Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Beschleunigungsmessung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2456)

umn 12.02.2005 08:39

Hi,

entscheidend fuer die Beschleunigung eines Fahrzeugs ist die Motorleistung, nicht das Drehmoment des Motors, was in dem Link steht ist nicht korrekt.

Meinen Studenten habe ich's immer so erklaert:

Motor 1: 400Nm bei 2000 min-1
Motor 2: 300Nm bei 4000 min-1

Motor 1 hat das hoehere Drehmoment an der Kurbelwelle, aber durch einfache Untersetzung im Verhaeltnis 1:2 kann ich Motor 2 auf 600Nm bei 2000 min-1 bringen. Entscheidend ist also nicht das Drehmoment des Motors, sondern Drehmoment x Drehzahl, und das ist die Definition der Leistung.

Das mit den Schaltpunkten ist etwas komplizierter, man muss ein sog. Zugkraftdiagramm erstellen, um die optimalen Schaltpunkte zu ermitteln. Das Zugkraftdiagramm benutzen wir auch zur Auslegung der Getriebe. Wie's funktioniert, steht beispielsweise im Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Kapitel 3.1.2, oder jedem besseren Getriebelehrebuch.

Gruss
Uwe

PS: Gell Balazs, das ist was anderes als MM, CAPM and WACC! ;)


911street 12.02.2005 08:39

Hi,Andreas !

Stimmt.
Natürlich ist das Leistungsgewicht entscheidend.
Dazu kommt ja noch der Luftwiderstand.

In der von Dir zitierten Berechnung reicht
es allerdings nicht aus,nur den Beiwert (Cw)
mit einzubeziehen,da die Fläche des Fahrzeugs unberücksichtigt bleibt.

Ein 928 hat z.B. einen schlechteren Luftwiderstandsbeiwert
als ein bestimmtes Wohnmobil.Dessen gesamter Luftwiderstand jedoch ist höher wegen der größeren Fläche.
Vielfach richtet man sich nur nach dem Beiwert und wundert sich dann über die merkwürdigen Ergebnisse..... :D

Gruß
Artur

Magic 12.02.2005 08:53

928 Vs. Wohnmobil :confused: :confused: :confused: ...na wenigstens hast du keine schwedische Schrankwand zum Vergleich herangezogen :D :D :D ;)

911street 12.02.2005 09:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von umn:
<STRONG>
Das mit den Schaltpunkten ist etwas komplizierter, man muss ein sog. Zugkraftdiagramm erstellen, um die optimalen Schaltpunkte zu ermitteln.Gruss
Uwe
</STRONG>[/quote]

Hi Uwe !

Einen hätte ich noch,aber dann setzt es bei mir aus.Ein diesbezügl. Physikkolleg überschreitet dann doch meine Kapazität und Kompetenz... :D

Also den hier noch -für mich zum Absacken-:

Die Zugkraft -meist/auch dargestellt durch eine Zugkrafthyperbel oder Diagramm ist kein gültiger technischer(!) Parameter.

Gemeint ist damit lediglich der Zusammenhang zwischen Zugkraft und Geschwindigkeit annähernd -auch- durch eine Hyperbel darstellbar.
Allerdings bei konstanter(!) Leistung der Antriebsmaschine,welche theoretisch(!) von einem stufenlosen idealisierten Getriebe erreicht werden könnte.

Falls es jemanden darüberhinaus interessiert hier ein
Link aus meiner privaten Sammlung
(Vergleich Diesel/Benziner etc.)

Klickst Du HIER


911street 12.02.2005 09:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Seven-911:
[QB
Den man tau, ich muss wieder an die Arbeit.
Saludos,
Balazs[/QB][/quote]

Hi Balazs !
Wie Du siehst hält Ostfriesland noch einige
Überraschungen für Dich parat... :D

Ich wohne 30km Luftlinie weiter südlich.Vielleicht liegt´s daran?
Oder,daß wir die Krabben schon rechtsherum pulen,während in Esens noch linksherum gepult wird..... :)

Es könnte aber auch sein,daß man die Wahl hat,sein Leben lang auf´s Watt,oder in´s Land zu kucken..... ;)
Gruß von Artur,der gebürtig von 3km(!) weiter
südlich kommt.
Aber da liegt die Ems dazwischen.
Und das trennt mehr,als der Atlantik Europa von Amerika ;)

In diesem Sinne viel Spaß bei der Arbeit.

911street 12.02.2005 09:18

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Magic:
<STRONG>928 Vs. Wohnmobil ...na wenigstens hast du keine schwedische Schrankwand zum Vergleich herangezogen :D :D :D ;)</STRONG>[/quote]

Hi,Magic !

Also bitte !!!
Auch wenn ich eine Plastikschüssel fahre,
von IKEA ist mein 11er nicht... :D :D

Gruß
Artur

Frankster 12.02.2005 22:40

@Atur

super Unterlagen, schau ich mich demnächst mal genauer an...

grüße,
frank

Frankster 13.02.2005 14:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Frankster:
<STRONG>@Atur

super Unterlagen, schau ich mir demnächst mal genauer an...

grüße,
frank</STRONG>[/quote]

Frankster 13.02.2005 14:50

hat jemand von euch detailierte fahrleistungsdaten (und auch fahrzeugdaten) vom 911 (993, 964, 930...) z.b. aus zeitschriften, test usw?

wäre doch mal sehr interessant diese daten aufzubereiten und den neueren Modellen gegenüberzustellen.

viele grüße,
frank

doc 14.02.2005 02:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Frankster:
beschleunigen, und dann den 4. ausgedreht.

Kann es sein das, wenn ich die 100-200 km/h messung vom 2. Gang ausgehe, das ergebnis wesentlich schlechter ist, als beim start im 3. gang?
schlieslich hat der 2. gang ja wesentlich mehr kraft die er überträgt - jedoch hat man einen schaltvorgang mehr...

gruß,
frank[/QB][/quote]

Hallo Frank,

mein Auto ist 1sec. schneller wenn ich die Durchzugsmessung im 2ten statt im 3ten Gang beginne! :D

Meiner Meinung nach ist es doch so, das bei Messungen des Durchzugs(80-120km/h)der Drehmomentverlauf ausschlaggebend ist. Da dabei nicht geschaltet wird ist es egal wo die Spitzenwerte liegen.

Bei Beschleunigungsmessungen kommt es auf die Höchstleistung an. Hier ist der optimale Schaltpunkt kurz nach erreichen derselben. Der Drehmomentverlauf spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Extrembeispiel ist hier die Formel 1. Die haben über 900PS, aber Drehmomente von nur ca.300Nm. Das schaffen heute die meisten Diesel im Leerlauf! :rolleyes:

Grüsse H.H.

Frankster 14.02.2005 02:34

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc:
<STRONG>
mein Auto ist 1sec. schneller wenn ich die Durchzugsmessung im 2ten statt im 3ten Gang beginne! :D
</STRONG>[/quote]

du meinst von 100 auf 200 km/h?

mein 2. gang dreht ca. bei echten 110 km/h schon aus, der 3. hat unterhalt der optimalen anschlussdrehzahl vom 2. aber auch schon ordentlich kraft. So brauche ich für die Beschleunigung ausgehend vom 2. mit einem zusätzlichen Schaltvorgang mehr Zeit, als wenn ich im 3. beginne. Muss ich aber nochmal verifizieren.

Grüße,
Frank

-AS- 14.02.2005 04:15

Sehe ich wie Frank - überholen auf der Landstraße bei Tempo &gt;= 80 km/h immer gleich im 3. Gang, da bei runterschalten in den 2. Gang praktisch sofort der Begrenzer erreicht wird und man einen Schaltvorgang mehr hat! Oder muss ich noch schneller kuppeln etc. lernen?!

Ciao, Andreas

doc 14.02.2005 04:56

Klar beim Überholen 3ter Gang.
Es ging doch hier aber um die ermittlung der optimalen Beschleunigung, und die ist trotz Schaltvorgang besser wenn man im 2ten beginnt! ist sicher Fahrzeugabhängig.

Gruss H.H.

911street 14.02.2005 07:58

Hi,Doc !

Bei 80kmh nochmal zurück in den Zweiten,der
bis max 110kmh reicht,bringt´s nicht wirklich.
Du bist sofort am Begrenzer und hast einen
Schaltvorgang mehr.

Subjektiv hat man das Gefühl,es wäre besser.
Objektiv -gemessen- vom Moment des Kickdowns
ab,´sieht´s dann anders aus.

Naja,aber wenn man ein Soundfetischist ist..... :eek:

Gruß
Artur


doc 14.02.2005 09:27

Hi Artur,

ich habe es mit der Stoppuhr mehrfach probiert! Dabei war ich immer ca. 1sec. schneller als bei Messungen aus dem 3ten Gang heraus.
Ich beziehe mich dabei auf Messungen 100-200km/h. Hierbei gebe ich ab ca.80km/h Vollgas und beginne mit der Zeitnahme ab 100km/h. Das ganze natürlich nach Drehzahl!


Gruss Hendrik



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG