![]() |
wolfgang911,
da kann man fast neidisch werden, abgefahrene reifen und schlechte dämpfer hin oder her - ich halte das für einen über aus guten zu dem eher seltenen deal - glück muss man haben. habe selbst min. 30 autos angeschaut bis mir "meiner" durch einen echten zufall über die mailing list des ecircles angeboten wurde und ich zugeschlagen habe - allerdings für +5K. all: hat sich jemand den botz elfer angeschaut? ich bin sehr gespannt? gruss oliver |
Hallo Olaf,
ich habe mir den Targa iin blaumetallik vor ca. 4 Wochen angeschaut, das Fahrzeug war noch nicht aufbereitet, hatte aber eineige optische Mängel (Kratzer u. kleine Dellen), den Innenraum fand ich ordentlich, bin nicht probegefahren, was noch auffällig war Kupplungspedal war nicht in nFlucht mit Bremsp. stand deutlich tiefer. Reifen waren auch nicht mehr gut, sind aber ja vielleicht erneuert.Ich glaube die Fendterdichtungen am Bügel waren etwas verratzt. Schau dir mal den unidunkelblauen an, der ist vom Zustand deutlich besser, hatte ich in engerer Wahl und bin probegefahren, habe letztlich dann einen aus der Schweiz importiert. Der metallene ist meines Erachtens zu teuer. Grüße Thomas |
@Olaf964,
ich kann mich nur der Meinung andere anschließen. Botz verkauft nur einwandfreie Wägen und die haben ihren Preis. Das soll nicht heissen, dass man bei Mobile.de nicht auch mal eine guten Wagen finden kann. (Hab ich vor 3 Wochen gehabt) allerdings die Mehrzahl der Wägen bei Mobile die ich mir angeschaut habe, so etwa 35 Stück waren Schrott, bzw viel zu teuer. Und ich bin eher einer der einen in Deutschland zugelassenen Wagen jedem Italiener, Amerikaner vorzieht, da beide Herkunftsländer so Ihre Probleme haben. Es ist absolut nicht möglich nachzuvollziehen wieviele Vorbesitzer der Wagen hatte, Scheckhefte falls vorhanden sind meist nicht sehr "Vertrauenswürdig" und besonders bei Amerikanischen Wagen ist die Technik meist total verhunzt, denn die Amerikaner können nur an "Grobschlächtigen AUtos mit Wasserpumpenzange und Hammer " was reparieren. So, jetzt können mich alle Amerikaner steinigen Grüße 11erwolfi |
Hallo Wolfi,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Und ich bin eher einer der einen in Deutschland zugelassenen Wagen jedem Italiener, Amerikaner vorzieht, da beide Herkunftsländer so Ihre Probleme haben. Es ist absolut nicht möglich nachzuvollziehen wieviele Vorbesitzer der Wagen hatte, Scheckhefte falls vorhanden sind meist nicht sehr "Vertrauenswürdig" [/quote] Da kann ich dir leider nur eingeschränkt recht geben. Zu den Amiautos kann ich nichts sagen. Bei den Italiener ist es aber so daß die Zahl der Vorbesitzer sehr wohl nachvollziehbar ist (außer es waren endlos viele, aber dann ist es in Deutschland auch nicht immer möglich). Die Italienautos sind in der Regel Blechseitig besser als die deutschen Autos und wer schon mal mit Rost zu tun hatte bzw. einen Oldtimer gefehren hat ist sich im klaren was das bedeutet. Ein weiterer wichtiger Punkt. Durch die hohe Luxussteuer in Italien sind solche Autos oft nur von Leuten bewegt worden die sich den Wagen auch leisten konnten (auch die Werkstatt leisten konnten). Falls eine Italienauto nicht dokumentiert werden kann ist das in der Regel Absicht des Verkäufers da es was zu verheimlichen gibt. Es gibt aber auf jeden Fall eine Menge Autos aus Italien die genauso gut oder besser sind als Deutsche Autos......allerdings sollte man sich darüber im klaren sein daß es so ein Auto nicht für 15.000 Euro gibt. Gruß Stefan :) der glaubt daß in Deutschland genausoviele Tachos gedreht werden wie südlich der Alpen...und Scheckhefte verloren gehen bzw. frisiert werden P.S. Gaube ich daß in diesem Land mehr Scheckhefte frisiert sind als in Italien, da wir Deutschen so fixiert auf die Dinger sind und sich die Italiener nur eingeschränkt darum kümmern. Letztendlich kauft man ein Auto und keinen Kfz-Brief oder ein Scheckheft. Viele Leute glauben wenn sie einen tollen Kfz-Brief und ein tolles Scheckheft haben haben sie auch ein tolles Auto......das kann teuer werden.... Lieber jemand mitnehmen der was davon versteht bzw. in einem PZ oder einer Fachwerkstatt checken lassen ob das Auto ok ist. Das würde ich einem Auto in guter "Papierform" jederzeit vorziehen. Papier ist geduldig ....Rost oder Motor/Getriebe nicht.... ;) |
ich finde die alle beide zu teuer.
ein umgebautes us-modell wollt ich nicht (zumindest für das geld) und beim botz muss man auch hinschauen. wenn wir uns schon in diesen außerirdischen preis-sphären bewegen, fand ich den targa neulich mit der heiß diskutierten farbkombination wesentlich interessanter. |
@Stefan 917
es stimmt sicherlich dass es in Italien bzw. aus Italien hervorragende Wägen gibt. Das mit dem Blech ist allerdings genauso richtig oder falsch wie das alle deutschen Autos vom Blech her schlechter sind. Ich habe vielleicht den Vorteil dass mein Wagen, seit Auslieferung nachweislich (Briefeinträge) ausser dem ersten Winter immer abgemeldet wurde. Und wer schon mal im Winter in Italien war, weiss das es dort sehr wohl auch Salz gibt. Ich denke, das (fast) jeder der einen 11er verkauft sehr wohl weiss was ein gutes Exemplar kostet oder kosten darf es aber genügend gibt die "Grotten" überteuert verkaufen wollen und dann egal mit welchen Erklärungen z.B. Italien ist super weil kein Rost oder deutsches Fahrzeug ist super weil top Historie und SH gepflegt. Beides sagt grundsätzlich wenig aus. Der best Rat kann dann wohl nur sein sich vorher so gut wie möglich zu informieren (Kaufberatungen) und jemanden der wirklich eine Ahnung hat und nicht bloß weiss daß das Zyndschloss links ist um Rat zu fragen. Grüße 11erwolfi |
Ist vielleicht gelinde Off-Topic, aber Stefan hat damit so recht, dass ichs gerne nochmal hervorgehoben sehen möchte:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Letztendlich kauft man ein Auto und keinen Kfz-Brief oder ein Scheckheft. Viele Leute glauben wenn sie einen tollen Kfz-Brief und ein tolles Scheckheft haben haben sie auch ein tolles Auto...... [/quote] All dieses drumrum, incl. der Reputation des Händlers/Verkäufers, Herkunftsland etc. sind Indizien, nichts sonst, und praktisch ohne Bedeutung verglichen mit einem ordentlichen Check des Kaufobjektes selber, des AUTOS nämlich! Was immer bleibt ist das Risiko, das dazugehört und mit keinem Papierchen dieser Welt wegzukriegen ist - und das ist das LEBEN itself, jau! Hab das Gefühl, dass das manchmal vergessen wird, nichts für ungut ... :) Grüße am alle Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG