![]() |
Zitat:
wir reden jetzt hier wie anfangs erwähnt nur von der Position des Ventile einstellens für 150€? Das kommt darauf an, wenn derjenige das mit einer Hebebühne macht und dies keine Jungfernfahrt für ihn ist, verdient er ohne Probleme brutto 75€/Std. Wenn es ein 911er-Modell ohne Klimakompressor und ohne Heizgebläse ist, dann geht das sehr fix, da er wunderbar an alle Ventildeckel oben und unten rankommt. Aber auch die im Wege stehenden Teile eines Heizgebläses bekommst Du fix ausgebaut und auch den Kompressor vorsichtig nach lösen der Haltevorrichtung auf einem Handtuch beiseite gelegt. Das Einstellen selbst geht mit der entsprechenden Erfahrung und dem korrekten Werkzeug auch recht schnell. Demnach 600€ "nur für Ventile" ist viel zuviel, selbst bei 3 Std. sind das ja 200€/Std. |
Hmmm?
Öl wird das alte wieder reingekippt, egal jetzt ob da ein par mehr Dreckpartikel drinne sind als vorher, neue Dichtungen sind auch völlig überbewertet... Ausserdem hat man nur dann 75€ die Stunde verdient, wenn man es wirklich in zwei Stunden schafft und keine Rechnung schreiben muss, oder nicht schreiben kann. Gruss aus Köln, Hans |
Sollte man immer zusammen mit Ölwechsel machen, aber hier ist die Rede vom Ventileinstellen, natürlich braucht man einen Dichtsatz, aber das ist doch wirklich nicht der Rede wert. Es gibt ja noch viele vernünftige Preise zwischen 150 und 600.
Stefan, frage doch mal bei Mancino Rahlstedt (googeln), ist ja nicht zu weit weg von Dir, hat mir mal den Motor überholt war total ok. Gruß - Christoph |
Hallo Käptn Haddock,
gerade kontaktiert, der nimmt 420,-- incl. Dichtungen. Gruß Stefan |
Dann hat er wohl hier mitgelesen :wink:
|
ich, als Schrauber seit immer, interessiert(und nur das interessiert einen Endkunden) der Gesamtpreis für "complete Job".
Heisst dann also: Ventile einstellen incl neuem oder alten Öl wieder rein, aber mit neuen Dichtungen dann auf jeden Fall mehr als die 150€. Sonst ist das Baukastensystem. Ventile einstellen 150€ Aufpreis für Neuöl, Aufpreis für neue Dichtungen, etc. Ok, man könnte das Auto ja schräg stellen, dann braucht man gar kein Öl ablassen/auffüllen. Gruss, Hans aus Köln |
Zitat:
http://www.autoatlanta.com/Porsche-S...-RP910267.html |
Spitzenidee mit den wiederverwendbaren Dichtungen :lol:
Datt hält doch von 12 bis Mittag... Ich hatte die Arbeiten ja oben mal aufgelistet, bei den Laufleistungen die unsere Autos absolvieren ist 600,- € alle 2 Jahre (öfter kommt man eh nicht auf die 20.000 km zum Ventile einstellen) doch nicht zu teuer, oder? Wenn mir das zu teuer wäre, gibt's zwei Möglichkeiten, selber machen oder das zu teure Hobby aufgeben. Das zweite wäre aber schade, die alten Kisten machen ja doch richtig Spaß...:D Insofern Ventile einstellen lassen und ohne Reue fahren, Motorschaden wegen nicht vernünftig eingestellter Ventile iss garantiert teurer... Nur meine 2Cent :floet: Gruß Tom |
Zitat:
Ich weiß ja nicht wie lang von 12 bis Mittag bei Dir ist, aber bei diesen Dichtungen gehts auch nicht primär darum an den Dichtungen an sich zu sparen, sondern um deren Ausführung und Qualität. Sie sind 100% Passgenau, komplett dicht, top verarbeitet und ohne Probleme wiederzuverwenden. Ich hatte sie mir mal testweise bei Pelikan bestellt und kann den positiven Berichten nur zustimmen. |
sind das die Dichtungen, die MM auf die Rennmotoren baut???
Habe ich mich schon oft auf der TC gewundert, was für eine orangene Silicondichtung da unter den Ventildeckeln verbaut ist. Nur Rennmotoren evtl? Gruss, Hans aus Köln |
Zitat:
nein habe ich noch nicht. Ich fand nur den Gedanken absurd ein Verschleißteil mehrfach zu verwenden... Wenn man die Ventildeckel etwas plant und dann die normalen Dichtungen verwendet tropft es aus meiner Erfahrung auch nicht... Und ich hatte die Bemerkung von Dir als Scherz aufgefasst, da Du ja in einem Atemzug bemerkt hast das sich die Kosten dann auf die Muttern und Scheiben reduziert. Könnte man nach der Theorie aber auch wieder verwenden... ;) Aber lassen wir das, ich hatte ja weiter oben schon geschrieben wie ich es sehe und was es mir wert ist und da kann jeder mit Fug und Recht was anderes machen und "nach seiner Fasson selig werden". Gruß Tom |
Alles gut! :-)
|
Zitat:
Aber diese werden in den Pelikan-Foren so gelobt und da hatte ich sie vor 1 1/2 Jahren bei Pelikan bestellt, da noch einiges andere, speziell bei denen angebotene, dazu kam, was dann den US-Versand wieder wett gemacht hat. Bei MM waren sie mir zu teuer. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
ich hole mal diesen Thread wieder hoch, da dieser direkt mit dem zu tun hat, was ich weitergeben möchte: Ventile am 911 einstellen. Das steht bei meinem SC auch bald an, und da ich mich im Voraus gerne so gut als möglich darüber informiere, bevor ich selbst Hand anlege, bin ich für jede Info dankbar. Mittlerweile schätze ich aber auch ein gut gemachtes Video genauso wie gute Literatur zum Thema. Und heute ist mir in dem Channel "Heidi & Frannys Garage" ein neues Video aufgefallen, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte. Davon abgesehen ist der Channel der beiden sowieso klasse, aber das neueste Video zum Ventile einstellen bei einem G-Modell ist m.M. das beste Video zum Thema, weil es alles wissenswerte zu dem Thema auf den Punkt bringt! :up: :klatsch: Sie restaurieren gerade einen 1986er 911 Carrera Cabrio ("Shammoo") und halten alle Schritte dazu in einem VLog fest: https://www.youtube.com/watch?v=-2rv...FB3rGKZTsfWpQp Der Rest der Sammlung ist auch nicht zu verachten: Porsche 356, 993, 996, Ferrari 308, BMW i8... Ihre Homepage: https://heidiandfrannysgarage.com/ Gruß, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG