem Threat beschrieben.
Gerade ist ein Kumpel von mir wieder dran, das Phänomen zu ergründen.
Er ist zwar kein Porschespezialist, aber bei den alten Benzen eine Legende und damit kennt es sich auch mit der MFI oder den entsprechenden Benzinpumpen aus...
Bin gespannt, ich wollte gleich einen neuen Tank reinmachen, aber er wollte erst den Fehler suchen.

Ich werde berichten.
LG
Richard II

alfanta 22.08.2015 12:06

Ja, Mercedes Spezis gibt es in Bad Homburg zur genüge :lol:

RichardII 22.08.2015 14:24

Bernhard, mit Deinem Fuhrpark wärst Du in HG gut auf gehoben:reise::ey:
Das mit dem Leistungsunterschied zwischen dem 2.2 T und dem 2.4S war schon interessant.
Mir hatte Herr Rook auch erzählt, dass es erst ab ca.4000u/m einen Unterscheid gibt, unter herum sogar der T besser wäre, aber ich kam ja noch nicht oft über die 4000 :rolleyes:

RichardII 29.08.2015 23:14

Wollte das der guten Ordnung halber auch in diesem Threat die Lösung des Problems erwähnen.
Denn mein Schrauberkumpel das Problem anscheinend gelöst, er schickte folgende SMS
"....die erste Schlacht ist gewonnen. Du wirst den Motor nicht wiedererkennen, nicht nur daß ich mehrere Kilometer über 4.000 Touren fahren konnte, einmal sogar bis 5, er beschleunigt auch vollkommen anders - irgendein Hirn hatte an der Förderpumpe den Druck- und den Entlüfterausgang vertauscht, sodaß die eigentliche Fördermenge auf direktem Wege zurück in den Tank floß und nur der Überschuß zur Einspritzpumpe kam.."
- noch etwas positives: nach der Autobahnfahrt gestern gibt es auch keine riesige Wolke mehr beim starten
Gruß J...

Bin wirklich gespannt wie der Wagen jetzt fährt, werde berichten wenn ich vom Urlaub am Montag zurück bin!

Gruß
RichardII

Flojo 06.09.2015 21:59

Und?!

RichardII 16.09.2015 17:54

Hallo Flojo,

hatte es schon in einem anderen Threat berichtet. Der Wagen läuft hervorragend und dann noch die neuen WTs sowie der neue Edelstahlauspuff. Ich bin begeistert, toller Sound und zwischen 2.500 und 4.500 u/min geht der Wagen wirklich gut ab.
Nach dem Sound glaubt man, dass der Wagen gleich abhebt ( solange kein Turbodiesel an einem vorbeizischt:ts:).
Jetzt werden noch alle Schläuche gewechselt, die Motor- und Getriebelager ( hatte einen alten Threat von Dir studiert, aber mich dann doch nur für die stärkeren Buchsen von mh Teile/ Habeck entschieden )und die Buchse bzw. Schaltstangenkuplung der Schaltung.

Eventuell geht es danach zur Lackierung....also im nächsten Jahr bin ich dann einsatzbereit, z.B. für die Klassikstadt.
:up:
Gruß aus der Nähe....
RII

RichardII 20.08.2017 22:17

.....und jetzt wurde der Motor einer kompletten Restauration einer Revision unterzogen. Alles neu, inklusive Getriebe.
Übrigens war im Rahmen des Motorausbaus ersichtlich, dass das Gasgestänge verbogen war, sodass der Motor nicht Vollgas geben konnte.
Werde berichten, sowie der Motor eingebaut wurde und die erste Testfahrt hinter mir liegt.

Grüße
RII


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG