![]() |
Zitat:
Also laut der Literatur, die ich kenne (z.B. Das große Porsche 911 Buch) macht die Elektronik beim 964 ein Viertel des gesamten Materialwerts des Wagens aus. Das ist enorm. Man spricht allein von 80 Microcontrollern. Vielleicht bin ich ja Pessimist, aber wenn ich das Theater bei alten BMW und Mercedes sehe, sehe ich da (zumindest) finanziell eine Zeitbombe für so manchen Eigner. Und das Fiese an der Elektronik ist, daß sie nacheinander kaputt geht (eine marode Karosserie sanierst du einmal), aber wenn nach jedem Winter was anderes nicht geht, nervt das. Airbags halten nicht ewig, die Klimaanalgensteuerung ist teuer, die Armaturenbeleuchtung sehr viel aufwendiger als beim Vorgänger, Mikroprozessorgesteuertes Verdeck usw. Der 964 war der erste High Tech 911er überhaupt, sagt selbst Porsche... Trotz alledem: ein geiles Auto. Ich trauere meinem immer noch nach... Gruß |
.......für eine vielleicht in -zig Jahren defekte Elektronic wird sich eine wenn auch vielleicht teure Lösung finden lassen.
Für eine bescheuerte (Umwelt)Politik:krone: wo der Autofahrer gemolken und verar...t wird leider nicht. Siehe Umweltzone Borsigstraße in Dortmund. 300 mtr. lang. Dümmer gehts nimmer!:klatsch: Gruß Thomas |
Zitat:
Hilfsweise, das Ganze steht und fällt mit evtl. Reparaturen. Eine große Wartung, dazu eine neue Kupplung, neue Bremsscheiben und Beläge, sowie ein Satz Reifen rundrum kostet schnell 6-7 TEUR. Nur mal als Anhaltspunkt. Das verhagelt die Kalkulation gewaltig. Für das Finanzamt hatte ich im Jahr 2000 für einen 964, allerdings inkl. AfA, mal 2,40 DM pro Km als tatsächlichen Kilometerkostensatz ermittelt... |
Hallo,
................mir fällt außerdem auf, das die Autos ja immer älter werden, die angegebenen Laufleistungen aber immer geringer. Frage: Wo kommen diese Sahnestücke, 18 Jahre alt mit unter 100.000 km eigentlich alle her?? Auch einen haben wollen, denn ich fahre einen 964 Baujahr Nov.1990 der keinen Winter angemeldet war, immer als Zweitwagen lief, aber trotzdem 172.000 km auf der Uhr hat macht also 17 Jahre mit einer "Jahreslaufleistung" von ca. 10.000 km. In den ersten Jahren etwas mehr km/Jahr, dann nachdem ich das Fahrzeug gekauft habe ehr weniger. Ist und klingt für mich realistisch. Das was Du suchst dürfte also nur 5000 - 6000 im Jahr bewegt worden sein. Oder noch weniger. Gibts das??? Also worauf ich hinauswill ist klar, evtl. sind einige Tachostände für den Käufer geschönt worden, das schlägt dann bei einem Kauf u.U. nach wenigen Jahren/Wochen/Tagen ein richtiges Loch in die Kasse ! Also ich kann nach 6 Jahren 964 keine Liste mit genauen Kalkulationen vorlegen, aber ich finde bis auf die Kosten für Treibstoff (und da kann das Fahrzeug nur zum Teil was zu) diesen Typ Porsche nicht so teuer. Billig Porsche fahren geht eh nicht. Gruß Thomas |
Ich habe nun einen ausgewählt!!! Was meint Ihr??!!
Ich denke nun ist es soweit.:klatsch:
Ich bitte um Kommentare zu folgendem Auto zu einem Preis vom 23000€: Porsche C2 964 Bj. 04 1991 Neulackiert von Ferrari in silber mit Rechnung. Toplack allerdings ohne Motorraum. Garantiert unfallfrei! Geprüft von eine der renomiertensten Karroserieschmieden für Porsche. Konserviert mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett. Motor trocken. Sportfahrwerk, BBS-Felgen top Zustand. Reifen 80%. 98000 km nachweisbar aber kein Porsche-Scheckheft. Cup-Schalldämpfer Edelstahl Leder, Klima usw. 4. Hand Alles eingetragen. :confused: |
Zitat:
"Altes Auto", vermeintlich niediger Km-Stand, nicht komplett nachlackiert, dafür kein Scheckheft? Würde ich eher nicht kaufen. Jedenfalls nicht zu dem Preis. |
wertentwicklung 964
hallo, habe 1,5 jahre einen schwarzen, auch INNEN,targa 964 gesucht, jetzt gefunden. wertentwicklung ist mE garantiert.
|
Habe mir ein 964 Cab. C4 von 1990 zugelegt trotz der hier erwähnten gründe.:rolleyes:Die Elektronik ist noch nicht so weit ausgebaut wie in den Jahren danach und damit meine ich nicht nur Airbag und deren Überwachungen und Sensoren (Auch wenn es ein Sicherheitsaspekt ist) oder E-Spoiler oder Memory usw… Kinderkrankheiten der ersten 964 89 – 91 Baujahre wurden durch die Motor-Revisionen, die gemacht werden mussten !! und auch Nachweisbar sind wenn es ein Scheckheft gibt soweit erneuert das der Motor und seine E-Technik dem ensntspricht was die späteren Jahrgänge alles als „Verbesserung“ oder nachgebessert bekamen.:lol:
Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise um die 11l aber wenn man die Kuh fliegen lässt :p um die 16 -17 Liter.Versicherung und TEILKASKO bei 8 Monaten im Jahr 850€ MfG |
Zähne zusammenbeissen und durch...
siehe das nächste Posting....
|
Zähne zusammenbeissen und durch...
Es gibt m.E. zwei Varianten einen 964er Porsche zu fahren:
V1: entweder man liebt seinen Wagen und lässt alles daran machen (ohne selbst zu schrauben). Dann sind irgendwann mit Kupplung / ZMS / Bremsen / Kat und Auspuff ca. 10 bis 12 TEUR fällig. oder V2: man fährt den Porsche so lange bis diese Arbeiten irgendwo zwischen 90 und 150 TKM drohen*, sucht dann einen neuen Eigner der die Zähne zusammenbeisst und das Geld für die teure Instandhaltung hinlegt. * Kupplung rutscht / Bremsscheiben sind eingelaufen / keine ASU mehr zu bekommen Selbst bei Variante 2 droht immer noch das "Risiko" eines größeren Motorschadens - dann findet sich auch kein neuer Eigner bei Variante 2 mehr. Die 20 TKM Inspektion kostet ca. 1 TEUR. Der jährlich fällige Ölwechsel ist relativ teuer - ca. 200 EUR , aber dafür fährt der 964 eben auch öl- und nicht wassergekühlt ;-). Zu den Wiederverkaufspreisen bei guter Instandhaltung oder bei einem vor Glück blindem potentiellen Erstbesitzer bei Variante 2: Da habe ich mit einem targa in den letzten Jahren m.E. keinen Verlust gemacht. Als Alltagswagen würde ich ihn nicht empfehlen (wegen Warmfahrerforderniss und stehenden Pedalen im Stau), er ist im Zweifel m.E. aber wegen den 2+2 Sitzen alltagstauglicher als ein Boxter, TT, Mercedes SLK oder BMW Z. Ich bereue es (seit 9 Jahren) nicht zur Variante 1 gegriffen zu haben, fahre den Wagen sehr selten - dann immer mit Genuss und die ganzen Kosten sind vergessen. Variante 2 würde ich nicht (mehr) empfehlen, da gute Autos mit belegbaren 80 bis 90 TKM m.E. sehr schwer zu finden sind. Grüße DJU |
Eine kurze Frage: neue Bremsscheiben und Bremsklötze (Original), mit was ist durchschnittlich zu rechen?
|
Also ich habe meinen 964 C2 seit Oktober letzten Jahres. Das gute Stück schnurrt wie ein Kätzchen, wenn man das bei einem Cup-Rohr so überhaupt bezeichnen kann:D. Will sagen, dass der Porsche wirklich sehr schön läuft. Hat jetzt etwas mehr als 139 t auf der Uhr und werde demnächst die 140 t Inspektion machen lassen. Ich rechne aber nicht mit mehr als 1.000 €, weil Bremsen und Reifen sind noch relativ neu. Sprit verbraucht er zwischen 12 und 13 Liter, je nach Fahrweise und Situation. In der Stadt braucht er halt schon über 15 Liter.
Steuer kostet der 964er 264,- € im Jahr, Versicherung 555,- €. Also ich finde das bewegt sich doch in einem erträglichen Rahmen für ein so schönes Auto, oder? |
Kosten
Hallo ....
964 ist wirklich eine klasse wahl, habe selber drei jahre einen gefahren und unglaublichen spass dabei gehabt......nur eins ist ganz klar....den sollte man nur mit einen profi an seiner seite aussuchen bevor man eine entscheidung trifft....sonst könnte es sein dass man sowas hört wie ein elfer der leckt makiert sein revier...( ist natürlich falsch ) kann viel geld kosten..... mich hat der elfer in drei jahren 84 tausend € gekostet ...kaufpreis 23 € tausend €..den rest habe ich für verschleissteile und reparaturen gebraucht....günstigster service 1800 € in freier werkstatt...... also gut überlegen ob es ein 964er sein muss, man kann es bestimmt auch günster haben und ich finde immer dass so ein auto auch seinen zweck dienen sollte und wie ein sportwagen gefahren werden.....dass kostet halt....gefahrene km in der zeit 120 tausend.... viel spass bei der entcheidungssuche.... Renée aus San Pedro Spanien überlege gerade was mein nächste wird GT3 , Turbo 996 oder 4S 996 oder noch was sparen und einen 4S 997 was für sorgen man nicht so hat :D wunsch wäre natürlich Turbo oder GT3 habe allerdings angst nach meiner erfahrung einen gebrauchten Turbo zu kaufen..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG