Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Preisunerschied 997/2 und 991/1 angemessen? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25910)

Luis_66 19.09.2016 20:32

Hallo Uli,

mein Rat: Fahr beide 997 und 991 zur Probe und entscheide Dich dann.
Ich habe gerade einen 997.2 Cabrio gekauft, bin nach langer Suche fündig geworden, da ich spezielle Wünsche hatte, was die Farbe anbelangt. Wichtigster Q-Check für mich war nicht alleine der Fakt, dass der Porsche aus dem PZ kommen muss, sondern, ob der 111 Punkte Check bestanden wurde und der Wagen deshalb Approved fähig ist. Im 111 Punkte Check wird alles, inkl Lack, Originalzustand, Auslesen FAP, Überdreher etc. penibel geprüft. Ich habe mir einige 997.2 in PZ angesehen, viele, die kein Approved hatten, hatten eben auch nicht den 111 Punkte Check bestanden, eben aus einem der 111 möglichen Gründe. Viel Erfolg!

Michael

Uli_Ddorf 22.09.2016 11:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

erst mal DANKE !!! an alle, besonders an dich "rpm8200" für all die detaillierten Informationen :up:

Ich habe Montag mal eine kleine Statistik gemacht. Siehe Anhang. Das erklärt mein Dilemma ziemlich gut :(

Es gibt jede Menge interessanter Autos => über 75.000 - 80.000 Euro und es gibt eine gute Auswahl an 991 Fahrzeugen...

Aber mein Budget für den ERSTEN Porsche ever und für das erste Cabrio ever ist max. 65.000 Euro.

Also bleibt nur ein gut gepflegtes 997/2 S Cabrio, aber das Angebot ist doch sehr begrenzt, schon stückzahlmäßig... Mehr möchte ich in meiner Situation nicht ausgeben und noch zwei Jahre warten, bis der 991/1 günstiger ist, will ich auf keinen Fall.

Ich werde mich jetzt nach jemandem umsehen, der einen Fehlerspeicher selber auslesen und interpretieren kann und sich mit all den Schäden und Manipulationen gut auskennt und mir beim Kauf hilft. Natürlich gegen Bezahlung, aber ich denke, dass ist gut investiertes Geld... Wenn ihr also jemanden empfehlen könnt...

Warum wechseln eigentlich die Autos so oft den Besitzer? Das ist für mich echt ein Rätsel... Manche 991/1 haben mit 4 Jahren schon zum Teil 2 oder 3 Besitzer :eek:, mancher 997/2 aus 2010 3 oder 4 Besitzer? Sind das tendenziell "Montagsautos"?

Und was mich noch interessieren würde - wie denkt ihr über einen Schaltwagen in der Stadt? Mir gefällt "Automatik" eigentlich nicht so, ich entscheide eigentlich gerne selber, wie ich gerade fahren möchte. Irgendwie komisch, wenn der Wagen bei 1.400 Upm im siebten Gang durch die Stadt rollt...

Gruß Uli

Luis_66 22.09.2016 20:27

Ich habe auch einen Handschalter mit Schaltwegeverkuerzung ab Werk und fahre auch mal in der Stadt. Die Schaltung ist so butterweich und exakt, ein Traum. Eine Automatik und sei es PDK, die so viele anpreisen, möchte ich nicht haben.

Ich würde mit dem Auto Deiner Wahl ins PZ fahren und den 111 Punkte Check machen lassen. Kostet so um die 250 Euro, die gut investiert sind. So brachst du keinen "Experten", der den Fehlerspeicher ausliest :up:
Viel Erfolg!

rpm8200 22.09.2016 20:50

Ja, 111 Punkte macht auch Sinn bzw. geht. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich eher zu einer guten unabhängigen Porsche Werkstatt gehen und den Wagen durch- checken lassen. Egal, wie Du das am Ende machst, es gibt bestimmt was in Deiner Nähe - kauf nur nicht komplett ausm Bauch raus (ich weiß, ist manchmal schwer). Und ein paar Euros auf der hohen Kante können nicht schaden.

Zu Deiner Frage mit den vielen Haltern: Das ist bei solchen Fahrzeugen nicht so ungewöhnlich. Mich hat das auch anfangs etwas gestört. Aber ich wurde (ich glaube sogar hier im Forum) auch entsprechend belehrt, dass sich manche Besitzer einfach auch "verheben" und sich den Porsche dann eben doch nicht leisten können. Auch wenn man es sich eigentlich leisten kann, kann mal was unvorhergesehenes passieren (Geld wird knapp) und dann sind solche Spielzeuge auch das Erste, was verkauft wird. Auch gibts Leute, die jedes Jahr einen neuen brauchen/ die Abwechslung lieben und so einen Wagen einfach so nicht lange behalten (zur letzten Gruppe zähle ich nicht :D ).

Für mich plausibel.

Käptn Haddock 23.09.2016 09:24

Warum 'verhebt' sich eigentlich eher die Klientel der 997/996-Cabrios als die mit einem richtigen 911'er Klassiker? Ich glaube eigentlich nicht, dass man sich in dieser Preisklasse arg verheben kann, um so viel geht es ja nicht. Ist es vielleicht doch eher so, dass die 'neuen' zu perfekt und damit fade sind? Weshalb man auch jedes Jahr einen neuen braucht? Oder den Wagen spätestens immer dann verkauft, bevor man über die nächste teure Reparatur nicht mehr hinwegsehen kann?

Und noch eine böse Bemerkung: Porsche Cabrio ist eigentlich ein Widerspruch: Ein Porsche ist nichts zum Cruisen und ein Cabrio nichts zum Heizen. Und die tolle Form des 911'ers ist beim Cabrio, nennen wir es mal 'aufgehoben'. Besser ist man kauft sich einen Porsche und ein schönes Cabrio.

Gruß - Christoph

rpm8200 23.09.2016 09:45

Hoi, jetzt zieht aber einer auf :D

Also ich denk mir, so nen Auto hat mit Logik wirklich nichts zu tun. Das ist wie mit den Schuhen bei den Ladies. Gab ja auch Leute, die meinten, ein Turbo Cabrio würde keine Käufer finden. Nunja... stimmt nicht.

Ich finde das Coupe auch schöner von den Linien her. Aber ein Cabrio - warum nicht? Ich muss ganz ehrlich sagen, der 911er hat bei mir nicht den Status "Rennwagen", denn das ist er auch objektiv betrachtet nicht (obwohl ich ein Coupe hab - ich denk unter GT3 muss man da nicht reden). Mein Lotus ist deutlich agiler und schneller (sofern es nicht um TopSpeed geht) als mein 911er.

Ein Klassiker ist eben ein Klassiker, ein moderner Wagen ist eben ein moderner. Ich denke, dass Du dahingehend Recht hast, dass Klassiker eben deutlich gezielter gekauft werden. Man hat sich vorher sehr viel damit auseinander gesetzt und hat seine Gründe, warum man einen 993 einem G Modell vorzieht, oder ein F Modell einem G Modell... ... ... Insofern werden diese Fahrzeuge auch nicht so leicht verkauft. Also ich meine: Ist ein Fahrzeug mal ein Klassiker, dann sinkt auch die Anzahl der Besitzerwechsel (naja... würde ich denken).

Lässt sich vermutlich über alles seeeehr lange diskutieren.
Für mich ist plausibel, dass ein 911er den Besitzer öfter wechselt, als ein VW Polo.

Luis_66 23.09.2016 21:48

Zitat:

Zitat von Käptn Haddock (Beitrag 204762)
Warum 'verhebt' sich eigentlich eher die Klientel der 997/996-Cabrios als die mit einem richtigen 911'er Klassiker? Ist es vielleicht doch eher so, dass die 'neuen' zu perfekt und damit fade sind?

Und noch eine böse Bemerkung: Porsche Cabrio ist eigentlich ein Widerspruch: Ein Porsche ist nichts zum Cruisen und ein Cabrio nichts zum Heizen. Und die tolle Form des 911'ers ist beim Cabrio, nennen wir es mal 'aufgehoben'. Besser ist man kauft sich einen Porsche und ein schönes Cabrio.

Gruß - Christoph

Hi Christoph,

Verrate mir bitte mal, ob du jemals einen 997 oder 991 Cabrio gefahren bist. Und: klar ist ein Porsche gut geeignet zum Cruisen und ebenso für den Ring. Gerade das macht einen Porsche doch aus. Dies war seit jeher in der Porsche DNA verankert.

Stefan917/10 24.09.2016 19:55

Der erste Porsche war aber schon ein Cabrio, oder ?


Luis_66 25.09.2016 20:03

:D:D:D:D:D:up::up::up::up:

Käptn Haddock 26.09.2016 11:56

Ok Ihr habt recht, insbesondere auch dann, wenn Ihr das Gegenteil behauptet. War aber auch nur Spaß. Und nein, ich bin noch keinen 997 o.ä. Cabrio gefahren. Mit Sicherheit ein giles Spaßmobil!

Wenn ich 997 Cabrio oder andere fahren wollte, würde ich mir den übers Wochenende dann und wann mal mieten, total risikolos und überschaubar, und man braucht nicht mal eine extra Garage dafür.

Gruß - Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG