Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993 S (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22625)

paul_964 23.11.2013 17:42

993s
 
Hallo,
ja die Vermutung mit dem Steuergerät hatte mein Werkstattmann ja von Anfang an. Deshalb wollte er durch die Probefahrten ja einmal selbst die Stuation provozieren. Ist ihm aber nach 150 km bisher nicht gbelungen. Sollte er mit dem Wagen stehen bleiben, würder er ersatzweise ein anderes Steuergerät einbauen, um zu sehen was Sache ist. Aber es ist verrückt. Der läuft, asls wäre nie etwas gewesen. Mein Problem ist, dass ich mich mit dem Wagen ja gar nicht mehr weit aus dem Haus traue, weil ich immer denke. gleich passiert es. Gut, ich kann den ADAC anrufen, aberso witzig ist dass auch nicht immer.
Wie auch immer, noch ist nichts ausgebaut. Nach der letzten Probefahrt, die noch in dieser Woche stattfinden wir, werden wir erst einmal neu beraten. Vielleicht lasse ich es ja doch drauf ankommen. Hinter allen Prognosen steht letztendlich, dann müsste es ja eigentlich ständig passieren. Deshalb ist die Idee mit dem Steuergerät ja gar nicht so abwegig.
Ärgerlich wäre es, wenn ich eine teure Reparatur machen lassen würde, ich bekomme den Wagen wieder und es würde heißen, wir haben alles gemacht. Gesäubert, ausgetauscht etc., aber ohne definitiv zu sagen, das war es.

Gruß

Paul :(

Elfer123 23.11.2013 18:26

Ebay:

http://www.ebay.de/itm/Porsche-993-E...item2c76d1659d

Red dich mit deiner Werkstatt zusammen ob du vielleicht dieses Steuergerät zum probieren kaufen sollst. Aber was ich weiß sollte diese alte Tiptronic über soviel Notlaufeigenschaften verfügen das sie auch ohne Steuergerät einen Kraftschluß herstellt. Falls du ein originales Werkstatthandbuch brauchst sende mir mal eine PM.

Elferfreund 24.11.2013 08:59

Moin Paul, ich würde es aussitzen. Selbst wenn Du liegen bleiben solltest, dass wäre es mir wert.

Gruß
Achim

paul_964 20.01.2014 14:30

Getriebe 993
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also,
erst einmal allen ein gutes neues Jahr (spät, ich weiß ).
Seit Ende Dezember Habe ich ein nagelneues Getriebe. Dieses habe ich selber bei ZF in Dortmund abgeholt. Konnte mir sogar mein altes Getriebe anschauen. Der Werkstattmann sagte mir, dass er überhaupt nicht bestehen kann, wie man damit noch fahren konnte. Fest steht, das Getriebe war schon einmal draußen. Warum auch immer. In der Ölwanne lagen jede Menge Späne. Egal, ich habe auf das neue Getriebe zwei Jahre Garantie inkl. 100.000 km Fahrleistung. Jetzt ist alles in Ordnung, bilde mir sogar ein, dass der Wagen jetzt besser abgeht. Hatte ja vorher keinen Vergleich, abgesehen von meinem 964er C4, Schalter.

So, nun habe ich aber ein kleines Problem und einmal die Frage, ob mir hier jemand einen Tipp geben kann. Der Ganghebel ist ummantelt mit einem Holzrohr und oben befindet sich der üblich Druckknopf, der gedrückt werden muss, wenn ich über "N" gehe. Die längliche Umhüllung ist normalerweise starr, d.h. , sie lässt sich nicht nach oben oder unten bewegen. Bei mir hat sich das aber leider gelöst, so, dass wenn die Umhüllung etwas nach oben oben gerutscht ist, die Angelegenheit manchmal klemmt. Meist, wenn ich vorher den Rückwärtsgang eingelegt habe. Ist schon mal peinlich, wenn ich z.B. aus einer Parklücke herausfahre und ich muss 2 Minuten fummeln, bis ich wieder
auf D geschaltet habe.

Hat hier jemand einen Tipp?

Epoophoron 22.01.2014 05:24

Was kostet denn so ein neues Getriebe?

paul_964 22.01.2014 10:48

Getriebe
 
Zitat:

Zitat von Epoophoron (Beitrag 183604)
Was kostet denn so ein neues Getriebe?

Also, ich antworte gerne darauf, weil ich der Meinung bin, dass man die Karten auf den Tisch legen sollte.
Ein neues Getriebe inkl. Einbau kostet bei Porsche 11.000,-- Euro. Über die guten Beziehungen des Werkstattinhabers, war es mir möglich, das Getriebe direkt ab Werk ohne Aufschlag zu bekommen. Wie teuer das Getriebe ist, weiß ich nicht genau. Inkl. aus - und Einbau, Motorölwechsel und ein paar Kleinigkeiten habe ich 7.000,-- Euro bezahlt. Das alte Getriebe ist im werk verblieben. Ich denke, es war die richtige Entscheidung.

Gruß

Paul


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG