Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   3,2er Auspuff ausweiden? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1708)

Tobias Kindermann 17.07.2005 07:31

Hallo Mario!

Was man auf den Bilder nicht genau sehen kann, ist der Verlauf des Eingangsrohres. Endet das Eingangsrohr am Blech der ersten Kammer und strömen dann die Abgase über das kleine, kurze Querrohr in die 3. Kammer?
Oder läuft das Eingangsrohr durch? Warum verbindet dann das kleine Querrohr Kammer 1 + 3?

Gruß

Tobias

C1Stolli 20.07.2005 00:29

Sorry, die Bilder sind nicht ganz so gut. Den Verlauf des Eingangsrohres werde ich noch ablichten.

Die Beschreibung in dem Link von till ist wohl indirekt auf den 3,2er Auspuff zu übertragen.
Ach ja, geöffnet habe ich den Topf mit einer dünnen Flex-Trennscheibe; die gibt es eigens für sehr schlanke Schnitte - ich will das Teil ja wieder ordentlich zumachen.

Die Hinweise von Thorsten, praktisch den Verlauf des Gases abzukürzen sind interessant - wenn ich es im Ansatz recht verstehe kann man sagen: je kürzer (je weniger hemmende Wandung) desto besser;
klingt fast logisch :) .

Offenbar gibt es keine Probleme wegen irgendwelchen Gasrückstössen in Richtung Brennraum.

Ich habe ja keine Ahnung!

...kann mir aber vorstellen, dass der Auspuff die Gasausstoßfolge hinter den Auslaßventilen im Sinne einer werksseitig optimierten Abfolge beeinflussen könnte.

Könnte also das Auspuffkonzept unmittelbar Konsequenzen für die Lebensdauer des Motors haben?
:confused: :confused: :confused:

Dinge, wie

- drehzahl-, wellenlängen- und volumenabhängige Effekte

- verschiedene Rückwirkungen bis hinter den Brennraum (insbesondere bei auspuffabhängigen Resonanzdrehzahlen)

sind sicher nicht ganz einfach (s. Lautsprecherbau: frequenzgangoptimierende Maßnahmen - nur hier eben mit Abgasen).

Je länger ich drüber nachdenke, desto eher überkommt mich dass Lassesgefühl :( .

Aber es bleibt noch ein Rest Pionier-Geist... :)

Thorsten Subtil 20.07.2005 01:27

Ich frage die nächsten Tage noch mal nach. Mein Auspuff ist seit 70.000 km drauf- ohne irgendwelche negativen Nebenwirkungen (naja, etwas lauter ist er).

andreas 1,2 & 3,2 21.07.2005 00:08

hier noch ein bild von mario:



Marc-heckschleuder 21.07.2005 00:20

Danke für die schönen Bilder ;)
Vielleicht hilft es schon den Putzlappen raus zu lassen ;)
Die Abgase sind ja nicht zu beneiden. Ist ja ein Echter Irrgarten.

Gruß
Marc

Thorsten Subtil 21.07.2005 10:05

Ich war heute noch einmal in der Werkstatt und habe nachgefragt, was damals bei mir gemacht wurde. Der Chef sagte, dass er alle möglichen Varianten im Laufe der Jahre durchgeführt hat (auch die beiden, die ich Eingangs erwähnte).
Für "extrem" schlug er vor, in der ersten Kammer jeweils ein mindestens 20 mm großes Loch sowohl in den Eingang als auch in den Ausgang zu machen. Dann das Endrohr abzutrennen (innen) und ein ca 80 mm großes Endstück aufzusetzen.
Was er hier macht sind Erfahrungswerte. Etwas Rückstau braucht der Motor immer, sonst läuft er nicht mehr sauber und verliert Leistung. Aber: Großartig Mehrleistung darf man auch nicht erwarten.
Es gibt eigentlich nur Sound. Und den nach Geschmack, wie heftig man es will ohne Leistung zu verlieren.
Kosten, je nach Aufwand zwischen 200 und 300 Euro. Also eine Alternative für den, der keinen dp11 kaufen will.

C1Stolli 21.07.2005 23:41

Aha - so einfach dann doch. Ich bin ein ganz klein wenig überrascht.

Also rumprobieren, um die Reibung hin zum Auslass zu verringern, ohne zuviel Gegendruck zu verlieren:

Perforationen vergrössern und hier und da ein paar zusätzliche 5mm Löcher bohren, die für Abkürzung (ich sach'mal "Nebenströmung") sorgen sollen.

Soll ich dieses Stück Dämmwolle wieder einsetzen, oder braucht man's, damit es zwischen den Rohren und den Aussenwandungen nicht scheppert?

Wenn er zu ist, mache ich ihn wahrscheinlich so schnell nicht wieder auf -

und dann mal sehen, ob der Auspuff für
a) den grossen, hohlen Blechkörper mit den grossen Schnellverschlussdeckeln taugt :( , oder doch für
b) das kleine vollgepackte Meisterstück deutscher Blechbiegekunst mit den hübschen Emblemen auf den Deckeln :D :D :D .

Wenn es ein End-Ergebnis gibt, teile ich es mit.

Nochmals danke für die Hilfen. ;)

Elfergruß in die Gemeinde
Mario


wolfgang911 29.07.2005 00:42

...und schon Ergebnisse?

Grüße Wolfgang


C1Stolli 29.07.2005 01:05

...z.Zt. ist wieder mehr los. Bin nur abends und am Wochenende in der Werkstatt und man spürt das Verlangen von vielen nach "Kleinigkeiten" zum Saisonstart.
Denke kurz nach Ostern...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG