Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911er "einmotten" - worauf achten? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18710)

d911o 28.06.2011 07:07

Hi,
@Jens: die 4 GK-Platten habe ich auf 40x50 zugeschnitten und nur unter die Reifen gelegt. Der eiskalte Betonboden meiner Garage hat bei 5 Monaten Standzeit (ohne GK-Platten) bei meinem ex3.2er und ex964 trotz Luftdruck rundrum auf 3,5 zu Standplatten geführt. Der 3.2er rollte auf Bridgestone S02, der 964 auf Michelin Pilot. Für die Kälte-Entkopplung haben die GK-Platten funktioniert, Standplatten adé.
@all: zum Problem unkonstante Luftfeuchtigkeit bei wirklich langer Standzeit hilft meiner Meinung nach nur ein Permabag oder ein Folienschlauch.

Eigentlich sollten wir über die Verbrennung fossiler Brennstoffe reden ;), bis zum Saisonende ist es zum Glück weit :D und es gibt noch hoffentlich viel Fahrspaß :bussi: dieses Jahr. Grüße, Dirk

jensschumi 28.06.2011 11:23

Zitat:

Zitat von d911o (Beitrag 160205)
Hi,
@Jens: die 4 GK-Platten habe ich auf 40x50 zugeschnitten und nur unter die Reifen gelegt. Der eiskalte Betonboden meiner Garage hat bei 5 Monaten Standzeit (ohne GK-Platten) bei meinem ex3.2er und ex964 trotz Luftdruck rundrum auf 3,5 zu Standplatten geführt. Der 3.2er rollte auf Bridgestone S02, der 964 auf Michelin Pilot. Für die Kälte-Entkopplung haben die GK-Platten funktioniert, Standplatten adé.

Hallo Dirk,

kann ich mir immer noch nicht erklären.
Im Prinzip müßte der Boden Deiner Garage im Winter immer noch wärmer als die Luft sein.
Und solange Deine Reifen nicht beheizt sind, nehmen die problemlos die Umgebungstemperatur an.
Hast Du vielleicht einen extrem rauhen Boden, so daß sich die Textur ins Profil eingedrückt hat?

Gruß
Jens

d911o 28.06.2011 11:42

Hi Jens,
warum das so ist, kann ich auch nicht erklären. Der Boden ist unbeheizt und normal glatt gezogen. Über das warum zerbreche ich mir auch nicht mehr den Kopf ;), da ich ja ein Gegenmittel gefunden habe. Ein Kumpel von mir hatte einen ähnlichen Effekt mit Firestonereifen. Wenn er das Auto nach einer schnellen Autobahnetappe mit recht warmen Reifen z.B. auf einer feuchten oder gar nassen Grünfläche (seine Hoffläche) abgestellt hat, haben die Reifen am nächsten Tag 10km gerumpelt, dann ging es weg. Aber das ist ja eher OT. Grüße, Dirk

jensschumi 28.06.2011 21:49

OT egal, ich glaube daß ich das jetzt verstehe :klatsch:

Ich dachte zuvor an längere Lagerung.
Beim Deinem geschilderten Fall ist es aber so, daß der heißgefahrene Reifen durch die kalte Stellfläche quasi 'eingefroren' wird - mit einer platten Stelle unten.

Der GK verhindert dies durch schlechtere Wärmeableitung nun.

Gruß
Jens

9h11e 02.07.2011 20:27

Hier zwei Links:
 
Dieser Link gibt ein paar Hinweise zum Einmotten, auch Batterie.

http://www.oldieparts.de/index/ELEMENT/Einmotten

Ich benutze das c-Tec-Ladegerät, war Testsieger. Batterie kann drinbleiben, mit entspr. Adapter auch Erhaltungsladung über Zigarettenanzünder.

http://www.conrad.de/ce/de/product/8...10070&ref=list

Viele Grüße
Jürgen

sigi997 07.07.2011 12:45

Winterschlaf
 
Hallo Leute,
habe hier sehr viele interessante Tips gelesen wie man sein Schätzchen überwintert.:floet:
Ich zähl mal auf: 1. Luftdruck in den Reifen erhöhen (ca. 3,5 bar ?)
Gummimatten unterlegen
2. Volltanken
3. Batterie abklemmen. Müssen da nicht irgendwelche Teile trotzdem mit Strom versorgt werden ?
4. Keinesfalls mal kurz starten.

Was gibts sonst noch zu beachten? Bin dankbar für jeden Tip.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG