![]() |
Hallo Freunde,
vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Thorsten hat den Schriftbeweis gefunden :) Cartronic ist ok. Da kann ich dann auch gleich die LM 220 einbauen lassen ;) Liebe Grüße Juri |
@Juri
das ist doch mal ne Aussage... Wunderbar Grüße Rain(R) |
... von mir auch schönen Dank für die aufklärenden Worte...
...muss mich dann wohl bei Zeiten mal um 'ne Legalisierung kümmern, aber erstmal muss April werden (noch 94 Tage, 7 Stunden, 44 Minuten,...). Gruss, Henning |
...nur der Vollständigkeit halber:
Es gibt meines Wissens genau vier Anbieter eines "legalen" Cuprohrs für den 964: 1) TECHART (mit ABE, ca. EUR 550) 2) Jetex (dto., ca. EUR 500) 3) Schmidt Motorsport (dto., ca. EUR 480) und NATÜRLICH das Cartronic Cuprohr mit TüV-Eintragung zu EUR 310 inkl. allem. Letzteres habe ich selbst unter meinem C2, und es gibt wohl keine bessere und zudem preisgünstigere Lösung. Viele Grüße, René |
Hi Juri,
wenn Du den LM 220 willst, dann frag erst mal, ob der inzwischen Euro 2 hat. Dein serienmässiger 64er ist auf alle Fälle Euro 2 fähig, ob du oder der Vorbesitzer es haben eintragen lassen, ist eine andere Sache. Beim LM 220 bin ich mir nicht sicher (der LM für den 3,2er schon), also erst mal anfragen. |
Hallo zusammen,
sorry daß ich das Thema nochmals aufgreife. Es wird geschrieben,daß die Fa.Cartronic "ihr" Cup-Rohr mit TÜV-Eintragung anbietet.Habe mir dieses bestellt und selbst eingebaut, aber eine TÜV-Eintragung o.ä. habe ich, auch nach telefonischer Nachfrage, nicht bekommen. Jetzt stehe ich nun mit einem ****en Klang da, aber mehr nicht. Und nun? Auch wenn es nervt, vielen Dank für eure Antworten. Gruß-Mike :( |
Ich würde noch einmal anrufen und nachfragen. Es heißt ja auch "Cup-Rohr für Porsche 964 zum Festpreis von € 310,00 inkl. 16 % Mwst., Einbau und TÜV-Eintragung ".
Zur Not mußt du zu einem TÜV Termin noch einmal hinfahren. |
hallo zusammen,
wird halt wieder mal so sein, das es nur der "Haussachverständige" bei cargraphic- oder wars cartronic-sorry einträgt... :D :D Gruß, christian |
Hallo Christian,
wäre schon echt prima, wenn Du wüsstest, von welcher Firma Du sprichst, Cargraphic oder Cartronic, weil Deine Bemerkung halte ich schon, und nun sei mir bitte nicht böse, für fast geschäftsschädigend. TÜV ist TÜV und Haussachverständiger ist kein TÜV. Aus Ende. Bei Cartronic weiss ich aus verschiedenen Quellen, dass bei Angeboten mit TÜV-Eintrag auch die Eintragung direkt beim TÜV gemacht wurde, und nicht etwa in den Geschäftsräumen von Cartronic mit Hilfe eines womöglich "obskuren" Haussachverständigen. Nix für ungut und noch einen schönen restlichen Sonntag wünscht Gudrun :) |
Hallo Gudrun,
da will wohl mal wieder einer die Wahrheit nicht wahrhaben... ;) Nein , bei Rieger-Tuning bspw. (dürfte bekannt sein oder?) ist den ganzen Tag die ganze Woche über ein Sachverständiger anwesend, der den ganzen Müll( verzeihung, Umbauten) einträgt (Anbauabnahmen durchführt, Eintragen ist der Volksmund), das meinte ich mit Haussachverständiger. Was soll daran schlimm sein, das ist übliche Praxis, oder hast du geglaubt, die großen Tuner eiern wegen jeder Abnahme zur Prüfstelle?! bez. Cargraphic-Cartronic wusste ich beim Antworttippen leider nicht genau wer jetzt, sorry, halte aber beide Firmen für absolut seriös, keine Frage. Ebenfalls schönen Sonntag noch, jetzt gibts Ente, schmatz, Christian |
Ach ja, gudrun, der Sachverständige ist natürlich von TÜV oder Dekra, aber kommt halt ins Haus, vielleicht war das ja zu anfangs etwas missverständlich von mir formuliert, sorry und Mahlzeit!
|
Hallo Christian,
ich wollte ja nur "wahrheitsgemäß" darstellen, wie ich und andere es in Wahrheit bei Cartronic erlebt haben, wahrhaftig :D :D <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> da will wohl mal wieder einer die Wahrheit nicht wahrhaben... [/quote]. Damit meintest Du doch nicht mich, oder? Zumindest bei Cartronic kann man andere Erfahrungen machen und dann darf man das hier auch richtig stellen. In diesem Sinne wünsche ich Dir guten Appetit. ;) |
@carrera87, kontiki
Ich habe meine Cartronic Anlage sogar im PZ verbauen lassen. Dabei war ein TÜV-Teile Gutachten, das ich dem TÜV hier vor Ort vorlegte und der dieses dann abnahm. Habe es dann bei meinem Landratsamt in Brief und schein eintragen lassen. Also alles in Butter und ein dickes Lob für CARTRONIC GRüße RAIN(R) |
Hallo zusammen,
nach Aussage eines Mitarbeiter der Fa. Cartronic, gibt es keine ABE oder Gutachten für das Cup-Rohr. Es hieß sogar, es gibt kein Cup-Rohr, welcher Hertseller auch immer, für das es ein Gutachten gibt. Hat dieser Mitarbeiter keine Ahnung? Es hat jetzt schon ein klein wenig den Eindruck: Komm zu uns in die Werkstatt, laß Dir das Cup-Rohr von uns einbauen, dann tragen wir es Dir auch ein. Was sagt ihr jetzt? Gruß-Mike :confused: |
Ließ doch noch einmal Renes Mail ganz oben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG