Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Gummilippe (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20438)

Einstieg 18.05.2015 22:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Poppeye911 (Beitrag 196479)
Servus,
ich möchte dieses alte Thema nochmals kurz aufwärmen...
Habe mir auch eine neue Gummilippe besorgt (ist jetzt ohne Metallkern) weil alte rostig und wellig.
Daher die kurze Frage bevor ich lange rumfummele (und womöglich an der falschen Stelle):
Wie krieg ich die Stoßstange runter? Schutzleiste raus, dahinterliegende Schrauben lösen und das Ding nach vorne abziehen?
Danke für kurzen Hinweis (auch auf eventuelle Stolperfallen ;-) ),
Marc

Hallo Marc,
warum willst Du die Stoßstange demontieren, die Montage der Gummilippe geht auch ohne.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Flojo 19.05.2015 08:16

Bernd, es geht um diese:

oberhalb der Stoßstange zum Kofferraumdeckel hin eine Gummi- bzw. Kunststofflippe

die den Spalt zum Bug-/Schlossblech abdeckt.

@Marc: ja, fast, Du musst aber auch noch die Faltenbälger li/re lösen

Poppeye911 20.05.2015 08:26

Hallo, Danke für die Antworten.

Genau, es geht um die Dichtlippe zwischen Stoßstange und Kofferraumdeckel.

Ich habe zwischenzeitlich eine sehr genaue Anleitung von Hans aus Köln bekommen - vielleicht möchte er die auch hier veröffentlichen...

Am Wochenende wird geschraubt...

Flojo 20.05.2015 09:28

prima!
Zitat:

Zitat von Poppeye911 (Beitrag 196512)
Am Wochenende wird geschraubt...

dann mach doch ein paar Fotos und ne kleine Doku bitte :up:
Aus Schraubersicht ist das oft zielführender als aus den Anleitungen heraus.

Poppeye911 25.05.2015 21:35

Doku Wechsel Gummilippe
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, nochmal zum Thema "Gummilippe" - ich hab das Teil am Wochenende getauscht. Hier eine kurze Zusammenfassung.

1. Stoßstange raus
Zum Start gibt es 2 Möglichkeiten:
  1. Faltenbalg lösen, am besten an den beiden hinteren Gewindebolzen wegen der besseren Erreichbarkeit vom Radhaus aus (selbstsichernde Muttern, SW8). Vorsicht, wenn das Ding schon etwas spröde ist, damit nichts abreißt oder die Falten brechen.

    Anhang 7465
  2. Auf der rechten Seite sind diese Schrauben auf Grund des Rammschutzes für die dahinterliegenden Kühlerrohre bisweilen nicht zugänglich. Da hilft nur der Ausbau des Zwischenbleches zwischen Kotflügel und Frontschürze (4 Blechschrauben SW8, 2 oben / 2 unten). Eine fürchterliche Fummelei.

    Anhang 7466
2. 2 Schrauben seitlich der Blinker an der Rammschutzleiste lösen, Leiste vorsichtig leicht nach vorne klappen.

3. Dahinter liegen je 2 selbstsichernde Muttern, mit denen die Stoßstange am Träger befestigt ist - lösen.

Anhang 7469

4. Stoßstange nach vorne ziehen, Vorsicht mit den Kabeln der Blinker. Man kann die Stoßstange dann an die Tragarme hängen, reicht.

5. Jetzt ist die Gummilippe zugänglich. Je 4 Schrauben rechts und links an der Unterseite lösen und 4 Schrauben von innen aus dem Kofferraum.

Anhang 7467

6. Hier sammelt sich sehr viel Rost an, daher muss man die Lippe bisweilen beherzt nach unten wegbiegen und "abreißen".

So sieht das Ding dann aus:

Anhang 7468

7. Alles saubermachen, am besten neue Schrauben und Unterlegscheiben, und alles retour... Vorsicht beim Aufstecken der Stoßstange mit den Kabeln der Blinker und der Gummiunterlage an den Trägern. Außerdem ist darauf zu achten, dass die neue Gummilippe nicht gestaucht wird, sondern sich auf die Oberseite schiebt.

Viel Spass...!

Käptn Haddock 26.05.2015 12:01

Ausbau der vorderen Stoßstange
- Faltenbälge und evtl. die Zwischenstücke dahinter ausbauen. Die 4 Stiftschrauben an den Faltenbälgen sind oft stark korrodiert und werden beim Abschrauben leicht abgedreht, und zwar zum Schluss, wenn man die Mutter fast abgeschraubt hat. Wenn man die Faltenbalge retten möchte, sollte man die Gewinde gut mit Rostlöser behandeln, mit einer Drahtbürste reinigen und während des Abschraubens immer hin und her drehen, damit es leichtgängig wird.
- Die Blinkergläser werden herausgenommen, und die Blinker nach vorn ausgebaut. Steckverbindungen lösen.
- In den Aussparungen für die Blinker finden sich Schrauben, die die Gummileiste in Position halten, diese lösen und die Gummileiste abnehmen.
- Jetzt können die 4 großen Muttern abgeschraubt werden, mit denen die Stoßstange an den Halterohren sitzt.
- Danach kann man die Stoßstange vorsichtig nach vorne herausnehmen.
Es empfiehlt sich etwas zum Ablegen der Stoßstange direkt vor dem Auto bereitzustellen, zum Beispiel zwei umgedrehte Pappkartons. Bitte beachte noch den Schlauch zu den Scheinwerferreinigungsdüsen.

Gruß - Christoph

supermichi 27.05.2015 15:07

Wenn die Stoßstange eh schon ab ist, dann sollte man (falls vorhanden) den Lufteinlass zum Klimagebläse, die Schläuche, Schlauchnippel und Düsen für die SW-Reinigungsanlage, die Kabeltüllen der Blinkerkabel, die Wasserablauftüllen der Scheinwerfertöpfe und was noch so hinter der Stoßstange steckt prüfen, reinigen und erst dann alles wieder zusammenbauen. Der Scheibenwaschbehälter liegt auch in Griffweite und die Hupe kann auch gleich mit kontrolliert werden. Auch da verprödet das ein oder andere Plastikteil mit der Zeit.
Ach so, die Nebelscheinwerfer nicht vergessen. ;)

Die Stoßstange muß möglichst waagerecht wieder auf die Holme geschoben werden, sonst gibt´s Kratzer im Frontblech.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG