![]() |
Durchbrennende Sicherung
Moin, moin zusammen,
die Bestellungen für die neue Lampe - RosePassion war trotz teurem Versand der günstigste Anbieter - sind raus und ich freue mich schon auf die Montage. Vielen Dank für all die hilfreichen Tips und eure Unterstützung. Gruß aus dem hohen Norden Thomas |
Bremsleuchten ohne Funktion
Hallo ins Forum,
nachdem ich den Fehler defekte Rückleuchte mit eurer Hilfe in den Griff bekommen habe (Motorraumleuchte defekt) leuchtet das Rücklicht wieder so wie es sein soll und auch die Sicherung fliegt nicht mehr raus. Nachdem ich mein "Schätzchen" wieder in Betrieb genommen habe, gehen alle 3 Bremsleuchten nicht mehr. Kann mir jemand sagen, wie ich mich am besten auf die Fehlersuche machen kann? Kann ich die Fehlerquellen eingrenzen? Gruß Thomas |
Zitat:
ich nehme an, Du hast die Sicherung und die 3 Lampen gecheckt Sicherung Nr. 7 Bremslicht und Tempostat Dann gilt es, die beiden Bremslichtschalter am Bremshauptzylinder zu prüfen Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
ja, Sicherung habe ich sicherheitshalber gewechselt, Birnen sind ok. Du müsstest mir, was die Schalter betrifft, auch wieder helfen: vorne im Kofferraum? Ich habe nämlich schon gesucht :-) Gruß Thomas |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
die Schalter findest Du im Kofferraum am Hauptbremszylinder unter bzw. hinter dem Bremskraftverstärker Luftgekühlte Grüße Bernd |
Moin, moin zusammen,
ich habe den Schalter gefunden. Hab' den Stromkreis überbrückt und die Bremslichter leuchten. Kann es sein, dass bei meiner Ausführung nur ein Bremslichterschalter vorhanden ist? Gemäß Teilekatalog hat er die Nr 113 945 515 H und im Forum hab' ich mal gelesen, wenn mit 1 beginnt, könnte ich Teile auch bei VW holen. Oder sollte ich besser bei Rose Passion bestellen. Kostet dort 26,83€. Gruß Thomas |
911
Zitat:
kann sein, dass Du nur einen Schalter hast, dann hat der Schalter auch nur 2 Anschlüsse, oder? Gib mal die Nummer bei Google ein, ab 5 - 6€ aufwärts Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi Bernd,
ja, der Schalter hat 2 Anschlüsse und hab' auch schon einen im Netz gefunden: genau wie du gesagt hast - ca 5€. Hab' ich gleich bestellt. Vielen Dank wieder einmal für deine Tipps. Gruß Thomas P.S.: kann ich den Schalter einfach raus drehen und den neuen einsetzen (oder verliere ich Bremsflüssigkeit?) |
Zitat:
ich habe noch nie den Schalter wechseln müssen, aber der folgende Beitrag behandelt das Thema: Ein User aus dem PFF Da ich am WE wieder auf die Piste möchte, war ich heute bei Bosch Classic (sehr kompetenter Betrieb) und habe beide Schalter wechseln lassen. Ich habe beide vorher gemessen; der eine war ganz fertig (kein Durchgang bei hohem Pedaldruck), der andere hat geschaltet, sofern ein "Elefant aufs Bremspedal steigt" (also auch fertig). Der Wechsel ging ganz schnell und erfolgt bei gefülltem Vorratsbehälter. Wenn man den neuen Schalter schnell genug einsetzt, geht kaum Bremsflüssigkeit verloren (zur Sicherheit immer Lappen drunterlegen). Beim 11-er werden übrigens die 2-poligen verbaut (z.B. von Hella). Die fahrzeugseitigen Systemstecker passen dann nicht mehr; einfach entfernen (bei mir war nur noch der hintere vorhanden) und die Stecker direkt draufschieben. Die Schalter werden ohne Dichtung eingesetzt, mit Gefühl angezogen (Kegelgewinde) und dichten dadurch ab. Die Entlüftung erfolgt automatisch über den Vorratsbehälter. Dann noch eine kurze Dichtigkeitsprüfung (soll ich noch die nächsten Tage beobachten) und ein Bremslichttest (jetzt genügt wieder ein leichter Druck aufs Bremspedal und dem Hintermann geht ein Licht auf ![]() Luftgekühlte Grüße Bernd |
..... das sollte ich hinbekommen....
Vielen Dank und viele Grüße Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
der 3.2 hat insgesamt 2 Bremslichtschalter und pro Schalter 2 Anschlüsse. Dass 2 x 2-polige Schalter vorhanden sind, geht auch aus dem PET unter der Spalte Stückzahl (2) hervor. Der 3.2 hat doch ein Zweikreisbremssystem. Also muss pro Bremssystem der zuständige Schalter schalten, je nachdem, wo zuerst der höhere Bremsdruck aufgebaut wird. Ist ein Schalter von den 2 defekt, leuchtet u. U. die Bremsleuchte zu spät auf. Bemerkt wird das u. U. von aufmerksamen Hinterfahrenden, die berichten, dass beim Vorausfahrenden das Bremslicht erst beim stärkeren Bremsen aufleuchtet. Oft wird das aber erst bemerkt, wenn beide Schalter defekt sind: "Das Bremslicht leuchtet ja gar nicht mehr".. Gruß Dianos |
Zitat:
so kenne ich das auch. Sollte der TE einen Schalter übersehen haben? geht eigentlich nicht, oder? Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
ja, geht eigentlich nicht. Möglicherweise hat er auf Einkreisbremssystem umgestellt? :wink: Dann entfällt natürlich der 2te Schalter. Gruß DIANOS |
Moin, moin,
Bremslichtschalter ist ausgetauscht und es funktioniert alles wieder. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG