![]() |
Warmlaufregler
Ich habe einen 911 Targa, Bauj. 1969 2Ltr 140 Ps mit mech. Einspritzung.
Der Luftschlauch geht vom linken Wärmetauscher zum Warmlaufregler. Auf der Auslaßseite am Warmlaufregler ist kein Schlauch angebracht. Hier strömt die Warmluft in den Motorraum. Ein zweiter Schlauch ist an der rechten Warmluft- Öffnung vor der Filterpatrone angeschlossen und geht an den Lufteinlass der Luftfilters. Der Schlauch ist etwas grösser ausgeführt. Nach dem Einbau läuft der Motor recht gut. Wie schon beschrieben. Wenn der Warmlaufregler nicht beheizt wird, wird das Gemisch dauern angefettet. Bin aber bisher nur im Hof rumgefahren. Zur Zeit sind noch keine Scheiben eingebaut. |
Ohne Bilder wird das schwer, bin noch kein F Modell Experte.
Meine haben trotz Autoresize 160KB, komme nie unter 160KB.. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt mit Bild
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
2.Bild
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
3. Bild
|
Hallo Richard,
ich hatte das gleiche Problem und hatte letzten Endes Rost im Tank, der mir so ziemlich alles zugesetzt hat... Viel Glück. |
Hallo CS@911,
hast Du auch einen original schwarzen? Welches Modell ist es genau? Beste Grüße RichardII |
Hallo
Leider sind Bilder momentan nicht drin.Auf dem Bild von deinem Motor handelt es sich um den etwas zerknitterten Pappe/ Alu Schlauch .Dieser führt vom Warmlaufregler der Einspritzpumpe bis zu einem Rohr in der linken Motorverblechung nahe der Zündkerzen.Der besagte Schlauch sollte eigentlich knitter und lochfrei sein.Wenn du jetzt unter die linke Motorverblechung guckst siehst du die 90° Verlängerung des obenerwähnten Rohres .Darauf sollte ein Gummischlauch stecken der bis zu diesem Stutzen am Wärmetauscher führt. Auf folgendem Link ist der Wärmetauscher mit diesem Stutzen dargestellt .http://www.flammarena.eu/images/galerie_e12_03.jpg Viel Spass beim Schrauben Manfred |
Hallo nochmals
es ist ein 73er Targa, jedoch war er im Original Viper-Grün. Leider ist er (nicht von mir) umlackiert worden. Ich hätte das Grün eigentlich auch ganz schön gefunden, aber schwarz ist halt Zeitgeist heute... Schönen Abend noch! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt ein paar Bilder von unten..
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und noch einmal den Schlauch
|
.....der Wagen wird jetzt aber erst optisch in Schuß gebracht. Die Technik, ist dann nach Karosse und Unterboden/ Fahrwerk dran.
|
Rost im Tank
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe noch eine Frage zum Thema Rost im Tank. Bei den Alten Benzen kann man den Tank öffnen und es gibt ein Art Sieb, welches man über eine Schraube unter dem Tank rausnehmen kann. Gibt es so etwas ähnliches beim 911? Wie holt man den Schutz aus dem Tank? Wo hängt der Benzinfilter, der muss ebenfalls getauscht werden. Bild Tankschraube Benz |
ah, Altbenze... mein Steckenpferd!
nun, beim 11er ist der Benzinfilter im Motorraum, es ist keine Pumpe-Filter-Einheit wie bei Benz. die 11er-Tanks haben auch ein Tanksieb (von unten/mitte eingeschraubt, imho 42er Schlüsselweite). Wie man da den Dreck raushält? Aufpassen und sauber tanken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG