![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 2fast:
<STRONG>er kann sie kann NISSAN ist heut nicht mein Tag um was sinnvolles beizutragen, bitte um Verständniss</STRONG>[/quote] Es sei Dir verziehen ... wenn ich an NISSAN denke kommt bei mir auch nix Vernünftiges raus :D ;) Gruß Dieter |
[quote]
P.S: Basti, Du bist Bj. 80, Student und fährst - nach dem 964er - nun einen 996er? Hast Du wie Malte "hart gearbeitet"?! :eek: Boah, Kinders, als Student war ich Fahrradfahrer, weil ich nie Kohle hatte... wie schafft ihr jungen Burschen das bloß? Werde mal ein ernstes Wort mit meinen Erzeugern führen müssen... [ 24QUOTE] Nee, wir haben nur reiche Eltern :D Ach was, ist doch klar-wir haben damals alle EM.TV gezeichnet! So für ca. 50.000 DM und haben dann beim Höchststand verkauft! :p :p :p Gruss Daniel |
@Basti,
in deinem Profil steht "Porsche schrauben und fahren" So so, kombiniere, man muß schon ein Schrauber sein, um einen 996 fahren zu können oder wie oder was ? :D Albert just kidding |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
[QB] Zitat:
Ob das mal ne gute Anlage ist... ;) Grüße Winnie |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und jetzt legst Du Dein Geld in neuen 996 an??? :eek:
Ob das mal ne gute Anlage ist... ;) [/quote] Nee Winnie, den Büffel hab ich gar nicht mehr! Aber ich habe das Pic halt noch drin, weil so ganz ohne "Porsche"... Bin immer noch auf der Suche nach nem 993-war aber bis jetzt nicht das Passende dabei. Gruss Daniel |
@Daniel,
welcome back home. :) |
Eieiei, der Daniel ist ja auch Bj. '80! Lauter Jungspunde hier! :D Aber schon sooo vernünftig, und vom 996er auf den 993er "abzusteigen", klasse!! ;)
Wer bei EM.TV im richtigen Moment kaufte/verkaufte, hat aus 6.000,- DM (oh, ich liebte die DM - frgat mich mal zum Euro :mad: ) 1.000.000,- DM gemacht!! :eek: Alle anderen haben ihr Geld verbrannt... :o Ciao, Andreas |
hmm, also langsam versteh ich hier garnichts mehr.
warum ist es besser einen älteren 11'er anstelle eines aktuellen zu fahren? man bekommt hier im forum ab und an mit das leute von einem 996 auf einen 993 wechseln und das leute von einem 964 auf einen 993 wechseln (evt. auch umgekehrt??) - obwohl der 964 mit den richtigen tunings wohl besser läuft als der 993. Von den Fahrleistungen haben sich die ganzen Modelle eh nicht soviel gegeben. Meine Frage - warum ist das so? Was bewegt zum Wechsel? Beim Boxster ist dagegen die Porsche-Welt noch scheinbar in Ordnung. Je neuer, desto besser - bessere Qualität, bessere Fahrleistungen, mehr Sound, mehr Spass ab Werk. Grüße, Frank |
@Frankster:
Da kann ich dir nur raten: Probieren geht über studieren...und es wird sich sicher nicht jedem so vermitteln.... Je länger ich den 3.2er fahre desto mehr mag ich ihn.... der 993 ist einfach das beste Auto wenn es um 911 geht....der 996 ist der beste Porsche der gebaut wurde..bezogen auf den Neuzustand, mal sehen ob er in Ehren alt wird wie seine Vorgänger. Auf jeden Fall ist jede Generation "besser" als die vorherige und mit Verbesserungen kann man fast immer an die nächste Generation heranfahren...aber ein 3.2er wird es nicht mit einem 993 aufnehmen können (bei gleichem Fahrer) und ein 964 auch nicht mit einem 996.... außer man baut einen 964 extrem und vergleicht ihn mit einem serienmäßigen 996. Das dürfte bei einem 3.2er aufgrund der Bremsen und der Hinterachse des 993 fast nicht möglich sein. Aber Spaß machen alle 11er....und das ist das wichtigste ;) Als ich den 993 gekauft habe, habe ich auch darüber nachgedacht einen 996 oder einen Boxster zu kaufen (da der Boxster ein tolles Preis/Leistungsverhältnis zum 996 hat)....aber ein Problem hätte ich damit nicht gelöst....ich hätte immer noch keinen 11er gehabt.. ;) |
Frank, das liegt einfach am Flair der älteren 11er! Das spürt man, oder eben nicht... ;)
Ciao, Andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Albert:
<STRONG>@Daniel, welcome back home. :)</STRONG>[/quote] Darum liebe ich dieses Forum hier!!! Danke Albert, hat mich echt gefreut! Gruss nach Augsburg Daniel |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Frankster:
<STRONG>hmm, also langsam versteh ich hier garnichts mehr. warum ist es besser einen älteren 11'er anstelle eines aktuellen zu fahren? Beim Boxster ist dagegen die Porsche-Welt noch scheinbar in Ordnung. Je neuer, desto besser - bessere Qualität, bessere Fahrleistungen, mehr Sound, mehr Spass ab Werk. Grüße, Frank</STRONG>[/quote] Weil der 996 einfach eine miserable Qualität hat! Klar werden die, auch wie der Boxster auch besser, von den Fahrleistungen als auch von der Qualität und vom Sound! Aber setz Dich einfach mal in einen 993 und mach dann die Türe zu und Du weisst was ich an einem 996 oder Boxster, egal welchen Baujahres, vermisse. Das bessere Auto ist sicherlich der 996 und auch Boxster, aber die besseren Porsche sind die Luftgekühlten. Und das sage ich, der bis vor kurzem einen 996 gefahren hat. Grüsse Daniel |
Hi Frank,
in den Disziplinen Fahrleistung, Wirtschaftlichkeit und seit dem 993 auch Wartungskosten wird der Nachfolger immer als Sieger hervorgehen. Ist er darum das "bessere" Auto? Zumeist handelt es bei unseren Schätzen nicht um den Alltagswagen und da stehen für mich andere Werte im Vordergrund. Zuallererst muß er mir von der Optik her gefallen. Hier kann man die Modelle bis F, G, 964, 993 und 996 unterscheiden, wobei die Abweichungen zum Vormodell immer gravierender geworden sind. Der Wagen muß Spaß machen. Dabei geht es mir nicht um die Zahlen für Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, etc., sondern um die fühlbaren Werte, wenn ich hinter dem Steuer sitze. Die Qualität muß stimmen. Sowohl mein 964 BJ 93 mit 50.000 km, als auch mein 944 BJ 91 mit 180.000 km sehen im Innenraum neuwertig aus. Das kann ich mir bei den heutigen Modellen nicht mehr vorstellen. Beim 993 hat man angefangen zu sparen, was ok war, bei den aktuellen Modellen hat man es meines erachtens etwas übertrieben. Bemerkenswert finde ich auch den Klang, wenn die Tür ins Schloß fällt, zumindest bis 1998. Die Modelle sind sehr verschieden und jedes Modell hat seinen Reiz. Die Modelle untereinander zu vergleichen halte ich nicht für sinnvoll. Besser ist es, das jeweilige Modell mit anderen Sportwagen aus der jeweiligen Epoche zu vergleichen. Viele Grüße Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Das bessere Auto ist sicherlich der 996 und auch Boxster, aber die besseren Porsche sind die Luftgekühlten. Und das sage ich, der bis vor kurzem einen 996 gefahren hat.[/quote]
Und ich, der 18 Monate lang sich mit einem 996-er gequält hatte, danach einen 964-er, dann ein C1 und nun mit dem 993-er das Alltags- und Spassauto (Sommer wie Winter) schlechthin gefunden hat. Den meisten Fahrspass hat aber der C1 gebracht (nicht nur aber auch wegen Dieter und dp11 :D ) und dazu stehe ich. Saludos, Balazs |
Also ich denke für alle Porsche bis einschl. Typ 993 gilt ein außergewöhnliches "Alter-Leistungs-Verhältnis". Bis runter zum G-Modell erkennen die meisten Leute die Wagen überhaupt nicht als "Oldies". Erst kürzlich stand ich mit einem Freund vor der geöffneten Motorhaube meines Turbos und dieser äußerte sein Unverständnis, ob der einen oder anderen altmodischen Verkabelung. "Also das hätte ich von Porsche nicht erwartet... da hat ja mein Opel eine sauberere Verkabelung". Meine Antwort war: "Ach ja?!... war das vor 20 Jahren denn auch schon so?". Da musste er eingestehen, dass er es in diesem Zusammenhang noch gar nicht betrachtet hatte, weil ihm das Alter des Wagens zwar bekannt, jedoch nicht bewusst sei.
Ich finde das macht doch einen gehörigen Teil des Reizes aus - mit so alten Schüsseln, den Jungen das Fürchten lehren zu können! :) PS: Ich freu mich schon jetzt auf das H-Kennzeichen... dann wird's erst richtig lustig :D :D :D |
Hallo zusammen,
komme mal wieder zurück zum Eingangsthema. Hatte am Wochenende die Möglichkeit einen 350 Z, einen TT mit 3,2 Liter Motor sowie einen Boxster S durch die Dunlop-Kehre, das Audi S und ein paar andere Kurven zu scheuchen. Das konnte zwar nicht meine ursprüngliche Frage klären, ob der 350 Z jenseits der 200 km/h schneller ist als mein 88er Kat-gebremster Targa, aber aufschlußreich war es dennoch. Der Zufall wollte es, das der TT (3,2 Liter, 184 kw bei 6.300 u/min, 250 km/h abgeregelt) zu erst an der Reihe war. Beim Einstieg ins Auto viel mir zuerst der 80-Jahre Plastik - Mitteltunnel unangenehm auf. Insgesamt habe ich ein Ambiente vorgefunden, das ich so von Audi nicht erwartet oder in Erinnerung hatte. Da konnten auch die Alu-Einlagen am Handschuhfach und um den Schalthebel herum keine Abhilfe schaffen. Während der ersten Runde war dann auch schnell klar, dass die Ledersitze zwar schön aussehen, aber leider für mich etwas zu weit im Schulterbereich ausgefallen sind, also relativ wenig Seitenhalt bieten. Der Motor hingegen leistet ordentlich Vortrieb und läuft sehr kultiviert. Mit seinem 4x4 Antrieb bringt er die Kraft phantastisch auf die Straße und vermittelt das Gefühl auf Schienen zu fahren. Für mich, der erstmals einen TT gefahren ist, ein interessantes Erlebnis. Ein echter Spass-Bringer ist das DSG Getriebe mit seinen Schaltwippen am Lenkrad– völlig ruckelfrei und unglaublich schnell. Dennoch wollte sich ein echtes Sportwagen-Feeling nicht einstellen, was sicherlich nicht zu letzt auf den 4x4 Antrieb zurückführen ist. Dann kam der Boxster S ( die Daten sind wohl bekannt) an die Reihe. Geschmäcker sind verschieden, aber das Plastik- Interieur ist eine Frechheit für ein Auto dieser Preisklasse, dagegen ist der Audi eine wahre Augenweide. Mit meiner Größe von 1,95 cm konnte ich nur mit Mühe eine halbwegs vernünftige Sitzposition finden. Die Sitze waren, um es vorweg zu nehmen, die mit Abstand schlechtesten in diesem Vergleich. Kurze Auflage, keinerlei Seitenhalt, nicht für die Schultern, nicht für die Beine. Der Sound war für meinen Geschmack jenseits der 4.000 u/min einfach nur ohrenbetäubend dröhnend Laut und klang sehr synthetisch. Das Mittelmotor-Konzept hingegen hat mir mit seiner langen Neutralität recht gut gefallen, wenngleich ich nicht die Rundenzeiten des TT geschafft habe, woran meine Sitzposition sicherlich nicht ganz unschuldig war, ganz zu schweigen vom fahrerischen Können. Der letzte im Bunde war der 350 Z. Leider hat auch der 350 Z mit Plastik nicht gegeizt, die Anmutung war jedoch deutlich besser als im Boxster. Allerdings erreicht er nicht ganz an die Verarbeitungsqualität des TT. Dumm war, wie so oft, dass ich aufgrund meiner Größe praktische keine Kopffreiheit mehr hatte. Der Motor ist nicht besonders kultiviert, aber sorgt mit seinem rauen Sound für erstaunlichen Vortrieb, bei recht gleichmäßiger Leistungsentfaltung. Die Bremsen sprangen bei leichtem Druck nicht so früh an wie im TT, aber der eigentliche Druckpunkt war identisch. Neben dem wirklich guten Fahrwerk, denke das Beste in diesem Test, vermittelte er mir den stärksten Sportwagen Charakter. Dies wurde dann auch durch die schnellste Rundenzeit vs. der anderen Modell untermauert. Was ich vorher nicht gedacht hätte, selbst die beteiligten Instruktoren , die selbst Cup Rennen bestreiten, würden nach ihren zweitägigen, ausgiebigen Tests auf der Rennstrecke unter den 4 Kandidaten (es gab noch einen Chrysler Crossfire, den ich nicht gefahren habe) immer den 350 Z wählen.(sehe eben in einem Test, dass er auf der Nordschleife mit 8,26 min. gute 6 Sek. schneller war als ein Z4 3,0 ZMG). Mein Fazit: Trotz vorheriger Skepsis, bin ich wirklich positiv Überrascht und das nicht aufgrund meiner berufliche Verknüpfung!!! Eine echte Alternative zu TT, RX8, S2000, ex Z3 und Boxster S (wenngleich hier die Image-Komponente einen Strich durch die Rechnung machen wird). So, das waren meine Eindrücke um dem eigentlichen Thread keine Antwort schuldig zu bleiben. Gruss Oliver der jetzt bestimmt für Diskussionssprengstoff gesorgt hat ;) |
Ach dass war das Thema... :D :D
|
Hi Oliver,
interessanter Bericht. Was für eine Veranstaltung war das? Finde ich richtig klasse, wenn man auch mal ein paar andere Autos testen kann. Den alten TT mit Allradantrieb bin auch auch mal gefahren (DSG gab es noch nicht). Das Interieur empfand ich nicht ganz so negativ, aber auch nicht gut. Meine Meinung ist hier aber nicht wirklich repräsentativ, weil ich das Interieur im 911/964/993 als optimal empfinde (nicht lachen). Der Motor hat einen guten Durchzug und das Fahrwerk fand ich auch gut (Landstraße, Autobahn - nicht mal annähernd im Grenzbereich), die Rückmeldung könnte besser sein. Zum Nissan kann ich leider gar nichts sagen, ansonsten hätte ich mich schon etwas eher gemeldet. Der Boxster S gefällt mit klar besser als der Audi (bin ja nur knapp dem Kauf entkommen), zum Innenraum lasse ich mich besser nicht aus. War das der neue S mit 260PS, oder der alte mit 250PS? Ist aber vermutlich egal, weil die Leistungsunterschiede so gewaltig nicht sind. Ich hätte vermutet, daß Bremsen/Fahrwerk und das Mittelmotorkonzept den Boxsti auf den ersten Platz katapultieren. Da sieht man mal wieder, daß auch andere Mütter schöne Töchter haben ;) . Welchen Eindruck hattest Du denn bei den dreien im Vergleich zu Deinem C1? Würdest Du sagen, daß der Unterschied im Farverhalten und in der Leistung sehr groß ist? Viele Grüße Jens |
hallo jens,
gute frage. mein wagen ist schwer mit den getesteten zu vergleichen, da zwar das fahrwerk gut eingestellt ist und sogar bistein sportliche strasse verbaut sind, aber ich immer noch auf 15" mit völlig ruinierten hinterrädern unterwegs bin/war(wird im märz geändert). kurzum, die strassenlage war bei allen kanditaten besser, ruhiger (positiv ausgedrück: meiner ist (noch) fahraktiver :-)) zum durchzug bleibt zu sagen, dass meiner ab 4.000 und dann vor allem ab 4.800 u/min richtig druck macht. bei den anderen ist die leistungsentfaltung gleichmässiger. mir persönlich gefällt die alte 11er manier besser. was die beschleunigung betrifft würde ich sagen, der 11er hält absolut mit. womit sich mein erstes gefühl, das aufeinander treffen auf der autobahn, bestätigt hat. wenn die saison wieder beginnt, und der 11er fit ist, wird nochmals in aller ruhe ein vergleich zwischen 350 Z und meinem "oldie" gemacht. lieben gruss oliver |
@Oliver: Ich hatte beim TT und noch stärker bei meinem alten A4 TDI das Gefühl, daß alle Fahrbahneigenschaften "wegkomforisiert" werden. Das Ergebnis ist ein spürbar besseres (ruhigeres) Fahrverhalten, das m.e. trügerisch ist. Die Beschleunigung, die plötzlich und gewaltig einsetzt macht doch auch viel mehr Spaß, wie ich finde. Unsere "Oldtimer" sind schon etwas besonderes.
Wenn ich das Fahrwerk bei meinem 944 mal erneuert habe, dann würde ich mich am Test mit meinem Oldie gerne beteiligen :) . Grüße Jens |
jens,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wenn ich das Fahrwerk bei meinem 944 mal erneuert habe, dann würde ich mich am Test mit meinem Oldie gerne beteiligen [/quote] wenn´s soweit ist, komme ich auf dich zu. bzgl. tt magst du recht haben, kann trügerisch sein. leider wurden wir zwischen durch etwas zurückgepfiffen, um zu verhindern, dass die autos doch noch im kies landen :D gruss oliver |
@901red
wirklich toller bericht. ich denke objektiver kann ein vergleich nicht sein, wenn man die möglichkeit hat autos direkt auf der rennstrecke miteinander zu vergleichen. Herausgekommen ist bei Dir das was ich schon vermutet hatte: - der 3.2'er tt fährt und schaltet sich gut, jedoch ohne echtes sportwagen feeling - der 350z ist ordentlich gemacht und profitiert durch seinen hub-/drehmomentstarken motor - der boxster s ist ungeeignet für große leute, die seriensitze bieten zu wenig seitenhalt. zuviel plastik, sportauspuff ist ein muss und das fahrwerk könnte mehr leistung vertragen danke auch für die aussagen zu den älteren 911'ern. das etwa 'gleichschnell' von mir war darauf bezogen das viele der älteren porsche modifiziert sind, bei den neuen schreckt der ein oder andere doch eher wg. garantie oder kosten zurück. Ihr habt mich jetzt auch total neugierig gemacht. Eigentlich viel weniger auf den 350z um den es ja bei dem thread eigentlich geht, sondern viel mehr eine runde im 964 oder 993 zu drehen. vielleicht ergibt sich ja mal die gelegenheit. grüße, frank |
frank,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ihr habt mich jetzt auch total neugierig gemacht. Eigentlich viel weniger auf den 350z um den es ja bei dem thread eigentlich geht, sondern viel mehr eine runde im 964 oder 993 zu drehen. vielleicht ergibt sich ja mal die gelegenheit. [/quote] das sollte doch in der nächsten saison am ring oder bei den div. sportfahrer trainings möglich sein. gruss oliver |
Hallo zusammen,
gestern hatte ich auch die Gelegenheit, einen 350 Z probezufahren, ca 1 1/2 Stunden, fast ausschließlich Landstraßen im Bergischen. Vorab: Das Fahrzeug war mit Winterreifen ausgestattet. Motor: Sehr drehfreudig, angenehmer, kerniger Klang, recht vibrationsarmer Lauf. Das Triebwerk dreht spielerisch leicht hoch, die LED, die zum Hochschalten mahnt, ist absolut sinnig. Der Wagen kann auch ohne jegliches Ruckeln niedertourig gefahren werden und beschleunigt sauber und nachhaltig auch mit 70 km/h im Sechsten los. Getriebe: Leicht schaltbares 6-Gang Getriebe mit guten Ganganschlüssen. Unangenehm aufgefallen sind mit Geräusche und Vibrationen im Schiebebetrieb. Sehr deutlich im dritten Gang. Lenkung: Direkt und nicht zu leichtgängig. Dennoch machte sie auf mich einen sehr synthetischen Eindruck, keine Rückmeldung über die Straßenbeschaffenheit. Absolut nicht mein Fall. Vielleicht lag's an den Winterreifen. Bremsen: Porsche-änhlich. Gut, habe keine Hochgeschwindigkeitsbremstests gemacht, konnte jedoch keinerlei Fading feststellen. Sehr gut dosierbar. Fahrwerk: Als ich unterwegs war, war die Straße leicht feucht. Das ESP hatte viel zu tun :D Ich kann also nicht allzuviel dazu sagen, außer, dass die Straßenlage gut ist, soweit ich das antesten konnte. ESP verwässert eh die Fähigkeiten eines Fahrwerks. Das Gewicht des Fahrzeugs spürt man deutlich. Im Vergleich zu meinem Kat-C1 merkt man nicht sooo deutlich die Mehr-PS (wobei Achtung subjektiv, ein C1 macht auch mehr Krach und vermittelt so schon mehr Speed). Interieur: Nun ja, da wird der Preis am deutlichsten. Ich bin kein Boxster-Begeisterter, aber der gefällt mir doch noch einen Tick besser, zu schweigen vom TT. Die Sitze sind jedoch tadellos, Sitzposition ist i.O. Ergonomisch fehlt eine Menge Feinschliff, z.B. die FH-Schalter sind so angeordnet, dass man seine Hand nach hinten verbiegen muss. Der Bordcomputer wird über einen Schalter am Rand der Instrumente betätigt, nicht über den Lenkstockhebel oder Lenkradtasten. Komfort: Gute Klimatisierung. Nettes Soundsystem. Keine Komfortschließung. Ablagen Innenraum ungenügend. Karosserie: Sehr steife Karosserie, keine Verwindungen spürbar, kein Geklapper. Sehr unübersichtlich nach hinten. Sehr große Türen. Kofferraum eigentlich groß, durch das "Designelement der Strebe" (O-Ton Verkäufer) aber im Nutzwert sehr eingeschränkt. Sicherlich kostenbedingt. Alltagstauglichkeit: Bestimmt solide Mechanik. Die Übersichtlichkeit nach hinten ist Ferrari-like. Die hätten direkt alles mit Blech verkleiden können. Rückwärtsfahren ist Blindflug, Schulterblick nicht nötig. Man sieht eh nichts. Qualität. Nun, der Wagen kostet nur 33TEUR. Schweißpunkte Heckklappe sehr unsauber. Den Rost sehe ich jetzt schon vor mir. Lackierung: BMW-analog spart man sich an den außen nicht sichtbaren Teilen das Aufbringen von mehr als einer dünnen Grundierung, z.B. im Motorraum, Motorhauben-Unterseite. Wenn man noch nicht genau weiß, wo hinten der Schalter für die Heckklappenentriegelung ist, zieht man fast den ganzen Heckstoßfänger auseinander. Für die Motorhaubenhalterung mittels Gasfeder fehlten 15 EUR. Mein subjektives Fazit: Ein toller, gut klingender Wagen, ja, meiner Ansicht nach ein sehr guter und sehr günstiger (!) Sportwagen der Jetztzeit, der (zur Zeit jedenfalls) für viel Aufsehen sorgt (wer's braucht - ein Minus für mich). Mehr Sportwagen als ein TT. In meiner persönlichen Präferenzliste vor dem Z4. Man bekommt ein Auto mit einer nicht schlechteren Qualität für erheblich weniger Invest. Was fehlt: Qualität und Flair. Der Wagen ist zwar bissig und verleitet wie ein Elfer ständig dazu, ihn zu fordern, aber irgendwie kommt nicht das Feeling wie in einem Porsche auf. Und mehr Qualität würde mehr Preis bedeuten. Sicherlich fährt ein 350Z aber 10 Jahre ohne Probleme durch die Gegend. |
hallo sven,
interessant, sehr interessant - mein eindruck deckt sich in weiten teilen mit deinem. qualitativ ist der Z sicher kein vorreiter - wenn man das preis-/leistungsverhältnis jedoch berücksichtig stimmt´s jedoch wieder. wer hätte das gedacht. gruss oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG