![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das stimmt, daniel.
der thermostat dichtet nicht völlig ab und lässt auch bei kaltem öl den druck und eine geringe zirkulation zu. die kolben haben eine bohrung, sh. anlg... grüsse, winnie |
Mein Leck ist weg, glaube ich.
Kurzes feedback auf meinen früheren Post:
Hatte neue flexible Leitungen bei Freisinger, Karlsruhe geordert, weil es ja so aussah, als gäb hätten die Enden unterschiedliche männlich-weiblich-Formen. Bei erneuter Inspektion schien das Leck aber "gewandert" zu sein von flexi/harte Leitung zu flexi/Ölkühler! Vielleicht hatte sich das eine gesetzt, und nun blieb das andere übrig? Eine weitere Umdrehung mit langem verlängerten Schlüssel (=ca. 80cm Hebel) hat auch Leck Nr. 2 behoben. Auf einer Runde Autobahnfahrt bis 160 schien die Temperaturanzeige nun auch bei 9Uhr stehen zu bleiben. Also scheint sich der (doch erhebliche) Aufwand gelohnt zu haben. Grüsse Daniel |
Hi,
meinen 84er Carrera 3.2 hatte ich auf den Stabölkühler als Aufsatz einen Kühlerlüfter vom Motorrad spendiert, der wurde einfach per Schalter aktiviert, das war damals für mich die einfachste Lösung - anfangs hatte ich mit dem Lamellenölkühler samt Lüfter geliebäugelt, es dann aber gelassen. Grüße, Dirk |
Clevere Idee Dirk. Aber da ich ja vom "Thrombone-Kühler" komme, gucke ich erstmal, ob ich nicht auch so bei neun Uhr über den Sommer komme.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG