![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Hans, ich glaub, ich nehme erst mal das Angebpot von Ulf an damit ich entscheiden kann was mir liegt. Ich fahre seit Jahren neben meinem 11ern (ehem. 2,7, 964, 3,2 mit 915/12 - war ich doof und hab ich verkauft) eine Elise die ich bereits 10 Jahre habe. Die ist bockelhart, macht tierisch Laune, ist aber nur wenig für den Mischbetrieb geeignet. Das mit dem Bilstein für Boge habe ich mir schon gedacht. Gruß und danke Micha |
Sachs - Boge Fahrwerk ist jetzt eingebaut und...
weich wie Butter. Ich bereue den Einbau der originalen Dämpfer. Sind einfach zu weich in der Kurve. Der Kardinalfehler war, dass ich nach dem Einbau zuerst mit der Elise gefahren bin und dann die Dämpfer im Porsche getestet habe.
Fazit:: Wer sucht (fast) neue (30 KM) Sachs/Boge Dämpfer für 400 € komplett? Nächster Schritt wird Bilstein sportlich Str. sein. Gruß Micha |
-
Als ich meinen 86 turbo gekauft habe, habe ich gleich mal die org. Dämpfer 60Tkm erneuert, da ich dachte sie wären nach fast 30j. durch.
Also neue im PZ besorgt und rein damit. Auch die neuen org. Dämpfer waren butterweich. Im turbo , bei sportlichen Fahren wie eine Schauckel.......ein no go für mich. Habe die Federbeine gleich wieder ausgebaut und ins Lager gelegt und mir dann Bilstein 1000 Seen geholt. Das Fahrverhalten ist ausgezeichnet, keine Frage, es ist straff aber nicht bockelhart wie man es aus zugedrehten Koni kennt. In den Kurven neigt er nur noch ganz minimal. Ich fahr Semis und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden. (Im Zuge dieser Erneuerung wurden natürlich auch alle Gummis,Kugelkopfgelenke, Radlager erneuert, Invest waren 10Kilo) Auch mit der Familie kann man eine Sonntags -Ausfahrt machen ohne durch geschüttelt zu werden. Ich erwarte den Motor in den kommenden 6-8 Wochen zurück, dann könntest du dir mal ein Bild davon machen. Allerdinges wird das Fahrzeug nur im Trockenen bewegt. Gruss Dominik |
Neue Federstreben...neues Auto
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Austausch der Federstreben und sämtlicher sonstigen Gummi- und Verschleißteile rund um die Federstreben der Hinterachse brachte ein komplett neues Fahrgefühl. Fahrzeug ist wie ausgewechselt, geht sauber um die Kurven, fährt stabil geradeaus...
Habe es von Profiwerkstatt, mit Rennsporterfahrung auf diesem Modell, machen lassen. In ein PZ würde ich damit niemals gehen... Die Federstreben-Gummis sind mit etwas härterer shore Härte ausgestattet als Serie, jedoch auf original Porsche Bauteilen. |
Fahrwerk
Guten Tag,
ich habe in meinem 964 eine Bilsteinfahrwerk verbaut das 4cm tiefer ist.Habe grüne Federn von H&S(eingetragen Carrera 2/4VA und Carrera 2/4HA) und Dämpfer von Bilstein. Ich bekomme nicht mal einen normalen Wagenheber darunter um evt. bei einer Panne ein Rad tauschen zu können. Nun habe ich 120000km auf der Uhr und möchte das Fahrwerk tauschen, damit mein Porsche wieder höher steht und komfortabler ist. Was würdet ihr mir empfehlen? Liebe Grüße Botti |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG