Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Instrumente beschlagen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17974)

quatty 31.01.2011 16:29

So ging es...
 
Also, habe mal meinen Tacho rausgemacht und den Bördelring mit einem Schraubenzieher vorsichtig aufgebogen. Das Ergebnis ist eine Plexiglasscheibe, welche von Innen total verdreckt war (wie wenn kleine Späne vom Werk dran wären). Habe die Scheibe gereinigt und anschließend mit Plexiglas Politur bearbeitet. Sieht wieder super aus. Dananch den Bördelring wieder vorsichtig draufgebogen. Ist also machbar, schöner wäre es mit neuer Scheibe und neuem Ring.

Fotovision 31.01.2011 18:56

Hut ab, das hätt ich machen lassen.:klatsch:
Gruß Emanuel

Charly911SC 02.02.2011 17:38

Hallo,

ist ein altbekanntes Problem und nicht nur bei Porsche, tritt auch hin und wieder bei meinem 11er SC Targa Bj.79 auf, bereinigt sich aber wieder nach einigen Kilometern.
Habe vorher Mustang Bj. 65 Conv. und Alfa Spider Bj. 71 gefahren und habe immer das gleiche Problem gehabt mit den beschlagenen Instrumenten, meine Frage ist nun: ist es denn wirklich so schlimm, wenn euer Porsche sonst keine Macken hat seht doch einfach darüber hinweg und freut Euch über die schönen Fahrten die Ihr oder wir machen,

Gruss Charly:reise:

quatty 03.02.2011 09:54

Instrumente
 
Hi Charly,

du hast völlig recht. Das Beschlagen ist nicht das Problemen. Mir gefällt allerdings nicht, wenn die Instrumentenscheiben von innen total verschmutzt sind.

Gruss

vennrider 17.12.2012 20:42

Tacho beschlägt
 
ich habe auch dieses Problem. Ich habe an meinem 85er Targa bei Tachodienst Ritter meinen US Tacho auf km/h umbauen lassen. Jetzt komme ich in die Garage und sehe, dass der Tacho von Innen beschlagen ist, aber nur der Tacho. Alle anderen war einwandfrei. Meine Scheibe ist aus Glas und wurde vn Ritter tadelos gereinigt. Nach Rücksprache mit Ritter konnte er sich dass auch nicht erklären. Er meinte, es könnte sein, dass die Feuchtigkeit durch den Tachorücksteller ins Gehäuse zieht.:eek:

Was soll ich jetzt machen?:confused:

Vennrider

supermichi 17.12.2012 21:52

Tachoumbau
 
Hallo Vennrider,

muss schon einsam sein, so namenlos durchs Venn zu riden......

Mal im Ernst: Kannst Du mir zu Umbaukosten für den Tacho von mls/ kmH auf kmH einschl. Scheibenreinigung etwas sagen und auch zur Dauer der Maßnahme durch Fa. Ritter. Stehe vor der gleichen Entscheidung. Wenn du posive Erfahrungen gemacht hast, sende mir mal die Adresse von Ritter über PN oder einen Link auf die HP.

Gruß Michael

Flojo 17.12.2012 23:10

Bei meinem 79er SC waren's die beiden linken Anzeigen mit "Nebel des Grauens".

Versuchsweise eines geöffnet und gereinigt, vorallem das Glas, klar, und mit Antibeschlag aus dem Motorradzubehör abgewischt (für Visiere).

Ergebnis, das eine alte Instrument beschlägt heute noch *gg*

Einstieg 18.12.2012 12:10

911
 
Zitat:

Zitat von supermichi (Beitrag 172608)
Hallo Vennrider,

muss schon einsam sein, so namenlos durchs Venn zu riden......

Mal im Ernst: Kannst Du mir zu Umbaukosten für den Tacho von mls/ kmH auf kmH einschl. Scheibenreinigung etwas sagen und auch zur Dauer der Maßnahme durch Fa. Ritter. Stehe vor der gleichen Entscheidung. Wenn du posive Erfahrungen gemacht hast, sende mir mal die Adresse von Ritter über PN oder einen Link auf die HP.

Gruß Michael

Hallo Michael,
Du hast die freie Auswahl, da gibt es einige:
http://ritter-instrumente.de/produktliste.html
http://www.cm-instruments.de/
http://www.ka-ja-tacho.de/site.php
http://www.tacho-fett.de/
http://www.stuerzel.de/fahrzeuginstrumente.html
http://www.tacho-thomas.de/
http://www.wsm.de/produkte/1/PKW_Pro...58dde0a5f361c3
die sind alle schon mal hier im Forum empfohlen worden.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

vennrider 18.12.2012 20:35

Tachoumbau bei Ritter
 
Hallo Michael,

der Umbau bei Ritter verlief reibungslos, dauerte ca. 2-3 Wochen und hat 195€ + Mwst. gekostet. Ich habe eine neue Tachoskala und der Zähler wurde von miles auf km umgestellt. Die Arbeit wurde sauber ausgeführt, ich kann auf keinen fall klagen, habe aber jetzt das Porbs mit dem Beschlagen. Ich werde weiter beobachten, geht es nicht weg, werde ich den Tacho nochmals zurücksenden und dann wird Herr Ritter nochmals die Scheibe abnehmen und ggf. mit Antibeschlagmittel reinigen.

Gruß Bernd

dragonrapid 19.12.2012 10:37

Tachoumbau
 
Hallo,

habe gerade meinen Tacho bei Jan van Gorp in Belgien umbauen lassen...

Ist jetzt schon der 3. gewesen den ich von Miles auf KM umgebaut habe.
Preis 152,- incl. Porto und allem.

email: Van Gorp Jan <vangorp.jan@skynet.be>

Super Arbeit, 1 Woche Dauer. Würd ich immer wieder nehmen

Gruß
Arnim

sp16 19.12.2012 22:43

Bei meinem 83er SC ist mir das Problem mit dem Nebel auch aufgefallen, aber nur am Tacho. Hier war es aber von außen. Ich habe erst an Schmutz gedacht und mit Galsreiniger geputzt. Ergebnis: es wurde immer schlimmer. Es waren mehrere milchige Flecken erkennbar, also ob zu trocken.
Ich weiß, es klingt blöd, war aber so.
Danach habe ich die Instrumntenscheibe mit einem Hauch Silikonspray angesprüht.
Der feine Fettfilm wurde noch mit einem sauberen Lappen abgewischt und nun sind auch meine Schleier weg...

supermichi 14.01.2013 19:47

Dank der vielen Tips habe ich mich für den Tachoumbau bei Jan van Gorp entschieden. Er hat mir nach nur einer Woche heute meinen Tacho zurückgeschickt. Natürlich habe ich bei der Umstellung nicht geflunkert und so wurden aus 176.200 Mls jetzt 283.500 km.

Top-Arbeit, alles funktioniert und das Ganze für 142 EUR zzgl. meiner Versandkosten von 10,00 EUR. Empfehle ich gerne weiter.

Grüße Michael und Danke an Arnim :up:

Autis 18.01.2013 08:07

Na dass ist ja mal ein Super Tipp.
Ich habe auch einen Meilentacho, der aber nicht mehr zählt. Daher habe ich mal die üblichen Verdächtigen angeschrieben. Die Preise lagen zwischen 200 bis 500€ für die gleiche Arbeit.
Einer der großen und bekannten Tachobauer aus der Eifel hat sich überhaupt nicht gemeldet.
Von daher erscheint mir das Angebot von Jan mehr als vernünftig zu sein.
Ich werde mal Kontakt aufnehmen

Mettbrötchen 18.01.2013 08:21

HalloAutis,
den Jan kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen. Er hat mein Tacho in kürzester Zeit von Meilen auf Km/h umgerüstet.
Leider war der Motor vom Zählwerk auch defekt, deshalb hat mich der Spaß ca. 220,- inkl. Versand gekostet.
Das Ganze hat ca. 2 Wochen gedauert, man bedenke über Weihnachten und dem Jahreswechsel.
Der defekte Motor lag bei der Lieferung sogar dabei :klatsch:
Bei diversen Anfragen hierzulande war die Rede von 4-6 Wochen zum doppelten Preis.

Falko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG