![]() |
hmm, das klingt ja nicht wirklich euphorisch ;) naja, C4 kommt mir keiner vors Haus. Eigentlich schwanke ich ja noch immer zwischen 996/993, aber nachdem der 996 zum Teil schon günstiger ist als der 993 und 100% alltagstauglicher zu sein scheint (mir ehrlich gesagt auch besser gefällt) werde ich wohl zum 996 C2 greifen. (Möchte auch täglich damit fahren) Falls ich aber doch ein 993 Schnäppchen ergattere, dann könnte ich mir so etwas auch als 2. Wagen gut vorstellen ;)
|
Tja, danke für die vielen Beiträge. Habe selbst einen C1 BJ 84 gefahren und mir vor kurzem einen C1 Cabriolet BJ 87 zugelegt. Am älteren ist mir in diesem Sommer die Klimaanlage abgegangen, außerdem hat mich das 915er Getriebe genervt. Jetzt frag ich mich aber trotzdem, wie es möglich ist, daß der 964er günstiger zu haben ist, als ein guter C1 der letzten Baujahre. Eure Antworten haben mich schon inspiriert, mir eventuell noch einen 64er anzulachen :) . Kann mir noch jemand beantworten, ob leistungsmäßig (ich denke eher kaum) und fahrwerkstechnisch ein großer Unterschied zum C1 besteht?
|
Hallo Gambrinus 10kou??
:D :D :D So so also doch noch den freien Platz in der Garage sinnvoll ausnutzen ;) Ich kann den Trend zum "Zweitporsche" nur voll unterstützen aber eigentlich heißt es doch: "Drei Dinge Braucht der Mann" Ich leg das mal frei aus in 1: 911 2: 964 3: 993 oder hab ich da was missverstanden :D :D Grüße 11erwolfi Der noch diese Woche zur Zulassungsstelle geht |
Mein Wunschzettel sieht so aus:
1. Speedster für die schönen Tage 2. RS für die schnellen Tage 3. 944 Turbo für jeden Tag am RS muß ich noch arbeiten :D . Grüße Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>ob leistungsmäßig (ich denke eher kaum) und fahrwerkstechnisch ein großer Unterschied zum C1 besteht? [/quote]
ein katloser c1 wird einem 964 in der beschleunigung nicht allzuviel nachstehen, vorallem wenn noch haufenweise schwere extras ins spiel kommen. so pauschal kann man das also nicht sagen. in der endgeschwindigkeit ist der 964 normalerweise schneller, auf grund einer besseren aerodynamik. inspektionskosten: ein bekannter von mir und porscheschrauber besteht darauf, dass ein 964 unwesentlich mehr in der wartung kostet als ein c1. durch doppelzündung und etwas schwerzugänglichen motor muss das logischerweise teurer sein. wobei die pz-964-kurse wirklich deftig sind. gruß andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>wobei die pz-964-kurse wirklich deftig sind[/quote]
genau meine Rede... und da ich aufgrund des bisher schon kompletten 964er-Scheckheftes immer zu allen Reparaturen und KD´s ins Porsche-Zentrum wollte, mußte mein Konto das deutlich spüren... ( siehe oben ) Gruß Danny |
Hallo Danny,
ich glaube ja, daß ein PZ-Eintrag im Scheckheft nicht wirklich mehr wert ist, als ein Eintrag einer anerkannten freien Porsche Werkstatt. Zumal sich die Schrauber in einer freien Werkstatt meist besser mit den alten Kisten auskennen. Und selbst wenn man für ein PZ-Scheckheft beim Verkauf für den Wagen ein bis zwei Tausend Euro mehr bekommt, hat man das Geld vorher schon im teureren PZ gelassen. Grüße Peter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ich glaube ja, daß ein PZ-Eintrag im Scheckheft nicht wirklich mehr wert ist, als ein Eintrag einer anerkannten freien Porsche Werkstatt. Zumal sich die Schrauber in einer freien Werkstatt meist besser mit den alten Kisten auskennen. [/quote]
sehe ich auch so. wobei es sicherlich noch genügend käufer gibt, die keinem solchen forum angehören und entsprechend beeindruckt von "offiziellen" stempeln sind. dein rechenexempel ist trotzdem korrekt. gruß andreas |
Hi All,
Hier die offiziellen Preise für die verschiedenen Modelle und Wartungen: Festpreis Angebot Wartung Saludos, Balazs |
Wuste gar nicht das es bei Porsche diese Auflistung der Wartungskosten gibt, bin ja gespannt, da ich nächste Woche die große Wartung für meinen 964er machen muss, ob das hier im Osten die gleichen Preise sind oder ein ostaufschlag gibt
bis dann dieter :eek: |
:confused:wie,was,wo,wieviel........?!?!?!?! :confused:
1000,2500.....bis 5500 !!!!!!! mit lächerlichem bremsen neu machen,scheibenwechsel(noch nie was von steinschlag gehört???!passiert ja auch wirklich oft genug....und dann läßt man rahmen rep. und lackieren!!!) wahnsinn.....das waren mal 11000 gute deutsche mark! dafür kaufen andere leute ganze autos!! aber anscheinend gibt es genügend leute die so einfach das geld rausschmeißen!?! das es auch anders geht zeigt dieser thread ja zumindest in ansätzen! coyote911 spricht mir aus der seele(scheint an modell und farbe zu liegen?? ;-)) jahrelang massiv sparen ohne PZ, beim ev. verkauf dann eher realistischer anbieten und zum durchchecken mit neu-käufer ins PZ! (soll ca. 3/4 werkstattstd. kosten) also mal nicht übertreiben mit dem porschewahn! kein mensch bringt einen 4-5 jahre alten golf noch zu VW, also warum einen 14 jahre alten 911 zu porsche?? tv2000 |
Stop!!!
Also das kann ich nicht anhören: Ein Porsche auf dem Weg zum Klassiker ist anders zu betrachten als eine Wegwerfschüssel vom rein profitorientierten Massenhersteller. Wenn die freie Werkstatt die Qualität eines PZ erreicht oder übertrifft, ok. Aber rein nach Preiskriterien vorgehen, ist für ein solches Auto der Anfang vom Abwirtschaften. Entweder Klassiker -- oder Gebrauchtgurke mit Wappen auf der Haube. Lieber keinen Porsche als eine Gurke. Gruss Norbert |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc-holliday:
<STRONG>Stop!!! Also das kann ich nicht anhören: Ein Porsche auf dem Weg zum Klassiker ist anders zu betrachten als eine Wegwerfschüssel vom rein profitorientierten Massenhersteller. Wenn die freie Werkstatt die Qualität eines PZ erreicht oder übertrifft, ok. Aber rein nach Preiskriterien vorgehen, ist für ein solches Auto der Anfang vom Abwirtschaften. Entweder Klassiker -- oder Gebrauchtgurke mit Wappen auf der Haube. Lieber keinen Porsche als eine Gurke. Gruss Norbert</STRONG>[/quote] geht man mit einem fast 40 jahre alten käfer zum vw-partner? ich nicht. geht einer mit einem 300-sl flügeltürer zu mercedes? wohl kaum. gruß andreas :) |
@Andreas:
Der Vergleich hinkt aber schon, oder? Beide sind schon längst Oldtimer, und VW hat sich schon immer einen Dreck um ältere Produkte geschert. Also: welcher VW-Partner ist überhaupt kompetent? Ich warte auf einen Tipp für meine Busse (Standardfrage: Wollen Sie da wirklich noch Geld dafür ausgeben?). Und zu Mercedes mit einem 300SL? Leider ja, wenn man sich den Hans Kleissl nicht leisten kann. Gruss Norbert |
Hallo TV2000,
normalerweise geht man bestimmt nicht immer zu Porsche, in manchen Regionen ist es aber manchmal nicht möglich so einfach eine gute freie Werkstatt zu finden. Der Rahmen oder Windlauf rostet bei sehr vielen 993 und 964ern. Bei mir kam schon eine menge Wasser an Stellen wo es nicht hingehört. Da ich jetzt wieder in Berlin wohne ! ist es kein Problem wieder eine gute freie Werkstatt mit Profis zu besuchen. Lundt Auto echt klasse Service den ich nicht mehr missen möchte. Renée :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG