Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   War der 993 wirklich "so" notwendig? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3418)

-AS- 12.08.2003 17:37

@bassato: Aber sonst ist sie in Ordnung! :D ;)

Ciao, Andreas

sven.buehler 12.08.2003 18:32

Hallo zusammen,

also ich halte den 993 auf jeden Fall für einen sehr wichtigen und notwendigen Bestandteil der Elfer-Historie. Neben einem technologischen Sprung, der den Elfer in die Moderne brachte, mit einem genialen Fahrwerk, hat man hier auch optisch einen gelungenen Übergang / Vorboten zum 996 geschaffen. Unter Corporate Design-Gesichtspunkten kann man Porsche da keine Vorwürfe machen. Der 993 war da sicher genauso unverzichtbar wie der 964. Die Käufer haben diese Modelle ja nachgefragt! Wenn sie nichts gewesen wären, dann hätte sie halt kein Mensch mehr gekauft, und die PAG gäbe es nicht mehr (oder wäre im VW-Konzern untergekommen - OT: wobei das nicht schlecht sein muss, siehe Lamborghini -> sind ja jetzt richtig ernstzunehmende Autos!). Der 928 wurde ja zum Schluss auch nur noch in sehr homöopathischer Dosis hergestellt, so dass keine wirtschaftlich rentierliche Produktion mehr möglich war (@Magic, bitte nicht missverstehen; ich will damit nicht den 928 schlechtmachen - meiner Meinung nach ein geniales Auto, das leider falsch positioniert wurde und deshalb zu teuer wurde, um sich als Modellreihe dauerhaft zu etablieren).

Produktionstechnisch war nach meinem angelesenen Wissensstand jedenfalls der 964 wohl ein Riesensprung, da die Karosserien weitaus höher automatisiert produziert wurden als vorher (neues Karosseriewerk). Hier könnte man sagen "Igitt, Massenproduktion". Ich sehe das ganz unnostalgisch: Ein Roboter irrt sich nicht und schweißt präziser, als das je ein Mensch könnte.
Automatisierung kann die Qualität durchaus steigern. Mein C1 ist jedenfalls mit Sicherheit nicht so maßhaltig gefertigt wie in 964 oder 993 ;)

@Gudrun:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und wieder stelle ich fest, daß ich das Gefühl hatte, in nem x-beliebigen Auto zu sitzen.
[/quote]

Also, das Gefühl kann ich nicht bestätigen. Jedesmal, wenn ich mich in so eine tolle Bajuwaren-Rakete o.ä reingesetzt habe und dann im Vergleich mal meinen Hintern zum Probesitzen in einen Boxster oder 996 schwinge, stelle ich schon fest: "Nur Porsche ist Porsche" (lasst uns mal den SUV ausnehmen). Die anderen (deutschen) Autos am Markt - sorry M3 - sind eben keine reinrassigen Sportwagen, jedenfalls nicht das Konzept der Autos. Ein M3 bleibt ein Dreier, ein S6 ein Audi A6, und wenn sie noch so viele PS haben und so ein tolles Fahrwerk. Ehrlich, mir sind hier Messwerte auch egal. Das Feeling ist einfach ein anderes. Der Boxster und der 996 sind im Gegensatz reinrassige Sportwagenkonstruktionen. Was x-beliebig geworden ist für mich, ist der Qualitätseindruck. Neulich habe ich einen 2 Jahre / 26.000km alten Boxster angesehen, bei dem die Softlackierung der Lenksäulenhebel sich schon auflöste. Nicht so ganz mein Fall...

@Thosten:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wenn, dann 993, obwohl man hier schon sieht, wo dann gespart wurde- aber nicht so extrem und offensichtlich, ja fast unverschämt, wie bei den 96ern.
[/quote]

Kannst Du da mal bitte konkreter werden? Wo wurde denn bei den 993ern gespart?

P.S. Was ich mich nach wie vor frage, ist, ob der 996 wirklich "so" notwendig war. Ist es wirklich technisch nicht möglich, einen luftgekühlten Motor leise genug zu kriegen für die Einhaltung zukünftiger Lärmemissionsgesetze? Und musste die Qualität wirklich so abfallen? Klar, auch Porsche ist ein Wirtschaftsunternehmen. Billig waren die Fahrzeuge auch nie. Aber heute - sorry - schröpfen die meiner Meinung nach nur noch. Die Gegenleistung stimmt nicht mehr. Ein nackter Boxster ohne Leder/Klima/ESP liegt bei &gt; 40.000 EUR. Extrembeispiel: Ein Nissan 350Z (ich denke, das wird ein erntzunehmender Sportwagen werden) wird mit Beinahe-Vollausstattung keine 36.000 EUR kosten - und eigentlich eher vergleichbar dem Boxster S liegende Leistungswerte aufweisen. Da stimmt 'was nicht.
P.P.S. Die Schröpferei kann jeder bei der Teuerung der Porsche-Ersatzteilpreise nachvollziehen, denke ich...

-AS- 12.08.2003 19:09

Oh ja, die Ersatzteilpreise... :rolleyes:

Aber zur Inflation der Fahrleistungen und dem Preisleistungsverhältnis: ein Opel Speedster Turbo schafft den Sprint 0-100 km/h ins sagenhaften 4,9 sec. (!!), und fährt damit auch aktuellen Porsche Carrera davon - und das im Verhältnis zum echten Spottpreis... :eek:

Auweia, wo kommen wir da noch hin, wenn nun auch Jugendliche mit'm Opel uns stehen lassen... :rolleyes: :mad:

Ciao, Andreas


Need for Speed-ster 12.08.2003 20:45

Hallo Sven

Zitat: Und musste die Qualität wirklich so abfallen?


Ich frage mich immer wieder wo das herkommt?
Ich habe allein im Bekanntenkreis vier 996 Fahrer und selber schon zwei besessen. Qualitativ hatten wir alle noch nicht ein einziges Problem und das bei teilweise schon bis zu 90.000 Kilometern.

Bei mir rappelt nichts, es geht nichts kaputt, was will ich mehr. Da war damals mein 911 S oder gar der C1 Carrera viel anfälliger. Mit denen hatte ich schon ab und an meine Qualitätsprobleme und kleinen Schwierigkeiten, aber nicht mit dem 996. :confused:

Das einzige was ich gehört habe ist, dass die 996 wohl im ersten Baujahr Motorprobleme hatten. Ansonsten ist mir persönlich nichts an Qualitätsproblemen bekannt. :rolleyes:

Gruß
Frank

Gruß
Frank

Thorsten Subtil 12.08.2003 22:51

Sven: Es wurde vor allem da gespart, wo es 99% der "Normalkunden" nicht sehen.
Die Vorgänger waren da wie Festungen bis ins Detail.
(Naja, Motorverblechung beim 64er war auch schon eine Frechheit- und teuer)
Beispiel: Ich habe letztes Jahr, nach 13 Jahren, an meinem C1 die beiden Endtopf Haltebänder aufgemacht, etwas verschoben ,weil da was vibriert hat, und wieder festgemacht. Fertig! Nach 13 Jahren und 180.000 km!
Auch die Kunststoffteile wurden jede Modellreihe minderwertiger und labberiger.
Auffällig ist so was immer, wenn man mal einen zerlegten Unfallwagen sieht und ihm in die "Innereien" sieht. Da wurde teilweise auch mit Karosseriezinn gespart usw., usw.
Auch wenn man manchmal das gleiche Ersatzteil vom C1 und dann vom 993 direkt vergleicht, wundert man sich. (Siehe das Beispiel mit den Auspuffbändern).
Beim 996 ist das noch viel extremer:
Da reicht es schon, wenn man EINMAL die Türverkleidung ab hatte. Man kann dann alle Klipse wegschmeissen.
Vor 2 Wochen habe ich mir beim RUF eine neue, halb aufgebaute GT2 Rohkarosse angesehen: Wenn man ehrlich ist, könnte die auch von Opel, VW oder sonst wem sein (und Rost habe ich an Anbauteilen auch schon gesehen!).
(Übrigens: Den Spruch "Die neuen (wassergekühlten)sind aufgebaut wie Opels" habe ich schon von mehreren Karosseriebauern gehört, die Porsches wieder richten.)
Aber wie gesagt: 99% der normalen Neuwagenkunden sehen/wissen das nicht, schauen nie in diese Ecken und es interessiert sie auch nicht- denen ist das Image, einen Porsche zu fahren, wichtiger. Und davon lebt die Firma.
Und irgendwo müsen die 2stelligen Umsatzrenditen ja herkommen, vor allem wenn man sie mit denen von BMW oder DCX vergleicht, obwohl deren Qualität auch nicht besser ist- im Gegenteil.
Um noch mal zum Thema zurückzukommen: Der 993 war für das Überleben der Fa. wichtig, genauso, wie 64 er und heute 996.
Und von der reinen Fahrdynamik wurden die Autos auch immer besser.
Einen 996 mit der Materialqualität eines C1 wollte kein Mensch bezahlen (naja, vielleicht ein paar "Verrückte", aber nicht die Masse, die man braucht, um Geld zu verdienen. Das mit der Qualität bis in die letzte Ecke kann man nur ganz wenigen vermitteln- und die können sichs nicht leisten*g*).
Für mich persönlich steht aber fest: Einen Neuen Elfer KANN ich mir finaziell nicht leisten und bei der von mir angesprochenen Qualität will ich das auch nicht. Ich hätte als Techniker keinen Spaß daran. Daher scheidet aber ein neues, wassergekültes Modell für mich auch als Gebrauchtwagen aus.

-AS- 13.08.2003 01:12

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich hätte als Techniker keinen Spaß daran. Daher scheidet aber ein neues, wassergekültes Modell für mich auch als Gebrauchtwagen aus. [/quote]

Thorsten, sehe ich auch so...

@All: Nun kristallisiert sich bei mir nach all dem, was ich hier zum Thema lesen konnte, die Meinung heraus, dass es der 993 ist, der aus Marketinggründen die "Zwischenlösung" von 911-C1-964 zu 996 ist... und der 964 noch zu den ursprünglicheren 11ern zu zählen ist...

Hm, muss mich noch mehr mit dieser faszinierenden Materie beschäftigen - also den 993 könnte ich mir jedenfalls auch als Alltags-11er gut vorstellen, aber einen 996 werde ich mir nicht mal gebraucht zulegen...

Und vom C1 würde ich auch nicht auf 964 "aufsteigen" - aber als Porsche-"Einstieg" finde ich ihn schon eine geeignete Alternative zum C1! War eine interessante Lektüre, euere Meinungen zum Thema zu lesen, danke für alle statements...

Ciao, Andreas
P.S.:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> (Übrigens: Den Spruch "Die neuen (wassergekühlten)sind aufgebaut wie Opels" habe ich schon von mehreren Karosseriebauern gehört, die Porsches wieder richten.) [/quote]

Nochmal @Thorsten: Ja, das passt ja dann zu meinem Fahrleistungsbeispiel mit dem Opel Speedster Turbo, der die aktuellen 996 Carrera sogar in der Sprintdisziplin schlägt - und dann sind die auch noch wie Opel aufgebaut?! Wahnsinn, interessante Aussage... :eek:


Daniel996 13.08.2003 06:55

Das mit der minderwertigen Detailqualität kann ich nur bestätigen. Es sind vor allem die billigen Materialien, die mich so weit gebracht haben, meinen 996 jetzt wieder herzugeben. Was das Thema "Rohkarossen" angeht, so ist es jedoch eine Tatsache,dass die neuen eine viel steifere Karrosse haben als die Luftgekühlten. Vom Feeling her ist das jedoch anders herum.

Vergleicht nur mal folgendes: Bei einem 996 ist die Tür mit einer winzigen Schraube direkt an die Karosse geschraubt bei den Luftgekühlten ist da erstmal eine ca.10mm dicke Platte, die dann mit ich glaube 5 Schrauben an die Karosse geschraubt wird. Und das merkt man halt mit der Zeit, dass dass viel länger hält.

Ist aber in der Produktion einfach zu teuer. Durch moderne Produktionsprozesse und milimetergenaues Schweissen und Nieten, wird die Einsparung von Material halt nur zu einem Teil wieder wettgemacht.

Und vor allem die Dauerhaltbarkeit leidet darunter.
Das ist zumindesst mein Eindruck und ich sage gleich dazu, dass ich mich wirklich nicht gut mit Technik im Allgemeinen Auskenne.

Und wenn sogar ich das sehe, was ist dann erst mit Technikprofis wie z.B. Rotrunner? Wenn der mal seine Meinung zu der Verarbeitungsqualität abgeben würde dann bekämen die Entwickler des 996 und Boxster wohl alle rote Köppe!

Mein Golf III übrigens ist massiver aufgebaut als mein Porsche.

Dazu braucht man eigentlich nix mehr zu sagen...

Grüsse
Daniel

Need for Speed-ster 13.08.2003 07:47

Zitat:
Vergleicht nur mal folgendes: Bei einem 996 ist die Tür mit einer winzigen Schraube direkt an die Karosse geschraubt bei den Luftgekühlten ist da erstmal eine ca.10mm dicke Platte, die dann mit ich glaube 5 Schrauben an die Karosse geschraubt wird. Und das merkt man halt mit der Zeit, dass dass viel länger hält.
--------------------------------------------

Also wenn ich soetwas lese weiß ich echt nicht mehr was Ihr wollt. Habt Ihr euch einmal einen Carrera GT oder Ferrari Enzo angesehen? Glaubt Ihr bei den Supersportwagen irgendwo eine 10mm dicke Stahlplatte finden zu können? :D

Den einen sind die 996 zu schwer und die anderen wollen Ihn am liebsten massiv gebaut haben. Porsche hat es schon nicht leicht. :confused:

Bei der Optik kann ich euch Luftis noch folgen. Bei dem Sound ist es ebenso eine Geschmacksache ob einem der Klappenauspuffsound oder das alte Brummeln besser gefällt. Ich finde beides klasse. Aber das Ihr nun auch noch 5 Schrauben mit 10mm dicken Platten an einem Sportwagen verschraubt haben wollt, kann ich nicht mehr nachvollziehen. :confused:

Ich kann dann über die Qualität meckern wenn ich mit minderer Qualtität Probleme bekomme und mich interessiert es wirklich was denn so alles beim 996 kaputt geht? Das keine 10mm dicken Schrauben verschraubt sind ist irgendwo echt kein Argument. :D

Habt Ihr mal konkrete Beispiele oder ist das alles nur Schönrederei umd hier im Forum die Luftis noch mehr in Scene zu setzen?

Gruß
Frank

speedster964 13.08.2003 08:02

Hallo Frank,

was ist z.B. mit der Qualität und vor allem Haltbarkeit der Ledersitze? Bei meinem Vorführwagen sahen die ziehmlich verschrammt aus und waren mehr eingesessen als bei einem alten, verschrammelten 964 ;) .

Ist Dir das neu?

Rätselnde Grüße
Jens

Need for Speed-ster 13.08.2003 08:15

Hallo Jens,

das ist mir tatsächlich völlig neu. Ehrlich, ich habe überhaupt keinen Grund hier auf Teufel komm raus die 996 zu verteidigen. Mir ist es relativ egal was darüber gesagt wird, aber ich würde es gerne verstehen. Denn manchmal habe ich den Eindruck hier reden sich ein paar Leute mit Ihren alten Elfern glücklich und das finde ich dann enttäuschend. Also ich habe noch nie einen 996 gesehen, der ausgelutschte Ledersitze hatte. Mein alter 996 Carrera hat nun 90.000 auf dem Buckel und die Sitze sind absolut wie neu. Auch hat dieses Auto ausserhalb der Inspektionen noch nie die Werkstatt gesehen, bis auf die Anbringung der Klappenanlage. Das finde ich zwar nichts besonderes, aber ich kann unter diesem Umstand auch nicht von schlechter Qualität reden. ;)

Im Gegenteil, ich kann mich sogar sehr gut daran erinnern, dass ich mich damals bei meinem C1 Carrera über die Abnutzung des Fahrersitzes aufgeregt habe und der noch keine 90.000 auf dem Puckel hatte, fällt mir nur mal so nebenher ein. Das war allerdings auch ein Targa und die Sitze haben oftmals Sonne abbekommen und waren ausgebleicht. :rolleyes:

Gruß
Frank


911SC Dirk 13.08.2003 08:26

Hallo,

aufgrund der konstanten Weiterentwicklung in den Bereichen Materialqualität, Konstruktions- und Fertigungstechnik ist es nicht unwahrscheinlich, daß sich eine vergleichbare (oder besser) "Qualität", für die vor 30 Jahren noch fünf Schrauben plus 10mm Stahlplatte notwendig waren, aktuell mit einer einzigen Schraube plus entsprechender Konstruktion der Karosserieteile realisieren läßt.

Das Kernproblem bei derartigen Betrachtungen ist der subjektive Eindruck. Die meisten Menschen betrachten massive, schwere, aufwendige Konstruktionen als stabiler, hochwertiger, langlebiger. Aus diesem Grunde haben wir jahrelang - ohne technische Notwendigkeit - in unseren Modems eine Metallgrundplatte verbaut. Die Modems wurden dadurch schwerer und wurden von den Käufern als hochwertiger eingestuft.

Definitiv gelitten hat die Qualität (nicht nur bei Porsche) aber durch die zunehmende Nutzung von Kunststoffclips und - schrauben. Häufig lassen sich diese nicht wiederverwenden.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen


Daniel996 13.08.2003 08:30

@Dirk:

Sehr treffend erkannt. Meiner Meinung nach gehören jedoch Kunststoffclips eher an einen Mixer, aber nicht an einen Porsche.

Lieber auf ünnötiges Zeug wie elektrische Sitzverstellung verzichten und dafür massive Schrauben verwenden.

Daniel

SEXY911 13.08.2003 08:33

Nur mal zwischendurch zum Thema "Opel Speedster":
Es handelt sich hier im Wesentlichen um einen Lotus Elise, der nach außen mit einer anderen Karosserie (Plastik?) und Opel-Emblemen getarnt wurde.
Insofern schmückt sich Opel hier mit fremden Federn (bzw. mit dem darunter). Und ich glaube nicht, daß die alleine zu so einem Flitzer fähig wären. "Sport" bei Opel beschränkt sich in der Serie darauf, ein langweiliges Modell mit Kriegsbemalung und sportlich-klingenden Zusätzen wie GSI oder - ganz aktuell - GTS zu versehen ;-)

Gruß,
Harald

Magic 13.08.2003 08:49

OK, OK,...wir sind mal wieder bei DEM Thema :D

Was klar ist: Sie bauen SIE nicht mehr wie früher - was auch vollkommen logisch ist, denn es IST nicht mehr früher!...soll heißen, das wir in der Zukunft angekommen sind und da baut man eben anders als in den 70ern und 80ern! Das wird sich auch nicht mehr ändern - weder bei Porsche, noch bei anderen Herstellern.

Es gibt (für mich) viele Gründe KEINEN 996 zu fahren, aber die Verarbeitungsqualität ist bestimmt keiner davon. Man muss die Fahrzeuge doch mit den anderen, derzeit auf dem Markt befindlichen Autos, vergleichen und da denke ich, schneidet Porsche immer noch auf einer Spitzenposition ab.

Es wird keinen "Neuen" "Alten" mehr geben! Umso lieber hab ich meine alten Schüsseln :) ...aber Zeitgemäß, machen wir uns nichts vor, wäre ein C1 heutzutage nun wirklich nicht mehr - oder was würden wir sagen, wenn Porsche heute immer noch so produzieren würde wie "damals"?!

Jeder muss sich eben entscheiden was für ihn bei einem Auto am wichtigsten ist. Bei mir geht (gutes)Design, (aktives)Fahrgefühl und die ausgestrahlte Wertigkeit eben über alles. Für Andere sind aber eben auch vollkommen "Andere" Werte ausschlaggebend.

Erfreuen wir uns an der Vielfältigkeit :)

BTW: LUFTIS FOREVER!!! :D

Need for Speed-ster 13.08.2003 08:54

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>@Dirk:

Sehr treffend erkannt. Meiner Meinung nach gehören jedoch Kunststoffclips eher an einen Mixer, aber nicht an einen Porsche.

Lieber auf ünnötiges Zeug wie elektrische Sitzverstellung verzichten und dafür massive Schrauben verwenden.

Daniel</STRONG>[/quote]

Solange diese Kunstoffclips mir keinerlei Probleme bereiten und Diese auch noch wesentlich leichter sind als massiver Schrauben, ziehe ich die Clips vor. Wenn ich mal irgendwann in zehn Jahren neue Türverkleidungen brauche, baue ich dann auch freiwillig wieder die leichteren Clips ein, denn Schrauben mit 10mm Platten halte ich heutzutage für vollkommen unnötigen Balast.
Da schleppe ich den Balast lieber Anhand von Klima und Soundsystem mit mir rum, davon habe ich wenigstens was. :p

Gruß
Frank

bassato 13.08.2003 08:54

:) ... wenn sich auch das thema des threads ganz grundlegend gedreht hat, so wirds doch jetzt richtig interessant ... *händereib*

ich fahre ja sowohl den 964er wtl als auch einen bereits facegelifteten 996, der inzwischen 45 tkm (alle mein) in 1 1/2 jahren auf der uhr hat.

es sind erstmal grundverschiedene fahrzeuge, die eigentlich gar nicht mehr zu vergleichen sind - wertungsfrei. der 996 vermitelt nicht mehr den "panzer" charakter, nicht mehr die individualität eines 964ers.

probleme 996 hatte ich bisher mit dem ölverlust am motor, zylinderkopfdeckel li und re und zwischen motor und getriebe. bekanntes problem mit mängeln der dichtung und auf garantie behoben - die reparatur hätt ich nicht zahlen mögen.

objektiv kann der 996 alles besser, er ist agiler, stärker, sparsamer etc. was ihm abgeht ist trotz volleder und alcantara unterm dach die einmalige haptik des 964, die liebevollen details (der im blech versenkte motorhaubenöffner aus bakelite) und die unnachahmliche störrische direktheit (nö, kein widerspruch in sich). dagegen setzt er leichte fahrbarkeit und "gleichteile", die ihn so ähnlich dem "mädchen-porsche" (uups, sorry :p ) machen. da ist man dann gerne versucht, ihm eine mindere qualität nachzusagen - ist aber falsch: er ist damit nur zum höchstwertigen massenprodukt geworden - eindeutig von der pag besser kalkuliert, als es die vorgänger je waren. und genau das ist wohl der unterschied zu den "luftis". auf der einen seite der fahrende anachronismus, durch eher geringe stückzahlen hochindividuell und kostenintensiv. auf der anderen seite das durch die segnungen der grossserientechnik mit horrenden gewinnspannen zu bauende auto, qualitativ sicherlich sogar besser (mal schauen, wann die ersten 996 mit &gt;200 tkm auftauchen) aber eben auch uniformer ... und genau diese uniformität kann und muss man einem so teuren sportwagen vorwerfen.

grüsse


Need for Speed-ster 13.08.2003 08:57

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von SEXY911:
<STRONG>Nur mal zwischendurch zum Thema "Opel Speedster":
Es handelt sich hier im Wesentlichen um einen Lotus Elise, der nach außen mit einer anderen Karosserie (Plastik?) und Opel-Emblemen getarnt wurde.
Insofern schmückt sich Opel hier mit fremden Federn (bzw. mit dem darunter). Und ich glaube nicht, daß die alleine zu so einem Flitzer fähig wären. "Sport" bei Opel beschränkt sich in der Serie darauf, ein langweiliges Modell mit Kriegsbemalung und sportlich-klingenden Zusätzen wie GSI oder - ganz aktuell - GTS zu versehen ;-)

Gruß,
Harald</STRONG>[/quote]

Der Vergleich hinkt eh. Man kann doch keinen superleichtbau Flitzer mit einem voll ausgestatteten Porsche vergleichen. Ganz mal davon abgesehen, dass der Porsche in 4,8 sec auf Hundert ist und der Speedster Turbo in 4,9 laut Werkangabe. Aber wenn schon ein Vergleich stattfindet, dann bitte auch mit einem nackten Fahrzeug wie z.B. dem GT3 oder nochbesser ebenfalls mit der nackten Turboversion, also dem GT2. Ich denke dann sieht der Opel ganz schön alt aus. :D

Gruß
Frank

911SC Dirk 13.08.2003 08:59

Hallo,

mich sprechen 996er aus rein subjektiven Gründen auch nicht an, empfinde die einseitigen Diskussionen gegenüber 996er aber häufig als unfair. Während 996er in der großen Masse als Alltagsfahrzeuge genutzt werden, genießen "ältere" Elfer (beginnt schon bei den 993er) in der Regel einen Liebhaberstatus einschließlich deutlich eingeschränkter Nutzungsszenarien und umfassender Pflege.

Zudem sollten wir uns davon lösen, daß "früher" bei Porsche alles Gold war. Der Nachbar meiner Eltern hat sich 1975 einen Elfer gekauft. Der Wagen stand öfter in der Werkstatt als in der heimischen Garage, so daß er nach sechs Monaten mit den Worten "nie wieder Porsche" verkauft wurde. Der gute Mann hat sich dann einen Jaguar gekauft und kam vom Regen in die Traufe. :-)

Auch konstruktiv sind "früher" bei Porsche immer wieder Probleme aufgetreten. Als Beispiele seien nur die Stehbolzen, unterdimensionierte Ölkühler oder das Fehlen von hydraulischen Kettenspannern bei einigen SC Modellen erwähnt. Im Laufe vieler Jahre wurden derartige Schwachpunkte behoben, so daß viele "ältere" Elfer - zumindest mechanisch - einen besseren Zustand aufweisen als bei der Auslieferung.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

start-nr.8 13.08.2003 09:02

Ohje Ohje, das Forum beschäftigt sich mal wieder mit der beinahe philosophischen Frage nach der Vergleichbarkeit der verschiedenen Porsche. :rolleyes:

Ich glaube wirklich, das es das nicht bringt. Einen C1 mit einem 996 vergleichen zu wollen, ist ähnlich dem Versuch, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das sind 100% verschiedene Autos; die könnten auch von verschiedenen Herstellern auf verschiedenen Kontinenten stammen.

Der eine vereint veraltete Technik mit Kultstatus und erfeut sich hoher Beliebtheit bei Menschen, die schon vor 20 Jahre Porsche mochten.

Der andere verbindet modernste Konstruktion mit modernsten Fertigungsprozessen bei maximaler Fahrdynamik. Dies mit allen Vor- und Nachteilen.

Die beiden dazwiwschen (964, 993) tendieren in ihren Detailausprägungen mal zum einen Extrem, mal zum anderen.

Das gute daran ist, daß eigentlich jeder Sportwagenfan "seinen" Porsche finden können sollte, sowohl der unverbesserliche Nostalgiker, als auch der Rennfahrer, der überall gewinnen möchte. Und auch diejenigen, die zum Einen auf der Rennstrecke mitmachen möchten, aber dennoch auch Brötchen hole fahren.

Denn genauso individuell wie die Porsche-Modellreihen, sind auch die Porsche-Fahrer.

Gottseidank sind wir dennoch eine große, verschworene Gemeinschaft, in der sich jeder über "seinen" Porsche freuen kann.

Gruß,
Thomas
PS: Selbstverständlich ist der C1 der beste aller Elfer :D :D :D :D :D :D :D

Need for Speed-ster 13.08.2003 09:30

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ich glaube wirklich, das es das nicht bringt. Einen C1 mit einem 996 vergleichen zu wollen, ist ähnlich dem Versuch, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das sind 100% verschiedene Autos; die könnten auch von verschiedenen Herstellern auf verschiedenen Kontinenten stammen.

Selbstverständlich ist der C1 der beste aller Elfer[/quote]

Genauso sehe ich es auch. Ich denke die Diskussion soll auch garkein Vergleich sein, denn den hatten wir hier ja schon oft genug.
:D

Es geht eher um die schlechte Qualität der neuen Porsche. Aber diesbezüglich spricht halt meine eigene Erfahrung eine völlig andere Sprache. Ich brauche in einem Sportwagen nichts massives, ich brauche aber Haltbarkeit und Diese haben mir auch die 996 bis jetzt in "Perfektion" gegeben. Wie gesagt, ich hatte noch "0" Probleme mit meinen 996ern und kenne aber weiß Gott auf der anderen Seite die Probleme der C1. :)

Dennoch ist auch für mich der wahre 911er der C1. Niemals wieder hat ein Auto solch eine Faszination bei mir ausgelöst wie damals mein schwarzer turbobreiter C1 Targa.
Deshalb gibt es auch für mich nur C1 oder 996, dazwischen kähme nichts in Frage. ;)

Gruß
Frank
Der das hyperg.eile und bis dato völlig Sorgenfreie fahren mit dem Höllengerät 996 Turbo liebt, aber im Herzen auch an der Optik des C1 hängt.

bassato 13.08.2003 09:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Es geht eher um die schlechte Qualität der neuen Porsche. [/quote]

jo, und um dies zu belegen kam hier nicht so richtig viel, oder täusch ich mich.... ??

Daniel996 13.08.2003 09:49

@turbotime:
Natürlich "braucht" man an einem Sportwagen nix massives.

Toll ist es aber trotzdem. Wenn Du Dich mal in einen 993 setzt und dann die Türe zumachst, dann weisst Du was ich meine.

Auch an meinem 996 ist bis jetzt nix kaputt gegangen-trotzdem ist er einfach nur billig verarbeitet.

Grüsse
Daniel

Need for Speed-ster 13.08.2003 10:06

Hallo Daniel,

massiv bedeutet immer mehr Gewicht und das finde ich wiederum negativ. Ich nehme aufgrund der Alltagstauglichkeit gerne sinnvollen Balast auf mich, aber dazu gehören z.B. keine massiven Türen. ;)

Auch kann ich bei meinen 996ern keine schlechtere Verarbeitung als bei meinen alten 911ern feststellen. Wie gesagt, Sie sind nahezu Perfekt. Mir fällt nicht eine einziges Detail ein wo mich die Verarbeitung stört oder was ich aufgrund der Verarbeitung ändern würde. Das ist wirklich so, deshalb kann ich die Diskussionen über schlechte Verarbeitung der 996er auch überhaupt nicht nachvollziehen. Vielleicht mag bei den 996er subjektiv der Eindruck entstehen sie währen Qualitativ schlechter, aber einen wirklichen Grund dafür kann ich nicht erkennen.
Aber unter Umständen stelle ich und mein Bekanntenkreis mit Ihren 996er auch eher die Ausnahme dar. Nur bis jetzt konnte mich noch kein Argument wirklich von billiger Verarbeitung bei anderen 996ern überzeugen. ;)

Gruß
Frank


doc 13.08.2003 10:50

Hi All,

ich denke das der Qualitätseindruck sehr subjektiv ist.

Vielleicht ist Porsche ja gar nicht so viel schlechter geworden beim 996, sondern die Maßstäbe haben sich einfach geändert und andere Hersteller wurden besser bzw. haben zur Porschequalität aufgeschlossen.

Was fuhr denn zu Zeiten vom C1 so qualitativ auf den Strassen rum?

Golf 2, Kadett, Escort, E30 BMW, 190er Mercedes von ausländischen Autos(FERRARI) ganz zu schweigen!

Die waren sicher nicht schlecht aber ein Porsche musste qualitativ dagegen wie ein "Fels in der Brandung" gewirkt habe.
Wenn ich nur an das Geräusch der zufallenden Tür denke!

Oder Cabrios anderer Hersteller. :eek:

Noch heute spricht man von der extremen Steifigkeit der 11er Cabrios! ;)

Und jetzt, sogar VW als Massenhersteller achtet auf Spaltmaße wie in der Luxusklasse!
Man denke an den Klavierlack im Phaeton.
Das dagegen ein Porscheinterieur nicht bestehen kann dürfte jedem einleuchten der das mal gesehen hat.

Ich habe selbst schon den 996(Cabrio und Coupe) sowie den Boxter S gefahren, und fand die Qualitativ absolut O.K. :)

Aber wir verehren halt unsere älteren Schätze...! :D :D :D

Nostalgische Grüsse H.H.


Magic 13.08.2003 10:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich glaube wirklich, das es das nicht bringt. Einen C1 mit einem 996 vergleichen zu wollen, ist ähnlich dem Versuch, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das sind 100% verschiedene Autos; die könnten auch von verschiedenen Herstellern auf verschiedenen Kontinenten stammen. [/quote]

@Thomas: Völlig richtig erkannt! Ich habe es schon oft gesagt und wiederhole es auch gerne immer aufs neue - Porsche hätte dieses Problem ganz einfach lösen, bzw. erst garnicht entstehen lassen können, in dem sie mit dem 993 die 911er-Reihe geschlossen -, und mit dem 996 eine vollkommen neue Reihe gestartet hätten! Kein Mensch vergleicht den Boxster beispielsweise mit dem 356er. Diese Diskusion hätte aber mit Sicherheit stattgefunden, hätte Porsche den Boxter unter diesem Namen auf den Markt geworfen.

@Turbotime: Ich kann nicht beurteilen ob die Neuen wirklich nicht so gut verarbeitet sind wie die Alten (unser Boxster hat erst 10.000 km runter), aber was ich sagen kann ist, dass sie eben so wirken! DAS ist mein Problem und ich glaube damit nicht alleine zu sein. Die fehlende Wertigkeit, oder besser gesagt eben das "Gefühl" der fehlenden Wertigkeit, macht uns Luftis den 996 madig und das ist ein Problem das durchaus auch unter modernen Produktionsbedingungen gelöst werden kann, bzw. erst garnicht entsteht - genügend Beispiele anderer Hersteller gibt es ja. Hier hat Porsche einfach schlechte Arbeit geleistet... zumindest aus der Sicht der "alten" Porsche-Fans.

Daniel996 13.08.2003 10:57

@turbotime:

Ich werde Dir jetzt ein paar Stellen nennen, wo man auf den ersten Blick diese Billige Verarbeitung sehen kann.

1.Die Knöpfe zur Verstellung der Aussenspiegel!Nicht beleuchtet und vom Material her eher in einen Lada passend.

2.Abdeckung der Schraube am Heckwischer! Die rastet nicht mal ein.Einfach billiges Hartplastik.

3.Kabelführung unter dem Lenkrad.Da gibt es keinen Schacht oder so, die Kabel hängen da einfach in der Gegend rum.

4.Passgenauigkeit der Gummidichtungen an der Motorhaube.Hat die ein Blinder eingepasst???

5.Zum Schluss das Allerschlechteste: Zumindesst bei meinem EZ.03.2000 sind die Oberflächen der Schalter am Radio/Navi von so schlechter Qualtität, dass sie schon nach dem ersten Sommer Risse bekommen haben.Ich glaube aber Porsche hat da nachgebessert und verwendet jetzt einen Softlack.Habe ich bei den Nach-Facelift´s schon gesehen.

Nochmal: Fahre selber einen 996 und das ist ein tolles Auto, aber die Qualtität zumindesst das subjektive Empfinden davon ist mehr als mies.
Ausserdem was heisst es da immer:"Das ging nur früher,heute würde das keiner mehr zahlen"

Schaut Euch mal nen Audi TT (von innen) an, das ist massiv und gute Qualität und soooooooo schwer kann der auch nicht sein.

Ich rede hier übrigens nicht von der Ausstattung eines Porsche sondern davon, wie die einzelnen Dinge eingepasst und welche Materialien verwendet worden sind.Ist doch klar, dass ein heutiges Auto mehr Ausstattung hat, als ein 15 Jahre altes.
Gruss
Daniel


CD 13.08.2003 11:17

Ich finde die Eindrücke im 996 auch nicht so berrauschen daber so ein Innenraum in Volleder mit Navi und allem was so reingeht ist schon toll!
Dennoch finde ich das beim 996 etwas verloren gegangen ist was Porsche sonst ausgemacht hat, die alten hatten was "Panzermäsiges" :D
Dennoch glaube ich das eine z.B. 996 Tür schwerer ist als eine vom 993!!!
In diesem Punkt wäre es noch unverhältnismässiger, schwere und trotzdem nicht massiver!
Ich finde auch das es zum grössten Teil an den rahmenlosen Türen liegt, es gibt nur wenige Autos wo ein Tür noch wertig und massiv klingt wenn der Scheibenrahmen fehlt!!!
Grüße Christian

Elferfan 13.08.2003 11:32

Servus,
bei all der Diskussion sollte man vielleicht mal innehalten und überlegen, wer was von welchem Auto will. Sind Käferschalter ein Zeichen von technischer Kompetenz und hoher Qualität ? Aber wir haben Sie liebgewonnen.

Meine Nachbarn fahren 996 und Maserati GT, entsprechend wird diskutiert, wenn ich mit meinem C1 komme.

Die Schalter in den neuen Autos z.Bsp. sind sicherlich nicht schlecht, aber gerade im 996 sehen sie doch sehr "gewöhnlich" aus, und fassen sich genauso an.
Ich habe nicht den Eindruck, das der 996 billig verarbeitet ist, aber er wirkt nicht mehr so einzigartig.
Ein 996 im Serienlook bietet innen selbst dem geneigten Auge doch nur wenig, was entzückt, was bleibt, ist der QualitätsEINDRUCK nicht gerade wertig aussehender Kunststoffe. Auge an Hirn: Das kann nichts sein.

Vielleicht ist das der Grund, warum so viel darüber gesprochen und geschrieben wird.

Ich halte es wie Magic, der 996 ist bestimmt ein tolles Auto, mit Sicherheit eine Porschetypische Fahrmaschine, aber eben kein 11er mehr.

Gruß
Tom, dermorgenseinen9934sabholt

Kutti 13.08.2003 11:57




Magic 13.08.2003 12:05

Du sagst es Kutti... du sagst es! :D ;)

UDO993Targa 13.08.2003 12:09

Hallo zusammen,

Ich finde die Qualität der Materialien und der Verarbeitung im 996 auch nicht so Toll, wirkt teils sehr billig und wenn ich einen heutigen Audi zerlege, muss ich sagen, deren Standard ist derzeit höher!
Der 993 begeistert mich absolut und stellt meiner Meinung nach immernoch die Krone der Luftgekühlten dar!
Dennoch war ich sehr entäuscht als ich kürzlich meinnen 97èr Targa zum Lackieren zerlegt habe.
Nur ein paar kleine Beispiele, Pu Halter hinten weggerostet (neue hab ich mir selbst aus Kupferinstalationsrohr gefertigt), Auspuff und Kat Hitzeschutzbleche massive korrosion an den Schraubpunkten,Befestigungsschrauben+ Klammern Schweller,Innenradhäuser total vergammelt, Kennzeichenleuchten Kontakte innen völlig korrodiert, Zierleisten Hintere Seitenscheibe unten Korrosion (neue haben mich über 400 Euro gekostet!)....
Und das alles bei einem Fahrzeug das gerade mal 4 Winter gesehen hat KM Stand 80000,PZ Scheckheftgepflegt, Astreine Historie und noch dazu ehemaliges Porsche Pressefahrzeug aus der Exclusiveabteilung!
Wenn ihr euch mal die Passgenauigkeit der Kedergummis Stossstange vorne unter den Scheinwerfern genauer betrachtet, entspricht das nicht den allerhöchsten Qualitätsansprüchen!
Dennoch würde ich mich niemals von dem Fahrzeug trennen, denn in dieser Kombination krieg ich sicher keinen mehr, zumindest nicht meinem Budget entsprechend!

Gruß aus Nürnberg,

Udo

dersichniemehrtrennenwird!!!!!!!!!

Need for Speed-ster 13.08.2003 12:13

Ich halte die Diskussion für genauso schlimm wie damals zu C1 Zeiten die Diskussion, dass die Elfer nicht genug ausgestattet sind. Mein Gott was war die Porschegemeinde damals darüber am herziehen. Alles regte sich auf, dass alle anderen Hersteller Top ausgestattete Fahrzeuge mit elektr. Fensterhebern usw. in der Serienausstattung hatten und bei Porsche erhebliche Aufschläge für eine gute Ausstattung verlangt wurden.
Nun ist das alles vergessen und man sucht sich wieder neue Punkte um sich aufzuregen. Das ist wahrscheinlich menschlich, wenn man keine Probleme hat dann macht man sich halt welche, auch wenn Sie noch so klein sind. :D

Weder meine Schalter im Porsche noch sonstwas wirkt billig auf mich. Aber vielleicht bin ich ja nurnicht so verwöhnt wie Ihr. ;)

Aber zumindest mal hat mein kleiner Turbo nicht eine einzige qualitative Macke. Weder ein Schalter ist gerissen noch die Sitze abgenutzt. Selbst die Paßgenauigkeit des Haubengummis ist absolut perfekt. Ich scheine echt ein gutes Händchen zum 996 Kauf zu haben. :rolleyes:

@Daniel

Wenn Du zu den Luftis wechselst wünsche ich Dir genauso viel Glück wie Du mit dem 996 hattest. Denn wie Du geschrieben hast, hattest Du keinerlei wirkliche Probleme. Warte einmal ab was Dich bei einem älteren Modell erwartet. Denn besser als keinerlei Probleme geht nunmal nicht und meine alten Porsche in der Vergangenheit haben immer mal ab und an Ärger gemacht, im Gegensatz zum 996. :p Is so, was soll ich anderes dazu sagen? :confused:

Gruß
Frank

RalfW_aus_SG 13.08.2003 12:29

Mahlzeit zusammen,

was das Qualitätsurteil den 996ern gegüber angeht, so denke ich, das es immer auf den Standpunkt ankommt.

Jetzt bitte nicht falsch verstehen!!!

Jemand, der sich seinen C1 erspart hat und jedes freie Wochenende unter seiner Karre hockt, hat bestimmt ein anderes Verhältniss zur für´s Geld gebotene Qualität.
Als ich letztes Jahr meinen A4 Quattro (jaja - mit Turbo Diesel) habe ich auch erstmal alles kritisch betrachtet.

Hingegen die Jungs und Mädels die das Glück haben, einen neuen Porsche aufs Geschäft laufen zu lassen oder sogar als Privatperson kaufen können, sehen das ganze mit anderen Maßstäben.

Für mich sind die 46000 Euronen, die mein Firmenwagen kostet, ne´menge Asche. Die 80000 Euro für bsp. das Standard Coupé sind für mich richtig viel Geld. Dafür erwarte ich ein Auto, das in allen Belangen fast doppelt so gut ist wie mein A4.

Derjenige, der das Standard Coupe kauft, sieht das genau so. Die 80000 Euro sind viel Geld für ihn - bedeuten aber vom gefühlten WErt nicht so viel wie für mich. Daher urteilt Er/Sie anders über das gebotene.

Ist zumindest mein Eindruck dieser Diskussion.

Schreibe ich hier völlig wertfrei - ich gönne es fast jedem.
Vor 10 Jahren hätte ich auch nicht gedacht, das ich mal einen 11er fahren würde - vieleicht kommt da ja nch was...

Gruß
Ralf

Kutti 13.08.2003 12:40

@ Magic
dumm gelaufen :D

Was die Qualität betrifft: Es wurde vorhin schon mal erwähnt. Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht Porsche (viel) schlechter geworden ist, sondern die anderen Hersteller z.T. massiv besser geworden sind.

Als Beispiel möchte ich mal Mercedes erwähnen. Diese hatten mit der E Klasse (nicht das neuste Modell, vorgänger) recht grosse Probleme, was die Qualiät von gewissen Materialien und Schalter betrifft. Auch technisch gesehen war ne E 190 vermutlich langlebiger als ne heutige C Klasse.

Die tatsächliche Qualität der 996er werden wir sehen, wenn die ersten Fahrzeuge Kilometerleiszungen von 200 000km und mehr erreichen werden.

Kutti

Porsche 4ever

Elferfan 13.08.2003 12:59

@turbotime.
Glückwunsch, wenn Du voll und ganz zufrieden bist ( wäre ich bei den Fahrleistungen sicher auch) und ich gehe mal davon aus, das Dein Turbo, der vom Werk her ja schon nicht schlecht ausgestattet wurde, Dich mit allerlei Extras verwöhnt, jaja Volleder und so... Mein Nachbar hat eher die etwas "bescheidenere " Variante, EZ´98 Coupe mit nix oder wenig drin, und der, sorry, wirkt nicht gerade wie ein Premiumfahrzeug.
Ansonsten teile ich Deine Einschätzung, das die Diskussion eigentlich so überflüssig ist, wie ein Porsche mit Anhängerkupplung.
Bairisch: Mer sogt ja nix, mer red ja nur.
Gruß
Tom,dertrotzdemlieberluftismag

speedster964 13.08.2003 13:19

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ansonsten teile ich Deine Einschätzung, das die Diskussion eigentlich so überflüssig ist, wie ein Porsche mit Anhängerkupplung [/quote]

Das sehe ich auch so. Die ganzen Diskussionen zum Thema "welcher ist besser" nerven mich in letzter Zeit ziemlich.

Viele Grüße
Jens


GG911 13.08.2003 13:41

moin moin.

...für MICH gibt es nur einen BESTEN porsche!

der BESTE - ist immer der den ich gerade besitze. :D

Guido S 13.08.2003 16:08

@ volker,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>für MICH gibt es nur einen BESTEN porsche!

der BESTE - ist immer der den ich gerade besitze.
[/quote]


du sagst es !!! :D :D :D

guido

Need for Speed-ster 13.08.2003 16:11

Der Beste ist der Carrera GT. :rolleyes:
Natürlich mit Wasserkühlung. :rolleyes: ;) :D

Gruß
Frank

Magic 13.08.2003 17:18

@turbotime: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Der Beste ist der Carrera GT. [/quote]

...ach, du meinst den "Superboxster"?!

Oje, jetzt werde ich bestimmt gesteinigt! :D ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG