Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Cabrio Kauf (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4305)

964 Targa 30.12.2002 09:01

Hi all,

der Targa war vor dem Cab da und ist eigentlich nur entstanden, weil die Amis einen offenen Wagen haben wollten, zu der Zeit jedoch die Sicherheitsverschriften so krass waren, dass ganz offene Autos nicht zugelassen wurden.

Beide, sowohl das Cabrio als auch der Targa sind absolut alltagstauglich. Beim Targa ist es halt viel billiger wenn man mal den Dachbezug erneuern muss.

Wenn ich ein offenes Auto haben wollte, würde ich eher zum Cabrio greifen. Das Abmachen des Targadaches ist umständlich und stets mit schmutzigen Fingern verbunden. Man macht es dann halt erfahrungsgemäß seltener auf.

Andererseits ist das Cabrio gebraucht gut 3 bis 4000 EUR teurer, als ein vergleichbarer Targa.

Die zum Cabrio umgebauten Targas sind auch nicht schlechter, jedoch nicht original. Beim Wiederverkauf bringt das Abzug und sollte deshalb auch beim Kauf Anlass zum Preisdrücken sein.

Viele schwören auf Cabriodach ohne Elektrik, weil die Elektrik wie jedes zusätzliche Teil natürlich für Reparaturen anfällig ist.

Ich kenne viele Cabrio- und Targabesitzer, die ihren Wagen auch bei Schnee und Eis benutzen. Das ist auch nach meiner Erfahrung überhaupt kein Problem, sofern man das Auto als Nutzgegenstand ansieht und nicht als Sammelobjekt.

Für den Einstieg ist ein C1 (bis '89) genau das Richtige. Beim Kauf würde ich jedoch auf jeden Fall einen erfahrenen Poirscheschrauber hinzu ziehen. Der Laie kann 98.000 KM von 298.000 KM nicht unterscheiden.

Gruß
Matthias

Martin H. 30.12.2002 10:58

Hallo Matthias,
also Schmutzfinger beim Entfernen oder beim Aufbau vom Targadach? Ich weiß ja nicht wie das bei Dir aussieht ;) aber bei mir wird nix schmutzig dabei, und umständlich ist es auch nicht, einfach nur ungewöhnlich. Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß das ewige Hin- & Her beim Targadach einen schnelleren Verschleiß verursacht, hab aber kein Cabrio, da fehlt der Vergleich.
Gruß Martin

Waffel Winnie 30.12.2002 11:56

@Matthias
Du darfst mal bei mir in Targa-Dach-Montage-Kurs kommen... ;)
Also bei mir wird kein Finger schmutzig und es geht ruck zuck. Meist stell ich es auch aufgespannt hinter die Vordersitze, dann muss ich es nicht mal in den Kofferraum tragen und der Bezug bleibt ewig erhalten, weil er immer gespannt bleibt.

Außerdem sind die Targadächer durch den dicken Kunsstoff wesentlich widerstandsfähiger wie Cabriodächer und Witterungseinflüsse? was ist das ? :)

Also mal im Ernst: Wer seinen Elfer auch im Winter bewegen will, ist mit einem Targa wirklich besser bedient. Es gibt meines Wissens sogar ein Hardtop, das ist aber sehr selten.

Aber im Endeffekt ist es immer Geschmackssache. Egal ob Targa oder Cabrio, ne Garage sollte man bei beiden haben...

Noch was:
Es stimmt nicht, daß irgendwelche gesetze in Amerika Porsche dazu gezwungen hätten einen Targa zu bauen... Die offene Variante des 911 war schon weit vor der Präsentation des 911 1963 in den Lastenheften verankert. Es gab verschiedene Varanten, vom Vollcabrio, über Targa bis zum Blech-Klappdach.
Man entschied sich für den Targa, weil die Vollcabriolet-Lösung ein in geöffnetem Zustand käfer-ähnliches nach oben stehendes Dach mitgebracht hätte, was designtechnisch für einen Sportwagen dieser Zeit nicht akzeptabel erschien.
Außerdem hatte man mit der Lösung gegenüber der Konkurrenz schlagende Sicherheits-Argumente in der Hand. In dieser Zeit war die Sicherheitsdiskussion, besonders in Amerika, in vollem Gange. Sie bescherte uns ja auch den Sicherheitsgurt und Gürtelreifen usw.
Es gab jedoch definitiv kein Gesetz auf der ganzen Welt, die ein Vollcabrio verboten hätte.
Fakt ist also, daß Porsche sich aus gestalterischen und sicherheitstechnischen Gründen für die Targa-Lösung entschieden hat.

In den 80ern kam das Cabrio dann auf Wunsch vieler Kunden. Cabrios waren ja wieder mehr in. Die geniale, patentierte Verdeckkonstruktion hatte mit den Entwürfen aus den 60ern auch nicht viel gemeinsam. Der Verdeckkonstrukteur ist sicher der Vater des Cabrio-Erfolges...

Aber erst der Speedster hatte meiner Ansicht nach wirklich Klasse, weil für das geklappte Verdeck endlich mal die hinterne Rücksitze geopfert wurden, und so der hässliche Schwulst vermieden werden konnte. Schade daß die Dinger so teuer sind, da könnt ich auch zum Cabrio-Fan werden.

Grüße
Winnie


Magic 30.12.2002 13:57

Also ich persönlich kann mit einem G-Modell Targa noch weniger anfangen, als mit einem Cabrio. Zu den älteren Baujahren passt es zugegebenermaßen ganz gut.

Ich finde, dass die ohnehin schon recht steilen Fensterfronten durch die Targa-Variante noch steiler wirken, was an der sportlichen Ausstrahlung nagt. Ein Targa wirkt nett... flott... adrett... aber kein bischen sportlich-aggresiv. Darum halte ich auch den Turbo-Targa für die größte Stilverfehlung in der 11er Geschichte (zumindest bis 1997... ;) )

Aber wie gesagt - ist nur meine bescheidene Meinung und zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden :)

carrera87 02.01.2003 00:48

hallo,

Meine Meinung:

Das Coupe ist das schönste, es ist einfach die urform.

Andererseits- offenfahren würd ich auch gerne, am liebsten im Speedster!

Aber egal, klassisch sind sie alle
:) :)

schönen Gruß, christian

Eberhard 02.01.2003 18:09

Jaja Speedster is eine gute Idee!
Bin vorhin wieder drin gesessen (in der Garage. Ohne Anlassen natürlich, das geht erst wieder im April :-(

Gueni 02.01.2003 18:18

da gibts eigentlich nur eine einzige Loesung fuer das Problem:
- Alltag: 993-Coupe, fast keine Wartung mehr, 964 ginge auch ...
- cruisen in z.b. Italien: C1-Cabrio

bingo ?

Gueni

911C1 Dieter 02.01.2003 20:21

Bingo ! :D

carrera87 02.01.2003 22:44

hallo Gueni und Dieter,

natürlich habt ihr vollkommen recht, genau das wärs, aber wer kann sich leisten, ich mir (leider) nicht,

Schöne Grüsse an euch, Christian :( :(

Dianos 03.01.2003 21:25

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
<STRONG>da gibts eigentlich nur eine einzige Loesung fuer das Problem:
-</STRONG>[/quote]

Euer Problem, worin liegt das eigentlich ?
Targa-Fahrer kennen das nicht.
Gruß
Dianos

Coyote 911 15.01.2003 17:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Magic:
<STRONG>Also ich persönlich kann mit einem G-Modell Targa noch weniger anfangen, als mit einem Cabrio. Zu den älteren Baujahren passt es zugegebenermaßen ganz gut.

Ich finde, dass die ohnehin schon recht steilen Fensterfronten durch die Targa-Variante noch steiler wirken, was an der sportlichen Ausstrahlung nagt. Ein Targa wirkt nett... flott... adrett... aber kein bischen sportlich-aggresiv. Darum halte ich auch den Turbo-Targa für die größte Stilverfehlung in der 11er Geschichte (zumindest bis 1997... ;) )

Aber wie gesagt - ist nur meine bescheidene Meinung und zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden :)</STRONG>[/quote]

Hallo Magic,

gerade die G-Modell-Targas sind für mich die schönsten Targavarianten des Elfers, wobei man über einen Heckflügel bei einem Targa wirklich streiten kann.

Aber was Porsche mit dem 993 und 996 Targa gemacht hat, ist doch kein Targa mehr, sondern nur ein etwas größeres Schiebedach.

Liebe Grüße

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG