Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Rost am Schweller !! Was ist das für ein Blech?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2222)

Marc-heckschleuder 30.09.2003 09:43

Meeensch Magic,

isch bin doch so ein orginaler. Bei mir kommt nix ans Auto wo keine Porsche Nummer drauf stehen tut ;)

Aber das mit der Druckluft ist ne gute Idee.

Gruß
Marc

mag356 30.09.2003 10:11

Hallo Marc,

falls das Blech nach dem Abschleifen noch vollstandig geschlossen ist, reicht die Fertan-Behandlung. Wenn sich schon kleine Löcher gebildet haben, kommt es darauf an, welchen Aufwand Du betreiben willst. Auch, wenn Du ein neues Blech aufschweissen lässt, würde ich vorher den Schweller mit Fertan über eine Hohlraumsonde besprühen und einwirken lassen. Danach dann entsprechendes Korrosionsschutzfett reinsprühen. Am besten das Mike Sanders-Zeug. Das bleibt schön fliessfähig.

Für die Befestigung der Leiste, falls Du die alte nehmen willst, empfehle ich Dir das schwarze Polyurethan (Karosseriedichtmasse) Das gibt es in Kartuschen, so wie das Silikon. Nach dem Aushärten ist das ähnlich wie Gummi und greift das Blech und den Lack nicht an. Wichtig bei der Verarbeitung ist, dass Du die Kartusche etwas anwärmst(z. B. vor nem Heizlüfter). Dann drückst Du Dir nicht die Finger grün und blau. :)

Viel Erfolg und viele Grüsse

Marcus

SEXY911 30.09.2003 10:58

Noch drei Ergänzungen:

- Fertan muß nach dem vollständigen Trocknen abgewaschen bzw. abgespült werden. Auch wenns einem die Haare zu Berge stehen läßt: Schweller/Hohräume mit Leitungswasser spülen und gründlich trocknen lassen. Ansonsten reagiert Fertan weiter und macht den schönen Rostschutz u.U. wieder zunichte.

- Mike Sanders Korrosionsfett ist wohl die beste Hohlraumversiegelung, sollte aber bei höheren Außentemparaturen im Freien eingebracht werden. Ansonsten bekommt auch die Halle von innen eine Fettschicht ab. Bei zu niedrigen Temperaturen wird zudem das Fett in der Hohlraumsonde wieder schnell fest und verstopft diese andauernd.

- Bei der Auswahl der Karosseriedichtmasse unbedingt einen überlackierbaren Typ verwenden (z.B. Teroson hell), ansonsten haftet die Lackierung u.U. nicht bzw. nicht lange.

Gruß,
Harald

P.S.: Für die luftgekühlte Verwandschaft Luftgekühlte Hamburger

Marc-heckschleuder 30.09.2003 11:25

Danke für die Tipps,

mit Fertan habe ich mich in der Theorie schon beschäftigt und weiss das man es abwaschen muss ;)

Von Mike S. lasse ich die Finger. Ich habe eine Dose Fluid Film gekauft. Wurde mal in der Oldtimer Markt besprochen. Bleibt auch krichfähig und verarbeitet sich angenehmer.

Werde berichten - sofern das Wetter hält bald, asnosnten im Frühjahr.

Gruß
Marc

@Marcus: Fährst Du nach Neuenbürg am WE? Was ist mit Andreas?

mag356 30.09.2003 12:21

@Marc:

Mit Neuenbürg wird´s wohl leider eher nix. Ich bin auf einer Hochzeit eingeladen. Vielleicht klappt es ja, dass ich Vormittags mal vorbei schau. Ich wünsch Euch allen auf jeden Fall viel Spass.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG