![]() |
Hi Peiki,
Du kannst davon ausgehen, dass Dein Wagen dann mehr wert ist als heute. Dafür wirst Du bis dahin aber auch einiges reinstecken. De facto müßte der Wertzuwachs überproportional zu den Kosten für die Erhaltung des Zustands steigen. Das - da mache ich mir nichts vor - wird mit dem C1 noch lange, lange dauern. Aber: Ich habe Zeit ;) Viele Grüße, Sven |
Hallo Sven, hallo Peiki und alle anderen natürlich!
Will nicht nochmal auf alle Punkte eingehen, aber zur Wertsteigerung - bin generell auch absolut davon überzeugt, daß die Autos, wenn sie weiterhin liebevoll gepflegt und gehegt werden, im Wert steigen. Zumindest um den Betrag, den es braucht das Fahrzeug im Ist-Zustand zu erhalten. Es ist also beruhigend zu wissen, daß man eine art Wertanlage in der Garage hat, die - sollte der worst case eintreten - immer wieder zu gutem Geld gemacht werden kann. Wir sollten uns allerdings nichts vormachen - wie heißt es so schön "der Markt regelt den Preis" will sagen, im Moment boomt der Porsche Markt (damit mein ich die älteren Luftikusse - nicht die 996er oder Boxster) genauso wie der Oldie-Markt generell. Sollte sich das allerdings mal drehen - sind die momentanen Marktpreise wohl nicht mehr zu realisieren. Trotzdem sage ich - ein guter Oldie (egal was es ist) ist mit Gold zu vergleichen, der Wert ist schwankend mit leichten Wertzuwächsen langfristig - aber er ist nie nichts wert - was einem mit Aktien durchaus passieren kann. ...PLUS - die Freude die man mit seinem Auto haben kann - wie heißt es in der Werbung "unbezahlbar". Weiterhin viel Freude am Fahren (schon wieder Werbung???), Marcel. |
>>Weiterhin denke ich das ein C1 in Note 2 2010 locker im Wert gestiegen sein dürfte
zu heute.<< Hallo peiki, über einen solchen Zeitraum kann niemand die Preisentwicklung seriös vorhersehen. Der Oldiemarkt ist in den vergangenen 20 Jahren heftigen Schwankungen unterworfen gewesen. Wie bei jeder Liebhaberei spielen Modetrends und die allgemeine wirtschaftliche Situation eine wesentliche Rolle. Als stabile Wertanlage erscheint mir daher ein luftgekühlter PORSCHE wenig geeignet. Viele Grüße Dirk |
Hallo,
schaut Euch mal einen 68er 911er in Note 2 an. Die Dinger kosten 25 Tsnd € und mehr. Wieso soll der C1 wenn er soweit ist nicht auch in dieser Region sein? Ich glaube daran. Desweiteren hat mein Depot 70 % Verlust eingefahren letztes Jahr. So weit wird es mit meinem C1 nicht kommen es sei den ich setzte Ihn gegen einen Baum. Wollen wir alle mal hoffen das der Porsche Markt stabil bleibt. Etwaige Wertverluste werden mit massiven Fahrspass kompensiert, oder ?! later peiki |
Hi Leute,
bei aller Wertspekulation hinsichtlich der C1, wir sollten nicht vergessen, wo ist tugg? Heute ist Montag, der Wagen ist wieder bei Mobile eine Neuerscheinung!!! Hat tugg ihn doch nicht genommen??? Übrigens habe ich die Firma heute Mittag angemailt, was mit dem roten Cabrio sei, dass im Vordergrund zu sehen ist! Verkauft, etc.??? Bisher keine Mitteilung erhalten. Die bieten auch nicht alles im Netz an, anscheinend nur die Ladenhüter!!! Gruß Andreas (mal sehen was tugg schreibt!!!) |
Hallo Dirk_911SC80, allo allerseits,
ich möchte mich, obwohl ich natürlich noch gar keine Ahnung vom luftgekühlten Porsche habe, mich der Meinung von Dirk_911SC80 anschliesen. Derzeit gibt es eine Modeerscheinung, die den Kurs des 911er in die Höhe schnellen läßt. Ich bin auch immer wieder hin- und hergerissen, wenn ich mir die Preise bei den Internetangeboten ansehe. Wenn Leute der Meinung sind, dass ein Auto, dass mittlerweile 15 - 20 Jahre alt ist, immer noch einen Wert von 25TEuro hat, wobei es einen Neupreis von ca. 45TEuro hatte, dann bin ich auch der Meinung, dass diese Preise nur erzielt werden, weil es der Markt derzeit hergibt. Wie Dirk es angesprochen hat, lasst einmal, was wir alle nicht hoffen wollen, die Nachfrage nach unten gehen, weil vielleicht die zukünftigen Generationen lieber einen wassergekühlten Porsche mit Servolenkung, oder einen alten Audi TT, SLK Z3 fahren wollen,wer will dann noch die Preise von 20-25Teuro erzielen. Ich persönlich glaube, das der Anteil derjenigen, die einen alten 911er fahren wollen bereits jetzt in der Minderzahl sind. Für das gleiche Geld bekommt man auch ein "moderneres" Auto. Wenn also keine Nachfrage, dann auch kein Preis!!! Ich bin mir nicht sicher, ob der 11er eine Wertanlage ist. Ich würde ihn mir kaufen um Spaß zu haben, der Wagem gehört auf jeden FAll zu den Schönsten, die je gebaut wurden. Ich glaube an einen finanziellen Wertverlust, jedoch nicht an einen idellen!!! Gruß Andreas |
Also ich bin der Meinung, daß sich der Trend zum individuellen Porsche-Klassiker als Zweit oder (und? ;) ) Drittauto fortsetzen wird. Ist schließlich nicht unbedingt ein "Mode"-trend, sondern der Wunsch was anderes wie den heute erhältlichen Einheitsbrei zu fahren.
Momentan werden, um die riesige Nachfrage befriedigen zu können, massenweise Kisten aus Italien angekarrt. Sogar Re-Importe aus den USA finden sich immer wieder, obwohl da die Autos nach der Verzollung nicht wirklich billiger sind.... Außerdem sollten wir nicht unberücksichtigt lassen, daß wir uns derzeit in Deutschland in einer schwierigen wirschaftlichen Situation befinden, und TROTZDEM Höchstpreise für 911er gezahlt werden. Also, ohne es sicher zu wissen, ist, denke ich, schon noch weiter mit Preissteigerungen zu rechnen. Außerdem ist es wie bei jedem Klassiker: Sobald die H-Kennzeichen in greifbare Nähe rücken, dann werden die Autos erst richtig interessant. Warum sind wohl die letzten Chrommodelle der Baujahre 72 und 73 in den letzten Jahren so uferlos im Wert gestiegen? Weil H-kennzeichen greifbar und Fahrleistungen und Sound zum niederknien und klassisches Desigen und und und... OK als nächstes wären die G-Modelle ab 74 dran, aber die sind halt nicht verzinkt und haben den Ruf, daß die Motoren nicht sonderlich haltbar sind... Ich denke trotzdem, daß für originale Teile mit Chromzierrat und insbesondere die raren 2,7 Carrera G-Modelle im Wert steigen werden. Richtige Höhenflüge sind dann so in 5 Jahren aber bei den SC's zu erwarten, weil da wird zum ersten Mal ein Porsche billigst im unterhalt sein, der vollverzinkt ist, überaus standfest und noch dazu sauschnell ist. Die Preissteigerung könnte mit Abschlägen bei den 3,2-Liter-Modellen enden, glaube ich aber nicht. Ich glaube eher, daß in 10 jahren die C1 dann so richtig teuer werden und die SC's wieder im Preis deutlich abhängen werden. OK, Geldanlage ist sicher das falsche Wort, weil es voraussetzt, daß ich mehr Geld rauskriege als ich eingesetzt habe. Unterhalten will so ein Porsche ja auch werden. Aber was letztlich unterm Stich verloren geht, ist meiner Meinung nach ziemlich gering. Ich glaube sogar, daß das Spass-Kosten Verhältnis mit so einem klassischen 911 unerreicht sein dürfte... Grüße Winnie |
Hey Winnie,
Du hast alles gesagt! Liebe Grüße Till |
man muss wohl den Einsatzzweck des Autos ganz klar differenzieren:
- Alltags-, Repraesentations- oder Business-Fahrzeug oder gar Fortbewegungsmittel .... da ist der klassische Elfer (bis Bj. 1989) voellig ungeeignet ... - Spass-, Sport- und Liebhaber-Auto ... da gibts nix besseres als einen "alten" Elfer ... nur z.b: mein RSR ... hat mich an Erstellungs-Kosten ca. 15.000 Euros gekostet ... ok, nur Material ... aber das war ja genau mein KICK, das Auto selbst aufzubauen ... und, was soll ich sagen ... FAHRSPASS OHNE ENDE bei klassischen Rallyes und Bergrennen ... ich beweg ihn allerdings nur zu diesen Anlaessen ... evtl. naechstes Jahr zur MM nach bella italia ... Als "ALLE Tage"-Auto wollt ich ihn bei Gott nicht nehmen :) a.d. 0911er-Stadt: Guenter |
Hier nochmal mein Senf:
@ "Wertanlage": macht Euch doch mal den Spaß und seht Euch Listen von Classic Data oder die Preise in den Oldtimer Markt Spezialheften an. Wenn man die Preise eines heutigen 2 bis 3-er mit den einstigen Neupreisen vergleicht, stellt man fest, daß es bei fast allen Modellen eine Wertsteigerung gegeben hat! Warum sollte das beim C1 nicht in absehbarer Zukunft der Fall sein? Abgesehen davon hab ich mir meinen nicht aus diesem Grund gekauft, sondern weil es einfach höllisch Spaß macht. Die Wertstabilität oder gar -zuwachs ist "nur" ein willkommener Nebeneffekt. @Nachfrage: warum sollte ich einen TT, SLK, Spider o.ä. fahren (die sich nicht anders als jedes sonstige Brot-und-Butter Auto fahren), wenn ich was anderes haben kann, was nicht jeder hat? Ich glaube, daß das Motiv der Individualität nicht so schnell wegfallen wird und nicht nur bei mir vorhanden ist. Gruß, Huschke |
Hallo Winnie,
ich möchte Dir keineswegs zu nahe treten, halte Deine Ausführungen aber für reine Spekulation. Es gibt meiner Meinung nach einfach zu viele Aspekte, die niemand vorhersehen kann. Ein gutes Beispiel sind die Roten aus Italien. Hätte sich MS für einen anderen Rennstall entschieden oder wäre er nicht so erfolgreich geworden, wären auch die klassischen Roten nicht derart im Preis gestiegen. Ähnliche "Zufälle" - sowohl positiv als auch negativ - können auch für die Preisentwicklung eines luftgekühlten Elfers eine wesentliche Rolle spielen. Ein anderer Aspekt ist das Tempolimit und der Benzinpreis. Kommt ein Tempolimit oder steigt der Benzinpreis wirklich - wie von einer Partei gefordert - auf +2,50 Euro, wird das Interesse an Sportwagen in Deutschland spürbar nachlassen bzw. solche Fahrzeuge für viele nicht zu unterhalten sein. Auch die H-Kennzeichen-Regelung ist nicht in Stein gemeißelt. Die Versicherungen murren, daß zu viele H-Kennzeichen vergeben werden und eine Flut von Youngtimern in Kürze auch H-Kennzeichen berechtigt sein wird. Ins gleiche Horn stoßen natürlich auch die Kommunen (--> Kfz-Steuer). Es ist daher im Gespräch, die H-Kennzeichen-Regelung u.a. auf Fahrzeuge ab 40 Jahre zu begrenzen. Ich sehe meinen Elfer daher als reine Liebhaberei. Steigt der Wert, bin ich natürlich nicht böse, aber im umgekehrten Fall habe ich mit meinem Fahrzeug mit Sicherheit genau so viel Spaß. Viele Grüße Dirk |
hi,
ich denke auch nicht das immense wertverluste eintreten werden, da wie bereits gesagt 1. die konjunktur zur zeit nicht gerade brummt(natürlich kann es noch schlechter werden),und die preise trotzdem hoch sind. 2. ...gerade leute jahrgang 60-75 mit diesen autos gross geworden sind,diese wagen deren traumautos waren/sind und diese leute mittlerweile langsam geld verdienen/erben,um solche autos zu kaufen und zu unterhalten. deshalb glaube ich,dass auch teurere klassiker wie ferrari 308/328 oder lamborghini countach im preis eher anziehen werden. gruss toto |
Hallo,
15.000 Euro finde ich für einen Händlerpreis durchaus angemessen. Wenn das Fahrzeug einen guten Eindruck macht. Man sollte nie vergessen: Porschefahren ist ein teurer Spaß - wer sein Schätzchen richtig behandelt wird mit der Zeit merken, daß allein die normale Wartung weit aus teuerer ausfällt als bei anderen Klassikern. Nur mal so zum Spaß: große Inspektion mit allem PIPAPO 1200 Euro - dann fällt einem ein - naja wenn Motor schon raus ist, kommt auch ne neue Kupplung rein für schlappe 800 Euro - neue Stoßdämpfer wären auch nicht schlecht (wieder 500 Euro) - Innenaustattung müsste mal überholt werden (1000 Euro fott) - Auto poltert ein wenig also Querlenker neu einlagern und vermessen lassen (450 Euro im Kamin) - Dach neu beziehen und nen Satz Reifen.......und die Bremsen, dann der Auspuff und die Wärmetauscher.... Ich könnte ewig so weiter machen, trotzdem ich bereue nicht das Geld hineingesteckt zu haben - dieses Auto bietet Fahrspaß total, es hat eben nur seinen Preis. Selbst bei einem 15 Tsd. Euro teurem Porsche kommt schnell mal ne Reparatur die einen 1000 wenn nicht gar 2000 Euro kostet. Es gibt leider zu viele Leute die meinen, wegen der niedrigen Fixkosten ein 11er sei für sie bezahlbar - am Schluss bekommt man dann die berühmten Kisten verkauft von denen man besser die Finger lässt!!! frische luftige Grüße auch an Tugg Martin |
@Dirk
natürlich sind meine Ausführungen Spekulation, ich bin ja kein Hellseher :cool: Aber trotz aller möglichen Dinge, die passieren können, scheint das Risiko meiner Meinung nach gering zu sein und ich denke, daß wir noch nicht am Gipfel sind. Natürlich wird es auch Schwankungen geben. Aber mir ists eigentlich egal. Ich fahr Porsche, weils ne Gaudi ist. und ich hab noch zu besseren Konditionen als jetzt kaufen können, würde aber auch bei jetzigen Preisen nicht zurückschrecken. Grüße Winnie |
>>Aber mir ists eigentlich egal. Ich fahr Porsche, weils ne Gaudi ist.<<
Hallo Winnie, 100% Zustimmung! Weiterhin viel Spaß und viele Grüße Dirk |
Servus Ihr Lieben, erstmal : wo ist tugg??
Was sit los, hast Du Dich eines besseren belehren lassen? Irgendwie denke ich, Du solltest mal bei www.buenau.de schauen. Es könnte sich lohnen. Zum Thema Werterhalt: Also ich habe noch nie!! einen 11er mit Wertvelust verkauft, muß aber anmerken, einiges in den Erhalt der Schätzchen investiert. Aber wer sich den Markt anschaut sieht, das gute C1 der letten Jahre am C2 vorbeiziehen, wie übrigens der993 am 996 jetzt auch schon. Ich denke wer heute einen guten C1 , bei nicht zu intensivem Einsatz hält sich auch der Aufwand in Grenzen, wird in etwa für die Wartung soviel ausgeben, wie das Fahrzeug im gleichen Masse an Wert zunimmt. Und außerdem, die Freude ist unbezahlbar! Luftgekühlte Grüße Tom PS: WO IST TUGG? |
Hallo,
habe meinen 11er Mj87 (felsengrün) jetzt 1 Jahr. In dieser Zeit wurden mir per Zettel an der Windschutzscheibe (3 mal) ein Kaufangebot angetragen. Nach Anruf hätte ich mein 11er schon weit über Kaufpreis verkaufen können. 17.000 Euro wurde mir geboten. Gekauft habe ich ihn für 12.000 Euro. Wohlgemerkt aus Italien. So viel zum Thema Wertsteigerung C1. Da ich nach Italien Kontakte besitze, dachte ich mir: holst du dir mal einen 964er zum weiterverkauf bzw. 2. Nun habe ich 2 11er aufm Hof. Ein C2 für 18.500 und einen C4 für 20.900 Euro und kein Mensch will sie haben. Autos wurden beide vom PZ München gecheckt und für gut empfunden. So viel zum Thema Wertsteigerung C2/C4 Wenn jemand Interess hat 01756477482 gruss robert |
Klar - alles, was wir hier schreiben, ist reine Spekulation und Marktpreise sind von so unendlich vielen Dingen abhängig - ABER, es wird immer Leute mit Kohle geben egal wie die wirtschaftl. Situation grade ist (habs erst letztes WE am Ring wieder gesehen, es war das reinste who's who) und die werden auch immer zu guten Preisen kaufen - es wird nur eines geschehen wenn die "Breite" wegfällt - für runtergeschruppte Scheisskarren wird man keine Traumsummen mehr aufrufen können - die bleiben auf der Strecke - Topautos gehen immer und werden auch immer teurer (es sei denn jemand nuß unter Druck verkaufen).
Falls vorhanden, lest mal eine 10-15 Jahre alte Motor-Klassik oder Oltimer Markt - ihr werdet euch wundern wie sich die "Marktpreise" entwickelt haben - und das trotz einer unendlich viel größeren Martktranzparenz! Hauptsache ist doch ihr habt alle einfach nur tierisch Spass an euren Luftgekühlten :D - oder seid ihr alle Autohändler nebenbei :confused: . Liebe Grüsse, Marcel. |
Wertsteigerung ?
Wenn Ihr mich fragt was ich für meine Dicke haben möchte, dann sag ich "nicht unter 30.000,00 EUR" ... so´n Spaß hab ich mit der !!! ;) komme wer da wolle, es ist mir egal was sie wert ist, Hauptsache ich darf damit fahren und wer sie mal gehört hat wird mich verstehen :p Und wenn ich´s mir mal nicht mehr leisten kann: dann lass ich sie stehen bis es finanziell wieder besser geht ! Gruß Dieter Chefpfleger der blau/roten C1-Flotte ;) |
hallo ihr wahnsinnigen,
immer wieder schön zu merken, dass man nicht allein ist damit... ich geb meinen auch für 30 riesen nicht her... :D aber dieter, der sound muss irgendwann sein, seit ich den gehört habe.... aber ich muss mich da leider noch etwas gedulden.... spätestens nächste saison.... |
und ich denke, dass tugg ihn wohl gerade probefährt....
|
Hallo Targa,
Du hast bestimmt Stefan´s Dicken gehört ? :D ich kann Dich verstehen :D :D ... und Tugg dreht fleißig seine Runden ? KLASSE fänd ich das ! Gruß nach Berlin Dieter |
ja dieter genau der bin ich. ich schätze allerdings, dass das teil am turbo noch geiler klingt als am 3.2er ....
hey wie wärs mit nem tausch? ich stell dir mein alltagsauto, golf I cabrio Bj. 86 in deiner lieblingsfarbe rot und mit frischen tüv vor die tür - und ich bekommen nen sportkat und den obergeilen endtopf, na? :D :D :D :D :D ob der tugg ihn wohl hat? freundlichen gruß nach pulheim |
Hi there,
ich bins wieder, der mit seiner unschuldigen Frage all das losgetreten hat... :-) Werde am Donnerstag eine zweite und diesmal sehr ausgedehnte Probefahrt machen. Dazu noch ein Kompressionstest, und wenn er danach nicht tropft, rußt oder zuviel Öl gebraucht hat und wenn die Kompression OK ist, (und natürlich kein echtes anderes Problem auftaucht) ist er meiner. Kurz: Ich mache, was Guido vorgeschlagen hat. Danke dafür! Das ist die bessere Alternative als die Begutachtung durch irgendwelche PZ Leute, weil näher am Wesentlichen: Ist er noch rüstig genug für mich? Alt, aber nicht gebrechlich? Unglaublich schön jedenfalls ist er immer noch, das macht es ja so schwer, seufz. Jetzt also bis Do! Und diesmal melde ich mich gleich, fühle mich ganz schuldig, dass ich das nicht gleich am Montag berichtet habe :-) Uwe Ähem - Freitag, die roten Nummern sind am Do unterwegs :-) ... |
Hallo,
ich rekapituliere. Porsche Gruppe 1 glaubt das es keinen Wertverlust geben kann und auch ein C1 im Wert steigen wird. Porsche Gruppe 2 glaubt das es eher unwahrscheinlich sein wird das ein C1 meßbar in den nächsten 10 Jahren im Wert steigen wird. Beide Gruppen schliessen beides nicht aus tendieren aber zu Ihrer Sicht. So lassen wir es stehen. Vielleicht war meine wortwahl "Wertanlage" zu progressiv. Wie dem auch sei ich glaube an meinen C1! gruss peiki @ Tugg : Viel Erfolg! Ein Termin in einem PZ würde auch nicht so viel kosten! Im Vergleich zu einem "Fehlkauf" wäre es um 99 Prozent günstiger. Ruf doch mal an und frage nach was Sie von dir haben möchten für einen Complett Check !!! |
Hallo peiki,
in Deinem Gruppensystem vermisse ich eine "Porsche Gruppe 3": Fahrer, für die es völlig offen ist, ob der Wert von luftgekühlten Elfern in den nächsten 10 Jahren steigen, fallen oder stabil bleiben wird. Viele Grüße Dirk |
... und ich gehöre zur Grupe IV,
die erzählen nicht lange sondern fahren und geniessen :D ;) Gruß Dieter |
>>... und ich gehöre zur Grupe IV,
die erzählen nicht lange sondern fahren und geniessen<< Zweifellos die sinnvollste Gruppe. :) Weiterhin viel Spaß und viele Grüße Dirk |
So Freunde,
hab mein Baby!! Habe heute nachmittag den finalen Test (s.o) gemacht, und er hat bestanden, war kein Selbstbetrug notwendig :-) Motor mit Lappen soweit blankgewischt (war nix anderes da), warmgefahren, Ölstand gemessen. Dann knappe 2 Stunden getreten, wie es für einen Porscheanfänger gerade noch vernünftig ist - alles Landstrasse. Öltemperatur ging maximal bis knapp über die Hälfte, Öldruck bei 5000 U/min deutlich über 4 bar. Am Ende wieder Ölstand gemessen (kein Verbrauch festzustellen - wenn doch, wäre das für mich der Killer gewesen), abgestellt und eine halbe Stunde gewartet. Dann auf die Bühne und - und - und was? Sah genauso aus wie nach dem Wischen. Hurra! Insgesamt würde man ihn wahrscheinlich nicht staubtrocken nennen - aber trocken. Reicht mir. Fürn Kompressionstest wars zu spät - wird nachgereicht. Aber da erwarte ich nix, dazu lief er zu gut. Stimmt übrigens, dass man bei der zweiten Probefahrt viel mehr sieht als bei der ersten. Habe auch etwas Rost entdeckt, den ich vorher nicht gesehen hatte. Bremssättel gehen wohl auch schwer (zeitweise das bekannte Schleifen, ging nach kurzem Antippen der Bremse weg). Kriege ich aber gemacht. Würde ihn mit allem, was ich heute noch an Kinken gesehen habe, zustandsmäßig eine 3 nennen - und das ist OK. Ich will ihn benutzen und nicht drüber nachdenken, ob ich gerade einen weiteren Vertreter der Zustandsklasse 1 ruiniere (falls es die denn gibt ;-), und zu dem Preis höchstens von Leuten, die nicht wissen, was sie da haben - und das sind bestimmt keine Händler ...) Heißa! Und ich muss es unbedingt nochmal loswerden: Vielen herzlichen Dank für eure Tips und das Mitdenken! Selbst wenn man selber manche Dinge anders sieht als die Ratgeber - es hat mir sehr geholfen! Bin leider der einzige Verrückte (dieser Art) in meinem Bekanntenkreis - und machen wir uns nix vor, mit VERNUNFT hat das alles - trotz allem Denken, Drehen und Wenden - nix zu tun... So long, hole das Baby übernächste Woche (geht nicht anders, uff) und dann :-))) - Obwohl - eigentlich jetzt schon: -))) Ciao Uwe |
Dann sag ich mal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Wist es sicher nicht bereuen,
Grüße Winnie |
Herzlichen Glückwunsch zum unvernünftigen Auto, wieso unvernünftig :D
ein bißchen Bluna ist doch das was das Leben lebenswert macht oder ? :p Dieter Luftwaffencommander der 86ten Carrera Staffel |
Hey Tugg,
willkommen im Klub! Einen 911er zu fahren ist etwas geanz besonderes. Einen zu besitzen ist noch eine Steigerung im Quadrat. Ich wünsche Euch beiden eine super sicherere und reperaturfreie Zeit. Alles gute auf Euren Wegen. Peiki :) |
Hallo Tugg,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Auto und allzeit gute, unfallfreie Fahrt! Von wegen unvernünftig! Dieses Auto wird Dir sicherlich viel Freude bereiten - Vernunft hat ja nun nicht immer was mit Ökonomie zu tun - und Dir einen Haufen Freude schenken! Ciao, Sven |
Hallo Tugg,
ich schließe mich den allgemeinen Glückwünschen an. Soviel Freude wie mit einem Elfer wirst Du mit keinem anderen Auto haben! Allzeit gute Fahrt! Gruß M. |
Hallo,
tugg, herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Wollte zum Abschluss nur noch etwas zum Thema "Oldtimer und Wertverlust" besteuern, da ich mich seit Jahren mit Vorkriegs-Oldtimern beschäftige. Ich plädiere aus den folgenden Gründen für "Genuss am 911er ohne Spekulationsgedanken". Es gibt zahllose, d.h. zig-tausende Fahrzeuge aus den 1920ern, 1930ern und folgende., die, -natürlich- restauriert, im Preisbereich zwischen ca. 15 TEURO und 25TEURO liegen. Da übersteigen selbst die GARAGENMIETE für 70 Jahre den heutigen Kaufpreis! Von Steuer, Versicherung und sonstigen Unterhalt mal ganz abgesehen. Der Fahrspass ist natürlich nicht bewertet. Anzumerken ist hier das wichtige Wert-Kriterium der produzierten Stückzahl: da gibt es viele, durchaus in ihrer Zeit sportliche Fahrzeuge, von denen nur wenige hundert oder max. 5000 Stück gebaut wurden. Zum Schluss noch ein Blick auf einen 356 Speedster von 1956, der vielleicht als 2er Zustand 75 TEUR wert ist, allerdings bei verschwindend geringer Auflage im Vergleich mit den 911ern und bei Berücksichtigung von Restaurationskosten, die locker wenige Jahre zuvor 100.000 bis 180.000 DM betragen haben... Richtig wertvoll sind dagegen nur 356 Carreras, die aber selbst in den 1950/60 ern nur extrem selten gebaut wurden. Ferry Porsche hat am 15.Juli 1996 den 1.000.000 produzierten Porsche gefeiert. Normale 911er können deshalb, da zu hunderttausenden gebaut, zumindest nach Oldtimer-Szene Kriterien, keine echte Rarität werden, auch wenns mancher Gebrauchtwagenhändler gerne so hätte... Wie gesagt, Fahrspass ist nicht mit Geld aufzuwiegen! Ich schließe mich deshalb den Geniessern der 911 er an, die kaufmännische Überlegungen nicht zu hoch hängen. Noch was Versöhnliches zum Schluss ;) Was wirklich für Klassiker spricht ist natürlich der nicht mehr vorhandene Wertverlust, wenn mans mit einem Neuwagen vergleicht. ;) |
Hallo Tugg,
herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Ein 911 weckt Emotionen. :) Gruß Guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG