![]() |
nochmal zu den motorhauben-dämpfern:
mein targa hat auch zwei dämpfer, da ursprünglich mit klimaanlage. der schwere wärmetauscher mit schläuchen hing unter dem luftgitter und brauchte doppelten halt... grüsse, winnie |
911
Hallo Winnie,
ja, das macht Sinn. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Nochmal ich,
meiner hatte auch en Klimaanlage. Trotzdem nur einen Dämpfer. Hatte nicht gehalten. Klima mit allem was dazugehört ist jetzt raus (wenn einer Teile sucht, sagt bescheid...) und Haube hält mit einem Dämpfer (links). Aber wozu sind dann die Löcher für die Bolzen des 2. Haubendämpfers (rechts) die weiter auseinanderliegen, als die des linken Haubendämpfers? (.... man hab ich Probleme.... :o) VG Matze |
Du hast 'ne pn.
Gruß Klaus |
Moin,
hab nochmal ne neue Frage zu meiner Umrüstung: Weiß jemand wo es die Lautsprecherboxen (Standard) gut und günstig gibt? VG Matthias aus Hannover |
Zitat:
Lautsprecher nimmst du am besten was Modernes mit den passenden Abmessungen und neutrale Lautsprecherabdeckungen z.B. von Conrad, etc. Radios gibts bezahlbar im Retro-Design, z.B. von Kienzle (VDO). ;) |
Zitat:
Gruß - Christoph |
Hallo,
hast Du das Techn. Datenblatt von Porsche schon? Ohne das hätte ich von keinem Tüv die Vollabnahme §21 erhalten. Das Datenblatt wird nach online-Antragstellung (siehe Porsche-Heimatseite) Dir dann zugeschickt. Kosten heute 210 Euro. Und Morgen ...? Die kürzeste Lieferzeit waren mal 2 Wochen, ein anderes Mal musste ich 19 Wochen warten ... Viel Erfolg! Grüße von Sören |
Moin Zusammen,
bzgl. der Boxen habe ich mir jetzt neue beim Autoradiofachgeschäft meines Vertrauens gekauft. Paßt alles. Beim Radio dachte ich, dass man für das H-Kennzeichen ein Originales bzw. zeitgenössisches haben muss? Auf einer Nachbarseite hat das ein Mitglied mal schön aufgelistet (finde ich gerade nicht). Bei meinem (Bj.85) wäre das ein Blaupunkt). Andererseits möchte ich eins mit Freisprechanlage. Das Datenblatt habe ich schon. Gekauft beim www.tuev-sued.de für 120€. Ging schnell und problemlos. VG Matze |
Ich nochmal,
jetzt habe ich die Seite gefunden: http://www.pff.de/porsche/board104-p...#post152930223 VG Matze |
Hallo Herr Nachbar,
zeitgenössisch+Freisprech wird wohl eher schwierig. Hätte noch ein Blaupunkt London liegen. http://codedradio.info/show.php?p=pi...DM104%20BP3795 Bei Interesse mache ich mir gern über einen Abgabepreis mal Gedanken. Das Gerät hatte ich 2013 bei Blaupunkt überholen lassen. |
Hallo Matze,
für das H Kennzeichen spielt das Radio keine Rolle. Ich habe im Mai die Oldtimer Untersuchung nach § 23 machen lassen, und habe ein neueres Becker mit Navi verbaut. Grüße aus Stuttgart Harald |
An Alle: man lese sich bitte den Anforderungskatalog der §23 (ehem. §21c) durch und man ist aufgeklärt.
Grob gesagt: alles, was früher auch zur Individualausstattung gehörte, wie Radio, Polsterfarbe..., wird heute auch frei dem "Geschmack" untergeordnet und findet §23-Zustimmung. Viel mehr geht es bei der §23 darum, dass unterschieden wird ob zB ein Strich8 aus 1970 (MB W114) mit Lowriderfahrwerk und 90er Jahre BBS legitim ist oder nicht. Das wichtigste Detail ist: alles, was innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung (uU aber auch innerhalb der ersten 10 Jahre der Modellreihe) als "zeitgenössische Modifikation" gilt und H-legitimiert werden kann. Beispiel: ein 70er /8 kann mit 80er BBS fahren sofern (so mal grob) Und dann wäre da noch die Sicherheitsrelevanz, die zu 99% Zustimmung erhält. So werden 300SL Flügeltürer problemlos mit Umrüstungen auf VA-Scheibenbremse durchgewunken. Oder sitze mit Kopfstütze. 3P-Gurte ganz zu schweigen. Das ALLERWICHTIGSTE aber ist: findet Dokumente/(Foto)Beispiele für Eure Teile, dass es die so mal gab und REDET vorher mal mit dem Prüfer. Gutes Gelingen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mitteilungsbedürfnis:
Ich freue mich immer wieder, wenn ich von Euren Schönheiten Fotos in diesem Forum sehe !! Die Autos sehen von oben und unten wie neu aus. So muss/sollte es sein. Wenn ich dagegen meine Möhre sehe, schüttel ich immer wieder den Kopf. Was ich da an Dreck raushole ist nicht zu glauben (s. Foto). Und das ist schon die 4 Fuhre. Die weißen Punkte auf der Stoßstange und der darunter liegenden Blechschürze (s. Fotos) sind kein Schmutz, sondern Steinschläge- Lack ab. Ich frage mich, was die Amis mit dem Wagen gemacht haben. Ich weiß ja, das ich einen sehr günstigen Wagen zum Restaurieren gekauft habe. Aber was da an Dreck (und Spinnenweben im Motorraum, auf Bremsen usw.) zu Tage kommt, spottet jeder Beschreibung. Naja, dafür ist er augenscheinlich unfallfrei und weitestgehend rostfrei. So, jetzt werde ich wieder sachlich: Gehört im Bereich unter/ hinter der vorderen Stoßstange nicht eine Art Gitter (s. Foto 4883)? Bei meiner Umrüstung auf H4 und Standlicht in die neuen Scheinwerfer komme ich nicht weiter. Hat jemand vielleicht einen Schaltplan hierfür? So, jetzt gehts erstmal weiter. VG aus Hannover Matze |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, jetzt werde ich wieder sachlich:
Gehört im Bereich unter/ hinter der vorderen Stoßstange nicht eine Art Gitter (s. Foto 4883)? Bei meiner Umrüstung auf H4 und Standlicht in die neuen Scheinwerfer komme ich nicht weiter. Hat jemand vielleicht einen Schaltplan hierfür? So, jetzt gehts erstmal weiter. VG aus Hannover Matze[/quote] Hallo Matze, schau mal im Anhang, das ist die Front ohne Stoßstange von Flo Im Scheinwerfer brauchst Du lediglich eine neue Leitung und eine Fassung für das Standlicht. Luftgekühlte Grüße Bernd Schaltplan? Schick mir Deine e mail addy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG