Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   War der 993 wirklich "so" notwendig? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3418)

Need for Speed-ster 13.08.2003 17:20

Den Superboxster? :D :D :D

Offtopic:

Dieter, verkaufst Du die FatLady nun doch?
Fat Lady :confused:

Gruß
Frank

Magic 13.08.2003 17:26

Und ich sag noch: "Dieter...nicht über 30 °C waschen!!!"...sag ich noch :D

rtlsport 13.08.2003 17:26

Hallo liebe Elfergemeinde,

zu Eingangsfrage " war der 993 wirkich so notwendig ?"


JAAAAAA !!!!!


Viele Grüße
Ingo

sven.buehler 13.08.2003 18:52

Oh je oh je,

diese Qualitätsdiskussion mit Focus auf den 996 wollte ich eigentlich nicht lostreten!

Erstens wollte ich mal wissen, wo der 993 schon "rationeller" hergestellt wurde. Danke an Thorsten für einige Details.

Zweitens: Mein Standpunkt bzgl. Qualitätsentwicklung war eigentlich ein ganz anderer. Vielleicht streichen wir jetzt mal das Wort Porsche und schreiben hin: "Premium-Autohersteller". Warum kann ein Premium-Autohersteller, der (sehr) viel Geld für seine Produkte verlangt, nicht einen entsprechenden Qualitätsstandard liefern?
Oder anders ausgedrückt, ich bin einfach nicht der Auffassung, dass die völlig überhöhten Preise der aktuellen Porsche-Modelle durch einen entsprechenden materiellen Gegenwert gedeckt sind. Mir ist schon klar, dass Shareholder Value wichtig ist und jedes Unternehmen nach Gewinnmaximierung strebt. Aber auf Dauer - da bin ich mir sicher - kann man sich so einen jahrzehntelang aufgebauten Ruf kaputtmachen. Ich finde schlichtweg nur, man sollte entweder etwas mehr in die Qualität der Produkte investieren (z.B. kann man ja auch mal Schalter etc. aus Metallen herstellen statt aus Lakritzplastik ;)) oder man geht halt mit den Preisen runter - aber letzteres würde die Exklusivität (wenn man bei den aufgelegten Stückzahlen überhaupt noch davon sprechen kann :eek :) in Frage stellen. Ich wollte jedenfalls keine Breitling-Uhr mit einem Swatch-Quarz-Uhrwerk haben wollen...

(OT: Ich finde, Ferrari ist hier in den letzten Jahren erstaunlich vorangekommen. Waren in den Wagen Ende der 80er / Anfang der 90er noch viele Billigteile zu erkennen, so ist nach meinem Empfinden ein Modena doch sehr edel und gediegen - und trotzdem nicht zu schwer - unterwegs. Und die tun auch was für die Dauerhaltbarkeit: Alu-Rahmen und -karosserie. Wenn jetzt noch der Nockenwellenantrieb umgestellt würde auf Kette...).


@ Frank / Turbotime,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
meine alten Porsche in der Vergangenheit haben immer mal ab und an Ärger gemacht, im Gegensatz zum 996. Is so, was soll ich anderes dazu sagen?
[/quote]

... warte mal ab, bis Dein 996 'alt' ist ;)

Übrigens, das das Kurbelgehäuse des GT3 hat eine Gußnr., die mit 964 beginnt - weil das 996-Kurbelgehäuse nicht robust genug war :p

Need for Speed-ster 13.08.2003 19:15

Hallo Sven,

ich hatte die letzten zwei Jahre die Möglichkeit einige neue Fahrzeuge auf Qualität und Alltaugstauglichkeit zu testen. Dabei ist für mich folgende Qualitätsreihenfolge herausgekommen:

Platz 1:
Porsche
Corvette

Der Porsche und die Corvette (C5) sind ohne Einschränkungen im Alltag zu bewegen. Dabei ist der Porsche der Corvette in der Qualität überlegen.


Platz 2:
Lamborghini (Dank Audi)
Ferrari

Der Lambo (Diablo) ist wesentlich Alltagstauglicher als man zu glauben wagt und auch die Qualität ist seit Audi sehr gut. Mit dem Porsche kommt er allerdings durch seine großen Abmessungen in Bezug auf Alltagstauglichkeit nicht mit.
Der Ferrari (550) hat auch mächtig in der Qualität aufgeholt. Nur die schwergängige Schaltung auf den ersten Kilometern macht bei kaltem Wetter keine Freude und nimmt Ihm doch viel an Alltagstauglichkeit.

Fazit:
Der Ferrari wie auch der Lambo sind nochmal einiges teurer als der Porsche und bringen dennoch weder die Alltagstauglichkeit noch die Qualität mit, die man im Porsche findet.
Auch wenn Sie garnicht mehr so weit entfernt sind.

Das war nur mein Eindruck, den diese Sportwagen mir hinterlassen haben. Seit dem ich fast alles schon fahren durfte ist der Porsche qualitativ der Beste und der Einzige, den ich ohne Abstriche zu machen als Alltagsfahrzeug bewegen kann. Mich hat Porsche somit auch mit dem 996 wieder mehr als überzeugt. Eine Alternative dazu gibt es im Moment nicht auf dem Markt. Aber ende dieses Monats fahre ich den neuen Lambo Gallardo, der mit Winterreifen ausgeliefert wird. Mal schauen ob der an den Porsche rankommt. ;)

Gruß
Frank

Seven-911 13.08.2003 21:46

Hi All,

Es tut mir wirklich leid, aber einige Aussagen über Alltagstauglichkeit und Qualität können nicht representative sein. Da werden Fahrzeuge verglichen, die mit Qualität nun wirklich beinahe nichts zu tun haben:

1.Corvette. Amerikanische "Sportwagen" sind zwar günstig in der Anschaffung, der Unterhalt ist aber jenseits von Gut und Bös. Wenn man für ein einfaches Blinkerglas mehrere Wochen warten muss ist etwas faul. :eek: Auf alle Fälle: Wenn schon ein Auto von den Bush-Jüngern, dann bitte eine Viper oder noch besser eine echte Cobra 427 (sogar noch vor der Bush Sen.-Zeit.

2. 996-er Turbo. Habt Ihr schon einmal die Spaltmasse vorne, hinten und beim Fenster (wenn das Auto am Hang abgestellt ist) näher angeschaut. Oder bist seid schon einmal eine holprige Passtrasse hinauf (oder hinunter) gewetzt? Ächtz! Da ist sogar ein Imreza oder EVO VII stabiler und manchmal auch etwas schneller, stimmts Kutti?

3. Über die Spaghetti-Beschleuniger muss ich wohl nichts sagen. Macht sich gut auf Sylt oder Ascona oder St. Moritz (aber nur solange kein Schnee liegt). Qualität? Nur auf dem Konto, aber das sieht dann auch jeder. Manche mögens, mich stört es :eek: Aber eigentlich ist man mit solchen Autos doch immer etwas einsam und fühlt sich irgendwie beobachtet.

Wenn mann schon Qualität bei Sportwagen aufführen will, dann kommt man an einem SL 55 AMG oder Bald SLR wohl nicht vorbei. Obwohl ich niemals (mehr) einen haben will.

Falls es schon ein modernes Auto sein muss, dann bitte einen GT3 RSR oder zumindest GT2, aber mit denen muss (sollte) man ja auch fahren können :D :D

Dann doch lieber einen Maybach mit Massage-Sitzen, dann kann man besser zur Sache kommen als in irendwelchen Tiramisu-Schalen :D :D . Die Zeiten der Schummel-Schumi Euphorie sind hoffentlich auch bald gezählt.

Für die neuen unter Euch: Nicht alles allzu ernst nehmen!

Jedem das Auto, das ihm gefällt.

Saludos,
Balazs

-AS- 14.08.2003 14:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Übrigens, das das Kurbelgehäuse des GT3 hat eine Gußnr., die mit 964 beginnt - weil das 996-Kurbelgehäuse nicht robust genug war

[/quote]

Hihi... :D :p

Ciao, Andreas

heidorno 14.08.2003 21:13

Guten Abend,

jetzt möchte ich doch noch einmal meinen Thread hier loswerden, den ich schon vor ein paar Wochen verfaßt habe, den aber scheinbar niemanden so recht interessiert hat...

"Liebe Porschefans,

nachdem ich gestern meinen C1 auf der Bühne hatte, muß ich ein Lob auf die Qualität unserer Autos anstimmen!

Mein Carrera ist ein 88er Coupé mit scheckheftbelegten 109 000 km. Ich habe den Frontspoiler abgebaut und hatte dabei die Gelegenheit, mir in Ruhe den Wagen von unten anzusehen.

Es gibt an dem Auto nach 15 Jahren keinen Ansatz von Rost. Alle Schläuche, Leitungen, Gelenke, Träger, Gummis, Manschetten usw. sehen einwandfrei aus. Nichts ist ausgeschlagen oder wirkt sonstwie abgenutzt oder mitgenommen. Der Unterbodenschutz ist komplett erhalten, ohne Abplatzer oder Beschädigungen (bis auf eine kleine Stelle am Tankboden, wo wahrscheinlich ein Stein eingeschlagen ist oder der Wagen Bodenkontakt hatte).

Nach Entfernen der Frontspoilerlippe, die wohl ab Werk an dem Wagen war, da die Befestigungsschraube des Schutzbügels im Kofferraum noch mit Konservierungsmasse eingeschmiert war, habe ich an der Frontschürze keinerlei Anrostungen, abgeplatzten Lack oder sonstige Beschädigungen festgestellt.

Von innen sieht der Wagen ebenfalls wie neu aus. Keine Abnutzungen an den Sitzen, Türverkleidungen, Teppichen, keine Altersspuren am Instrumentenbrett, Schalthebel, Pedalen, am Dachhimmel oder sonstwo.

Die Fertigungs- und Materialqualität des Wagens ist außergewöhnlich. Ich kenne keine andere Marke (außer vielleicht S-Klasse von MB), wo die Fahrzeuge nach dieser Zeit noch derart gut aussehen.

Wenn man die Tür schließt und losfährt, habe ich nach wie vor den Eindruck, in einem Neuwagen zu sitzen - nichts ist ausgeleiert, das Fahrwerk ist straff wie am ersten Tag, die Karosserie steif wie eine Burg, es klappert oder rappelt nichts, die Materialien sehen vollkommen unbenutzt und alterslos aus.

Ich weiß nicht, wie andere Porsche-Fahrzeuge ausschauen (aus den früheren und späteren Serien), aber der C1 der letzten Baujahre ist, soweit ich es beurteilen kann, ein exzellent verarbeitetes, absolut zuverlässiges (seit 9000 km nur Benzin und 1l Öl eingefüllt) und sparsames Auto (10 bis 12l Super), vom Spaß beim Fahren ganz zu schweigen.

Ich mußte dies nach einem halben Jahr Besitzerstolz einmal loswerden. Mein Eindruck ist jedenfalls, wenn dieses wunderbare Auto weiter in Schuß gehalten wird, wird es auch noch die nächsten 15 Jahre ohne irgendwelche Altersspuren überleben und dann neben all den klapprig gewordenen und veschlissenen Fahrzeugen der Konkurrenz wie ein Klassiker mit der Anmutung eines Neuwagens aussehen.

In diesem Sinn eine genußvolle, sorgen- und unfallfreie Fahrt wünscht Ludger."

Elferfan 20.08.2003 18:45

Hallo Ludger,
welch eine Liebeserklärung, ich wünsche Dir noch viel Spaß und vor allem, das Du in 15 Jahren noch euphorischer hier im Forum den Jungs mit den Wasserbüffeln mal sagst, was wirkliche Qualität ist.
Und denk dran, alte Liebe rostet nicht, aber nur wenn Sie entsprechend gepflegt wird.

Und zur Ausgangsfrage kann es wohl nur ein JAAAAAA geben, denn sonst könnte man die Wasserbüffel nicht so herrlich ärgern (hihi)
Gruß
Tom,derhofftdasdein11eresobleibtwieerist

UP1211 21.08.2003 11:04

Hallo Leute,

zu diesem Thema nun auch noch ich:

Die Produktionskosten des 993 wurden seinerzeit gegenüber dem 964 ganz erheblich
reduziert, nachdem nämlich die Porsche-Mannen entsprechende Spezialisten aus Japan eingeflogen hatten (ich glaube, von Toyota),
um sich beraten zu lassen. So ging es damals sogar durch die Presse.
Porsche hat dmals drüberhinaus behauptet, die
Karosserie des 993 sei ca. 30 % steifer, als die des 964, was so allerdings nicht stimmte.
Die Karosserie an sich war mitnichten steifer, vielmehr ergab sich die höhere "Gesamtsteifigkeit" lediglich aus der Tatsache, daß die Scheiben im 993 geklebt wurden und nicht mehr "lose" im Gummi hingen.
Ansonsten hat man im Laufe der Jahre ganz erheblich gespart. Mein 81'er SC hatte beispielsweise noch Spiegel un Tankdeckel aus Alu-Druckguß und schwarz eloxierte
Alu-Leisten in den Fenstergummis.Bei meinem 964'er Turbo 3.6 waren Tankdeckel und Spiegel aus "Plaste", die Fenstergummis nur noch aus Gummi.
Am Ende der 964'er Laufzeit hat man sogar die Isolierung (innen) der Kofferraum-Haube weggelassen (wahrscheinlich, um das immense Gewicht zu einzusparen).
Beim 993 schließlich fiel dann noch die aufwendige (jawoll, ich schreibe aufwendig immer noch mit "e", bin nämlich ein Verächter der sogenannten "Rechtschreibreform")Plastik-
Verkleidung der Schweller weg, welche allerdings nie so richtig bündig saß.
Ein echter Fortschritt beim C 2 gegebüber dem Vorgänger war meiner Ansicht nach die Schaltbarkeit des Getriebes, da liegen Welten dazwischen. Welcher C 1-Fahrer wird bestreiten, daß sich das Getriebe ausgesprochen "hakelig" schaltet, insbesondere in den Gängen 4 - 5 und zurück.
Wer dann noch nicht auf die 20 % Schaltwegeverkürzung umgerüstet hat, braucht zudem noch Affenarme, um an alle Gänge heranzukommen.
Ein echter Fortschritt beim 993 gegenüber den Vorgängern ist die zusätzliche Gummidichtung an den Scheibenrahmen der Türen. Wenn die Scheibenrahmen beim 964 Turbo nicht total exakt justiert waren, fing es ab ca. 260 km/h an zu pfeifen, weil sich der Fahrtwind einen Weg durch den Gummi gesucht hatte.

Alles in allem: der 993 ist schon der beste 11'er aller Zeiten. An den Wasserkocher habe ich mich bis heute nicht gewöhnt.

Gruß, UP1211
Wenn

Elferfan 18.09.2003 10:13

Zu dem Thema ein Zitat aus ams 20/03 S.179

"Die 993 Baureihe, die ich selbst fahre, ist reifer und fertiger als die Ur-Version.
Sie zeigt mehr von sich selbst und wirkt vollendet. Das sieht man sogar an den deutlich geringeren Spaltmaßen."

Das Titat ist von niemand geringerem als
Ferdinand Alexander Porsche, dem Schöpfer des 901.

Luftgekühlte Grüße aus dem sonnigen Süden

Tom,dersschomimmergewussthat

Magic 18.09.2003 10:18

Na "Butzi" muss es ja wissen :)
Viel interessanter finde ich aber, dass er keinen 996 fährt... ;)

Elferfan 18.09.2003 10:32

@Magic

Noch interessanter ist die Fähigkeit, sehr diplomatisch zu formulieren, das er den den 996 durchaus "akzeptiert".

"Die typische Porsche Form soll sich auch neu darstellen dürfen"

Tja, F.A. Porsche hat halt auch noch ein Aktienpaket der PAG.

Luftgekühlte Grüße aus dem sonnigen Süden

Tom,dersschonimmergewussthat

Stefan917/10 18.09.2003 10:38

Zu dem Thema eröffne ich noch einen neuen Thread....für alle die Porsche & 911 World nicht lesen..deshalb auch leider in englisch, aber gut zu verstehen.

Da ist in der aktuellen Ausgabe ein ganz toller Bericht über den 993 drin, der die Situation von Porsche 1993 und den 993 als Modell ganz hervorragend beschreibt. Ist übrigens von Peter Morgan geschrieben....


Hier ein kleiner Vorgeschmack....

The survivor

The 993-model Carrera will appeal to both your head and your heart. Of all the 911s, suggests Peter Morgan, this is the one that will set your heart racing, and the one that you will never want to sell. Ever!

In 1993 there was an extraordinary party in Stuttgart to celebrate the 911`s 30th anniversary. Fans of the car came from literally all over the world, and cherished Porsches from as far afield as Japan, California and South Africa filed into a huge display of cars in the courtyard of the grand old Schloss Ludwigsburg.

In the packed courtyard you could barely turn without bumping into a well-known face –be it frail-looking Ferry Porsche, his sister Louise, or a beaming Huschke von Hahnstein and numerous other pioneers from the early days. Here were all the engineering and motorsport legends, too – Hensler, Mezger, Falk, Singer –who has contributed so much to the Porsche legend that had drawn everyone together. It was an amazing statement of faith in Porsche – the man and the company – an it came at a time when the latter needed it most. Hard to believe today, but just 10 years ago – alittle over 500 working weeks – Porsche was on ist uppers, virtually bankrupt. Despite numerous overtures from wealthy auto industry giants to “save” it from oblivion, Porsche was doggedly clinging to an unshakeable self-belief that the future was within its own grasp.

I remember at one point a fresh-faced 30-something by the name of Dr. Wendelin Wiedeking standing in front of all these luminaries (and we visitors), and saying that Porsche was not going down, that it was not selling out and, indeed, that it was on the threshold of a new era.



porschethomas 18.09.2003 21:09

Moin Leute,
alles Geschmackssache.Was ich an meinem C1
liebe ist u.a. die Form.
Ich finde es schade,daß die Autos immer "gleicher" werden (Cw-Wert).Von der Seite erkennt man nur noch schwer das Fabrikat.Ich schätze mal,daß der nächste oder übernächste Porsche die ähnliche Form hat wie ein Japaner.Die Technik mag unseren alten "Lüftgekühlten" weit überlegen sein,aber die Technik ist eben nicht alles.
;) ;)
Thomas

911forever 18.09.2003 23:58

...also ich find meinen 993 total sch*****. der klappert, knarzt und bei 270 hab ich das gefühl die türen saugts raus. wohlgemerkt bei ***orig. 54.000 km*** und unfallfrei. zuvor hatte ich einen SC und der war mir 100 mal lieber. :mad: hätte ich ihn nur nicht verkauft :mad: . BBIIIIITTTEEEEE lieber gott...ich will meinen SC wieder...
*.*

993cab 19.09.2003 08:18

hallo 911forever,

mir scheint, du hast ein bischen pech mit deinem 993. das von dir geschilderte problem bei 270km/h konntest du bei deinem SC ja nicht wirklich haben - oder ?
;)
gruß gert

CD 19.09.2003 08:31

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911forever:
<STRONG>...also ich find meinen 993 total sch*****. der klappert, knarzt und bei 270 hab ich das gefühl die türen saugts raus. wohlgemerkt bei ***orig. 54.000 km*** und unfallfrei. zuvor hatte ich einen SC und der war mir 100 mal lieber. :mad: hätte ich ihn nur nicht verkauft :mad: . BBIIIIITTTEEEEE lieber gott...ich will meinen SC wieder...
*.*</STRONG>[/quote]


Ich sehe von Dir in Verbindung mit 993 nur das: sch..... :mad: :mad: :mad:

Tu Dir doch selber den Gefallen und verkaufe ihn wieder, dann hat dein Leiden ein Ende!
Ich bin jetzt ca. 10 verschiedene 993 gefahren und alle waren ähnlich, nicht vom Fahren aber von der Wertigkeit!

Ich bin mir sicher, wenn Di ihn verkauft hast, dann wirst Du auch wieder einen guten SC finden!

Ich frag mich immer nur, ob Dir das nicht bei der Probefahrt aufgefallen sein muß bzw. das andere 993 die Du Probegefahren bist besser waren!
Ich glaube kaum, dass Du den ersten 993 ohne ausgiebige Probefahrt gekauft hast und jetzt unzufrieden bist! Oder? :eek:

Grüße Christian

Stefan917/10 19.09.2003 08:33

@ 911 forever:

Nicht besonders produktiver Beitrag..... aber wenn das Auto orginal 54.000km hat und unfallfrei ist sollte er diese Mängel nicht haben.

Meiner Ansicht nach läßt das alles eher auf einen schlechten Pflegezustand deuten, womit ich Dinge meine die über putzen und polieren hinausgehen. Knarzen und Türlärm sind mir völlig fremd beim 993, das hat z.Zt. mein 3.2er, aber wahrscheinlich ist es nur die Türdichtung.

Geh zu Roiti , die sollen das Auto checken und auf "Normalnull" bringen. Wenn du ihn dann immer noch Sch.... findest verkauf ihn einfach und kauf Dir wieder deinen geliebten SC...Basta.

Elferfan 19.09.2003 10:27

@911 forever,
also sch***** sagt man nicht, schon gar nicht zu einem Lufti.
Nee klar, der SC knarzt bei 270 nicht :D
Ist eben ein solides Auto ! !
Nee, im Ernst, Christian hat recht, Du wirst mit dem 993 wohl nicht glücklich, was Du suchst ist nicht Fahrdynamik, sondern unverfälschten Fahrspaß, und den bietet ein SC halt wesentlich unverfälschter und vor allem bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Bevor jetzt alle 993er über mich herfallen folgende, selbstgemachte Erfahrung:
Man fahre eine 270 Grad Autobahnausfahrt, 10 Meter breit, mit einem SC mit 100 km/h an, erst untersteuern, minimaler Gaslupfer, Unruhe im Heck, das macht einen heiden Spaß!!!
Man mache das gleiche mit einem 993, was passiert? NIX, der läuft wie auf Schienen!
Fazit 911 forever, Du mußt einfach schneller werden, denn der Grenzbereich des 993 ist im Vergleich ein gutes Stück weiter hinausgeschoben worden. Oder, wirklich wieder einen SC kaufen.
Verstehen kann ichs ja, aber da kann der 993 nix für!
Sonnige Grüße aus dem Süden

Tom,jedesModellhatseineVorundNachteile

-AS- 20.09.2003 19:29

@Stefan: Wenn Du schon aus dem 911 & Porsche World supplement zum 993 zitierst, sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Redaktion auf den 964er steht!! ;)

"...the 911 Carrera 4. It was clearly every inch a Porsche 911 - from the side the cabin still had that unmistakable profile... (...) The Carreara 4 found an enthusiastic market among buyers looking for a more sophisticated driving experience than that offered by the conventional Carrera 2, announced in early 1990."

Oder über den C4 unter der Überschrift "The best-kept secret": "There's a 911 out there that looks and feels a million dollars but, amazingly, no-one seems to want it."

Weiter: "There's a growing band of enthusiasts - me included, it must be said - who have seen the light and discovered the truth about the 964. (...) No wonder 964 owners feel so pleased with themselves. They're party to one of the best-kept secrets in the Porsche world. The 964 gives you everything. (...) Push the revs above 4500 rpm, and things really start to come alive. Keep between here and 6000 rpm by making good use of the gearbox and the 964 becomes a quite different animal. The engine screams behind your head, and that alone is enough to encourage you to keep the revs high, not to mention the phenomenal acceleration (0-62 mph takes a claimed 5.7 seconds - just 0.7 seconds behind a 2003-model Carrera 4). It's quite the Jekyll and Hyde routine, and highly addictive. Remember, once you've driven a 911 - any 911 -you'll be hooked for life. (...) It,s neither difficult nor expensive to update a 964 to make sure it even more enjoyable to own and drive in the 21st century. But if you'd rather leave it as standard, then you'll still have a fantastic bit of kit. It's a great-looking car, too, even 14 years after it was introduced. (...) exciting model... (...) Find a good 964 and you'll get a great deal of car for your money."

Und zur Frage, welchen 911er man sich kaufen sollte: "So back to the question of which to choose? Well, here at 911 & Porsche World we make no secret of the fact that we're big fans of the 964. Not only is it excellent value for money, but it also combines modern technology with classic Porsche lines. If you ... like the original 911 shape, then choose a 964."

Hier in Kaufbeuren gibt es einen absoluten Porsche-Verrückten mit mehreren 911ern, und auch er schwört auf den 964. Von einem anderen 964er-Besitzer, der fast alle alten 911er hatte und über die Jahre ständig auf das neueste Modell gewechselt hatte, stammt die Aussage: "Der 964er ist der erste Porsche, der exakt dort hinfährt, wo ich ihn haben will. Er ist absolut alltagstauglich. Und die Heizung funktioniert endlich..." Er fährt ihn heute noch, und ist seit dem nicht mehr "aufgestiegen"...

Long live the 964 C4!!

Beste Grüße,
Andreas
(OK, ich geb's ja zu - ich bin verliebt in den 964 C4 - und habe das Glück, ihn auch noch als Cabrio genießen zu dürfen...) :)


sugardaddy 20.09.2003 20:49

Hi,
der 964er wird ein klassiker. der 964 ist der letzte 11er in puncto design der den kreis in die neuzeit schliesst. die hohen unterhaltskosten tragen dazu bei das sich immer weniger den wagen leisten können.also die chancen stehen gut über die jahre hinweg ein wahres schätzchen zu besitzen.
gruss

Stefan917/10 22.09.2003 17:47

Hallo,

habe versucht über eine OCR (Texterkennungsoftware) den Bericht aus 911 & Porsche World über den 993 in ein Worddokument zu wandeln, um es hier einstellen zu können.

Leider hat das überhaupt nicht geklappt. Falls sich jemand gut damit auskennt würde ich ihm die Scans als JPG schicken damit er es hinkriegt....entweder ist das Programm nicht gut oder ich einfach zu blöd...

sehr enttäuscht.....

jubiduxl 23.09.2003 11:06

was für ein tumult!!!
ich habe hier geistreiche und plumpe antworten auf die ewige frage, welcher 911er denn DER 911er schlechthin sei.

Mein Statement wird vielleicht nicht viele interessieren, aber ein paar wenigen werde ich damit sicherlich aus der seele sprechen:

911, G-Modell, SC,C1, 964er, 993 oder 996er:

Jeder einzelne dieser Porsches transportierte zu seiner Zeit den Geist seiner Erbauer weiter, wurde verbessert, verfeinert, konzeptbedingt und zeitgeistbedingt immer zur richtigen zeit besser und besser.

Ein objektives Urteil von Leuten zu erwarten, die so emotionsgeladen ihren 911er
bewußt aussuchen und zurechtmachen wie-so glaube ich-keine andere Markengemeinde, ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Für mich gilt: jedem Kind seinen Luftballon!

Ich selbst habe mich ganz bewußt vor 10 Jahren für den 964 Carrera 4 als Jubi entschieden, ihn neu gekauft und selbst jetzt, nach dieser Zeit, gehe ich auf das Prachtstück zu freue mich an ihm wie am 1. Tag!

Dieses Gefühl, es richtig gemacht zu haben, kann ich nur jedem wünschen, der sich für irgendeinen 911er enschieden hat.

Freilich spielt es bei mir eine große Rolle, daß ich zu jeder Zeit jeden x-beliebigen Typ 911er fahren kann, und freilich bekomme ich ein breites Grinsen ins Gesicht, wenn ich z.B. einen 72er S bewegen kann, oder einen guten C1, oder einen 964 RS! Jeder, ohne Ausnahme, JEDER 911er ist eine Wonne, wenn er passt!

Das Grinsen verschwindet, wenn ich einen 993 oder gar einen 996 fahre.

Es weicht einer tiefen Bewunderung über die geleistete Arbeit, was daraus wurde...Nostalgie macht sich breit, Erinnerungen werden wach, und objektiv gesehen ziehe ich den Hut vor diesen beiden Typen.

Aber ich bin selten objektiv beim 911er. Oder eher nie!

Ob er nun 110 PS oder 500 PS hat, ob Allradantrieb oder nicht, ob er bremst wie ein Auffahrunfall oder das Pedal reinfällt nach 10 Kehren...drauf gesch....en!!!!!

Was bei mir im Bauch ankommt, ist wichtig!
Rein subjektive Empfindungen leiten mich, und ich freue mich diebisch, eine "haarige"
Kurve mit einem 69er 2,0 E gerade noch so mit 120 km/h gemeistert zu haben, klatsche mir dabei in die schweißnassen Hände und freue mich auf die nächste brenzlige Situation, die ich mir erarbeiten muß. Die gleiche Strecke, die gleiche Kurve-mit einem 993er oder gar 996er und ca. 60-80km/h mehr- ringt mir nicht mehr als ein staunendes "Hoppla! Der liegt aber klasse!"
ab.

Daher mein wirklich ernstgemeinter Rat an alle: Laßt doch jedem 911er-Fahrer seinen ureigenen Spaß an seinem Modell, egal welchem!
Er hatte seine Gründe, sich dafür zu entscheiden!

Ob nun die Optik, die Technik, die Alltagstauglichkeit, die finanziellen Mittel oder sein Lebenspartner den Ausschlag gaben: Sch...egal! Hauptsache, er hat Spaß dran!

Wir sollten uns den Spaß, den diese Fahrzeuge machen, nicht vermiesen, Leute.

Diese Fraktion-sdenke ist nicht gesund für eine Gemeinschaft, die im Grunde nur eines leben will: Spaß am Fahren!

Wir haben doch im Grunde genommen alle die gleiche Macke, oder?

Daher jetzt die Botschaft an die 964er-Fahrer: Ihr habt den Richtigen!

So, wie jeder C1-Fahrer, 993er-Fahrer, Carrera 3.0-Fahrer auch....

Sportliche Grüße von hier

Harry

CD 23.09.2003 11:20

Hallo Harry,
das nenn ich mal ein Schlußwort! ;)
Aber warum trennst du dich nur von deinem Jubi! :eek: :(

Grüße Christian

Seven-911 23.09.2003 11:27

@Harry
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Mein Statement wird vielleicht nicht viele interessieren [/quote]

Bitte keine unnötige Bescheidenheit. Dein Statement interessiert uns sehr wohl und ist auch ein guter Beitrag in diesem Forum. Mach weiter. :)

Saludos,
Balazs

jubiduxl 23.09.2003 11:33

@Christian

Lies es mir von den Lippen ab: NIEMALS trenne ich mich von ihm!

Um nix in der Welt gebe ich dieses Auto her, Christian. Und wenn Du auf meine HP anspielst, in der er inseriert ist: Er steht da nur aus Werbezwecken, nur um zu unterstreichen, daß ich diese Marke am liebsten "handle"...zu einem Preis, der völlig überzogen ist, um ja niemanden in die Versuchung zu führen, anzurufen...

Ein paar wenige haben es aber dennoch getan, und denen habe ich dann reinen Wein einschenken müssen, daß dieses Fzg. eben nicht wirklich zu haben ist. Nehme also diese Offerte nicht ernst, er geht nicht weg! Reine Public Relation-Maßnahme!

Wir beide werden zusammen alt, das haben wir uns versprochen. Wir sind schon auf Du und Du und jetzt wird´s fast schon intim...

Gruß
Harry

CD 23.09.2003 11:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>

Wir beide werden zusammen alt, das haben wir uns versprochen. Wir sind schon auf Du und Du und jetzt wird´s fast schon intim...

Gruß
Harry[/QB][/quote]

Das freut mich aber und mit dem intim will ich auch lieber nicht wissen! :D
Ist echt ein tolles Auto!

Grüße Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG