![]() |
911
Zitat:
und wenn Du nicht an die Grenze gehst, kommst Du auch heil zurück. Viel Spaß bei der Mille Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
habe zwischenzeitlich ein wenig recherchiert und bin zu demselben Ergebnis gekommen. Neue Dilavar halten - Entwicklung ist schließlich weitergegangen - sind aber beim Alu-Motor nicht wirklich nötig. Der Unterschied zwischen €40 bis €60 pro Bolzen (je nach Quelle) und €9 für die Stahlbolzen ist bei 24 Stück doch erheblich - mit dem Geld würde ich doch lieber ein paar andere kostspielige Baustellen angehen: Verdeck, Sitze, ... Gruß Jens |
Zitat:
Mein dienstlicher Zeitplan müßte aber nach dem heutigen Tag wieder ein wenig entspannter sein. Gruß Jens |
Zitat:
das ist jetzt ein wenig 'uneindeutig'. Meine originalen untere Bolzen waren (frühe) Dilavar mit den kurzen Gewinden. *Die* möchte ich auf keinen Fall mehr in meinem Auto haben - sind aber wahrscheinlich auch komplett vom Markt (außer vielleicht gute gebrauchte :lol:). Gruß Jens |
Hallo Gemeinde,
habe bei meiner Bastelbude nun auch einen gerissenen Dilavarbolzen gefunden. Ich überlege auch auf komplett Stahl umzurüsten. Hat einer von euch die technologischne Eigenschaften von Dilavar. Die chem. Zusammensetzung (X 68 NiMnCrV Nb 12 5 Werkstoff Nr. 1.3937) habe ich gefungen. Leider finde ich nirgendwo etwas über die Streckgrenze und Zugfestigkeit. Werkstoffnummer 1.3937 - X68NiMnCrVNb12-5 C 0,63 - 0,73 Si max. 0,50 Mn 4,50 - 6,00 P max. 0,030 S max. 0,030 Cr 2,50 - 4,00 Mo max. 0,20 Ni 11,00 - 13,00 V 0,75 - 1,20 Nb 0,10 - 0,40 N 0,01 - 0,10 Verwendungszweck und Wärmebehandlung :Physikalischer Stahl : Lösungsglühen : Ich finde es schon etwas seltsam, dass die "neuen" Bolzen komplett mit Gewinde versehen sind. Scheint m.E. zur Erhöhung der Festigkeit notwenig zu sein. Ist aber eigentlich Kontra zur Kerbwirkung. Würde mich freuen, wenn einer von euch etwas über die Festigkeit mir mitteilen kann. Gruß Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Die 'schlanke' Strecke der Stahl- und alten D-bolzen wirkt auch immer wie eine Dehnschraube. Vielleicht hat das Material dies nicht vertragen. Bessere Haltbarkeit des neuen Materials kann auch durch verbesserte Verarbeitung oder Optimierung der Legierung/Wärmebehandlung im Bereich der vorgegebenen Toleranzen erreicht worden sein. Ansonsten kann ich mir vorstellen, daß das Vollgewinde auch als Erkennungsmerkmal dienen soll - durch Geschmacksprobe lassen sich die Bolzen schlecht identifizieren :D Gruß Jens |
Zitat:
gerne :up: Werde selber überarbeiten und bin über einen Hinweis dankbar, wo man gutes und günstiges (preiswertes) Material herbekommt. Gruß Jens |
911
Werde selber überarbeiten und bin über einen Hinweis dankbar, wo man gutes und günstiges (preiswertes) Material herbekommt.
Gruß Jens[/quote] Hallo Jens, die wurden schon oft genannt und haben eine große Auswahl: http://www.doepper-profile.de/artike...e~Verdeckstoff Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Hier kannst Du Dich umfassend informieren: http://www.ck-cabrio.de/verdecke/cab...eck-1986-1993/ (hat meins gemacht ) |
Zitat:
...da es sich ja um einen benötigten Targa Dach Bezug handelt, sollte es für Jens kein problem sein... Grüße :up: Thomas |
Sorry, hab´ich wohl nicht richtig hingeguckt - nehme alles zurück!
|
Zitat:
Jens, einer der vorposter hat es schon erwaehnt, ich wuerde mit stahlbolzen (den neuen) gehen. Richtig ist (und war), dass die 2.7l motoren mit der legierung einfach auseindergeflogen sind. Ein paar punkte, die ich dir ans herz legen moechte:
Good luck William |
Hallo William,
klingt gut, das erschließt sich mir :D Werde das so machen, danke. Gruß Jens |
Zitat:
Aber eine andere Frage zu den Bolzen..Bei meinem anderen Motor sehen die Bolzen (denke sind Stahlbolzen) noch echt gut aus ...der Lack ist noch dran und kein Rost ist zu sehen...Sollte ich diese jetzt auch austauschen??? Kommt der Bruch durch Korrosion oder durch Überlastung bzw. Dehnung im Betrieb... Kann man drohende Schäden schon vorher erkennen??? Hatte mal irgendwo gelesen dass die Bolzen durch austretendes Öl und in Verbindung mit Staub zu verstärkter Korrosion neigen und dadurch reißen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG