![]() |
Hallo Jochen,
endlich mal wieder ein Berliner im Forum, wird ja Zeit. Jochen Urban ... kommt mir bekannt vor ! Bist Du Pilot ?? Wenn ja, melde Dich doch mal... Und: hast Du die Objekte Deiner Begierde hinreichend prüfen lassen ? Ich selbst hätte NIE einen Gebrauchtwagen gekauft, ohne die tatkräftige Hilfe meiner Berliner Porsche-Werkstatt ( Lundtauto ) von der jemand mit mir nach Frankfurt/Main zum Begutachten gefahren ist. Die Leute dort sind sehr nett, wenn Du Unterstützung bei der Begutachtung der beiden 964'er haben möchtest, ruf dort bei Herrn Rimpler an, der organisiert bestimmt was für dich. Ausserdem solltest Du in Erwägung ziehen, mal mit Lundt auf einen Fahrerlehrgang, z.B. auf den Grand-Prix Kurs in Most, mitzukommen. Macht Spass, Du lernst viele andere Porsche-Liebhaber aus Berlin kennen und natürlich auch Dein Auto in Grenzsituationen. Ich selbst fahre übrigens einen C1, weil mir die alten Dinger einfach mehr Spaß machen. Nebenbei sparen sie auch bares Geld. Wie wäre es mit folgendem: C1 in Berlin Gruß, Thomas |
Hallo, guten Tag,
bin etwas in Zeitnot, daher eine eher etwas kanppe Antwort: 1. Es ist zu bedenken, dass es sich bei der Tiptronic wie sie im 964 verwendet wurde um eine alte 3 Gang Automatik der ersten Generation handelt! Also von Hause aus mit Nachteilen: Durchzug, Schaltung, Haltbarkeit, (astronomische Rep. Preise!!!) 2. Die hohen km sind generell bei Porsche kein Thema, 300 Tkm sind bei fachgerechter Wartung kein Problem, ABER die Wartung ist RICHTIG teuer, da der 964 das wartungsintensivste Fahrzeug der 11er Evolution ist. Bei einem evtl. Motorschaden wird es richtig teuer, ein neuer Motor für den 964 kostet mittlerweile EUR 40.000,- ohne Tausch, im Tausch natürlich etwas billiger wenn es das noch gibt. Fazit von mir: Ein 964 mit Scheckheft vom PZ mit 250.000 km ist besser als einer mit 120.000 km ohne Scheckheft (die dann wahrscheinlich auch 250.000 sind) Ich machs kurz, beim 964 kauf IMMER auf Scheckheft bestehen! Ausserdem besteht bei vergangenen Rep. durch ein PZ eine einjährige Gewährleistung! Das mit der Tiptronic würde ich mir nochmals genau überlegen, meiner Meinung nach fährt der 964 mit Tiptronic nicht sooo toll, ist aber letztendlich "Geschmacksache", also ich würde abraten...die Nachteile überwiegen eindeutig. Die 3 Gang Automatik aus dieser Serie ist nicht mit den moderneren Tiptronics aus 993 oder gar vergelichbar. Ich hoffe ich habe etwas geholfen! Gruss an alle. A. |
Jochen was hälst du von dem hier...
Sicherlich auch nicht die schlechteste Adresse um einen Gebrauchten zu kaufen. Vielleicht interessierts dich ja, oder kennst du den schon...?!?! 1991 Porsche 911 Carrera 2 Cabrio FIN: WP0ZZZ96ZMS451156 Hubraum: 3600 ccm Leistung: 184 kW Antrieb: 2-Rad Lenkung: Linkslenker Schaltung: Automatik Farbe (außen/innen): Nachtblau-Metallic / Leder klassikgrau Kilometerstand: 123.900 km Erstzulassung: 11/90 Verkaufspreis: 24.900 EUR Finanzierung: Ihr Finanzierungsgebot der Porsche Financial Services GmbH Versicherung: Ihr Versicherungsangebot des Porsche Versicherungsdienstes Ausstattungsmerkmale: Automatisches Getriebe Bordcomputer Klimaanlage Komfortsitz links Komfortsitz rechts Raffleder Sitze Sitzheizung links Sitzheizung rechts Händleradresse: Deutschland Porsche Zentrum Berlin Süd Goerzallee 251 14167 Berlin Tel.: (0 30) 8 90 82-9 11 Fax: (0 30) 8 90 82-9 12 ...und quasi bei dir um die Ecke... Grüsse, Marcel. |
Hallo Jochen,
erst einmal willkommen im Forum. Mit Deiner Einstellung bist Du hier genau richtig. Ich will auch mal eine Lanze für den 964 brechen. Mit dem 964 hat Porsche eine neue Ära eingeleitet. Auch wenn es von außen nicht so aussieht, ist ein 964 näher am 993 als am C1. 3,6 Liter, Kat, Dazu Servo und ABS. Ab Bj. 92 Airbags. Gewinde FW sowie eine richtig standfeste Bremse. All dies macht Ihn dabei wartungsintensiver als einen C1. Der wartungsmäßig größte Unterschied zum 993 besteht im Ventiltrieb. Beim 964 muß man alle 20.000 km das Ventilspiel prüfen (wie beim C1 auch) der 993 hat Hydrostößel. Das reduziert den Wartungsaufwand ggü. einem 964 ein wenig ist aber überschaubar. Wird das Ventilspiel nicht eingestellt drohen genauso Motorschäden wie beim C1 auch. Also Wartungsintervalle einhalten ist Motor-lebens-wichtig. Laufleistung: Entsprechende Pflege vorausgesetzt sind sicherlich 300.000 km nicht unwahrscheinlich. Da komplett Motoren extrem ins Geld gehen ist eine Motorrevision irgendwo bei der halben Laufleistung angeraten. Meiner z.b. hat jetzt 205.000 gelaufen. bei 130.000km gab es eine Revision mit neuen Kolbenringen und Pleuellagern (und einen neuen Zylinder wegen Nikasilausbrüchen) neuen Ventilfedern ind kompletter Abdichtung. Bzgl. Tiptronik würde ich Dir auch eher abraten. Wiederverkauf, Wartung und Fahrspaßverlust sprechen dagegen. Auf der anderen Seite sind natürlich gerade Automatik Autos am Markt günstiger. Mein Vorschlag, fahre mal einen Schalter im Vergleich und entscheide selbst. Bzgl. Lebensdauer hab ich keine brauchbare Info. Last but not least ziehe vor dem Kauf deines Favoriten unbedingt einen Experten dazu. Das ist gut angelegtes Geld. Für eine Vorauswahl gibt es einige Kaufberatungen im WWW. z.B.: Guido Hammer Roland Kunz Olaf Häner Bernd Willhardt Viel Spaß bei der Suche Olaf |
Hi liebe Leute
also ich habe zugeschlagen ;-) Nach vielen Besichtigungen, u.A. auch den im Porsche-Zentrum Süd, Danke Marcel, aber der hat doch schon deutliche Gebrauchsspuren. Die Laufleistung ist zwar hoch 150.000, doch dritter Hand,Wartung lückenlos, und Auto steht da wie fast neu, kaum Gebrauchsspuren,da muss man schon suchen ;-) und 93 Baujahr. Und Austauschgetriebe. Für meine persöniche "Raster-Fahndung", das perfekte Auto. Naja und der "Raster" ist ja bei jedem anders. Naja, Cup-Rohr fehlt noch, aber das soll ja nicht das Problem sein. Also von mir aus kann man den Thread hier eigentlich schließen ;-) Vielen Dank für die Unterstützung, gleich welcher Richtung sie auch war... Ihr braucht Euch nicht mehr hinzusetzen,dafür ist mir auch Eure Zeit zu wertvoll ;-) ich habe hier etliche Stunden im Forum verbracht und bin der Überzeugung endlich "meinen" gefunden zu haben. Übrigens auch wie viele hier nach zig Anfahrkilometern, mehr oder weniger um die Ecke Liebe Grüße aus Berlin Jochen @ Thomas: Ich melde mich mal e-mail mäßig bei Gelegenheit |
Jochen! Hier wird nix geschlossen bevor wir dir nicht mindestens zum neuen Auto gratuliert haben :D
ALLZEIT GUTE FAHRT UND JEDE MENGE SPASS DAMIT!!! Grüsse, Marcel. |
Das ging aber schnell ;)
Alles Gute zum neuen! Wann gibt`s Bilder?? Gruß Olaf |
Hi zusammen,
weitere Bilder folgen wenn ich endlich eine gescheite Digi habe.... Und auch eine Erklärung, warum es jetzt dann doch ausgerechnet dieser hier ist, aber das will dann ja auch mal "fein" argumentiert sein. Eines vorneweg: Ich werde süchtig ;) Liebe Grüße Jochen |
Na sieht doch klasse aus, Jochen. Glückwunsch. Schon ein Cup-Rohr bei Lundtauto geordert ? Der hat bestimmt was da, vielleicht auch gebraucht...
Ich werde Dienstag auch bei Lundt sein, mein AUto zur Fahrwerksoptmierung :cool: abgeben. Auf jeden Fall tust Du gut daran, mit diesem Auto nicht mehr in der Markgrafenstr. zu wohnen; Du hättest bei Deinen Nachbarn, so wie ich sie kenne, sicher keine positiven Gefühle geweckt. Gruß, Thomas |
Auch Glückwunsch von meiner Seite :-) Bist ja vielleicht ein Berliner 911er Freund mehr, der mal ne Ausfahrt machen möchte...
Wünsch es Dir ja nicht, aber solltest Du mal ne fitte Werkstatt benötigen, kann ich Dir auch PST-Sportwagen.de empfehlen, besonders den Peter Pawella. Hab nur gute Erfahrungen mit diesen 911er Experten gesammelt. Gruß von und nach Berlin Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG