Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Radio und Lautsprecher im C1 bis Bj.89 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=68)

jab 06.10.2003 11:26

Hallöle.

Hab' in meinem ein Blaupunkt Woodstock DJ verbaut. Ist ein dezentes Gerät in schwarz mit Code-Karte. Sieht eigentlich recht stimmig aus. Unterm Beifahrersitz hat der dazugehörige 10-fach Wechsler seinen Platz gefunden. Der vorher dort verbaute Verstärker aus dem Klangpaket ist wohl von einem der zahlreichen Vorbesitzer ausgebaut worden.

Luftige Grüsse,
Jürgen

P.S.
Das Woodstock DJ habe ich bei ebay schon für Preise deutlich unter 100Euro gesehen.

leonotto 06.10.2003 11:59

Hallo zusammen,

laut alter Zubehörliste von 1989 (danke Marcus Bletz fürs mailen) hat Porsche für den 911er unter der Bezeichnung Porsche CD 10 ein zum Klangpaket gehörendes CD-Radio angebten. Ein Hinweis, welcher Hersteller hinter dem Gerät steckt, ist nicht angegeben. Wahrscheinlich aber ein Blaupunkt, da alle übrigen angebotenen Radios auch von disem Hersteller stammten.

Nochmal aber die Frage, ob es bei den aktuellen Becker Geräten Probleme mit der Leserlichkeit des Displays gibt. Hat das jemand Erfahrungen ?

Grüsse. Frank O.

wolfgang911 06.10.2003 14:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von leonotto:
<STRONG>Hallo zusammen,

laut alter Zubehörliste von 1989 (danke Marcus Bletz fürs mailen) hat Porsche für den 911er unter der Bezeichnung Porsche CD 10 ein zum Klangpaket gehörendes CD-Radio angebten.</STRONG>[/quote]

... könnte es sich dabei um die Liste des 964 der seit 10/89 auf dem Markt ist handeln??

...denn die Frage bezog sich ja auf den Carrera 3,2.

Gruß Wolfgang

leonotto 06.10.2003 21:45

Hallo Wolfgang,

weiss nicht ganz genau, ob die Preisliste sich auf den C 1 oder den C 2 bezieht. Meine, dass alle Geräte sich aber auf den C 1 bezogen. Gerne maile ich Dir die Liste zu. Gib mir ggf. Deine email-Adresse an.

11er- Grüsse vom Niederhein. Frank 0.

Stefan917/10 06.10.2003 22:50

In meinem ist ein Blaupunkt Pasadena verbaut...

allerdings finde ich grundsätzlich daß Blaupunkt oder Becker in fast jedem Porsche (außer nem 356 ) authentisch wirken, da sie optisch dezent sind. Da das Amaturenbrett ja bis zum 993 weitgehend unverändert war ist für mich auch ein Becker kein Stilbruch, ein Alpine oder anderer Japaner aber schon...meine Meinung :rolleyes:

Guido S 07.10.2003 07:16

@ stefan,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>allerdings finde ich grundsätzlich daß Blaupunkt oder Becker in fast jedem Porsche (außer nem 356 ) [/quote]

???? also für meinen 356 habe ich ein passendes blaupunkt gerät mit passender blende (2 knöpfe und stationstasten)

ein gelhard kommt da jedenfalls nicht rein ! :D :D

guido

Stefan917/10 07.10.2003 07:31

@ Guido:

Das bezog sich auf die Blaupunkt und Becker aus den 80 und 90ern, also die Geräte mit LCD oder Diodendisplay...nicht auf die klassischen Radios aus den 60ern

Marcus Bletz 07.10.2003 20:45

Die Preisliste von mir war von 89 und bezog scih sowohl auf Carrera 3,2 (C1) und auf C4, da diese ja ein Jahr lang beide angeboten wurden.
Die zweite Version des CD-Radios war von Becker, aber die erste ?
Für Nostalgiker: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=38730

Ich habe ein Becker Monza MP3, bin zufrieden, Display gut ablesbar, passt mit weißer Beleuchtung auch gut zu den restlichen Instrumenten und ist meiner Meinung nach das Radio mit dem besten, rein funktionalen Design, was in einen C1 passt.
Siehe Bilder auf meiner HP.
Auf Wunsch stelle ich noch ein besseres Bild ein.
Viele Zusatzfeatures hat das Radio nicht, aber die Grundfunktionen sind super, und mit MP3 spart man sich den Wechsler-Einbau.
Weitere Infos auf der Becker-HP.

Wart Ihr mal auf Radiosuche im Media-Markt ? Ich habe die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen als ich die tollen bunten Multimedia-Displays gesehen habe. Wer baut sich sowas ein ?


Waffel Winnie 08.10.2003 07:24

Hi,
also ich kann jetzt auch wirklich Becker als DAS Autoradio schlechthin empfehlen.
Es ist mit Abstand das beste, was man seinem Auto antun kann. Ich hab in meinem SC eine altes Becker Monza aus 92 drin, in meinem 300CE hab ich ein Becker Mexico aus 98 drin.
In meinem A3 fahre ich die teuerste Anlage spazieren, die man 1998 für Geld bestellen konnte. Und in meinem 280GE hab ich ein aktuelles Blinkpunkt ääääh Blaupunkt drin.

Und jetzt dürft Ihr 3x raten welches mit Abstand den besten Empfang hat? Klar das Mexico im CE direkt gefolgt vom Monza. Mit beiden kann ich den Augsburger Sender "Rockantenne" um ca 15km (!!) weiter hören wie mit dem Audi-Conzert oder dem Blaupunkt. Und das. obwohl die Benz-Antenne auch schon 16 Jahre auf dem Buckel hat...

Und Becker ist wirklich die einzige Marke, wo man auch aktuelle Technik in alte Autos einbauen kann ohne vor lauter Blinken und Leuchten in Hypnose zu fallen.

Über das Thema Lautsprecher wurde ja auch schon diskutiert. Ich persöblich habe mit "Lanzar" beste Erfahrungen gemacht. Die sind auch preislich ganz ok.

Wenn man aber den Bass ein bisschen verstärken will, dann gibts ne Empfehlung für die kleinen Bassboxen von (shit, vergessen..., is so ein italienischer Hersteller. Fällt mir sicher wieder ein. wo issn mein TaiGingSeng)
Die sind nicht ganz billig, gibts als aktive und passive Variante. Sind aber von den Abmessungen (flache bauweise) nicht größer wie so mancher Verstärker alleine. Der Vorteil ist, daß man die Dinger somit überall versteckt einbauen kann: unter dem Sitz (ohne lektr. Sitze würde man 4 von den Dinger reiknkriegen) evtl. sogar unter das Armaturenbrett, in die Tür oder unter das Beifahreer-Brett.
Und Sound machen die, einfach genial.
Preislich sind die glaube ich bei 250 Euro passiv und 450 Euro aktiv.

Grüße
Winnie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG