![]() |
P.s.
|
Vielleicht liegt das daran, dass der Wagen nahezu nie Kurzstrecke gefahren wird und über den Winter regelmässig an einem Ladegerät mit seeeehr langsamer Ladung hängt?
Wollte das Teil dieses Jahr eigentlich vorsorglich tauschen. Die Fa. Moll in Köln meinte, wenn die Werte i.O., wäre das nicht nötig. Andererseits, dass Ding kostet ja nicht die Welt. Mal sehen.. |
Hallo ,
das bedeutet die Batterie wird 6 Monate nicht gebraucht. Wie bei jeder Batterie egal welchen Bautyps, (auch die sog. Wartungsfreien sind ja lediglich geschlossene Zellen, die eben nicht Gasen sollten und damit Wasser verlieren, daß ersetzt werden muß,) zählt die Zahl der Ladungen/ Entladungen für die Lebensdauer. Langstrecke plus Stilllegung und Erhaltungsladung erklärt die "sagenhafte " Lebensdauer deiner Batterie. Ohne Gebrauch kein /wenig Verschleiß. Nur wenn es eben mehrfach zu Vollentladungen wie bei Vinzent gekommen ist hat man Bedenken bzgl. der Gebrauchsfähigkeit der Batterie. Grüße, |
Hallo Vincent,
du hast folgende Möglichkeiten deine Batterie zu testen.
An den Enden eines 25² einpoligen Kabel ist jeweils ein Griff mit Metallspitze. An einem der Griffe kann man Widerstände passend zur Batterie (damit der richtige Strom zum fließen kommt) zuschalten. An dem anderen Griff ist eine Anzeige mit „Grünem“ und „Roten“ Bereich. Jetzt wird zwischen plus und minus der Batterie mit Hilfe der Griffe für ca. 10 sec ein Kurzschluss erzeugt. In der Zeit fließt der maximale Strom. Die Anzeige sollte in der Zeit im grünen Bereich stehen. Fällt sie kontinuierlich in den roten Bereich ab, hat die Batterie nicht mehr die volle Leistung. Typisch dafür, im Sommer ist alles gut, wenn es kalt wird und der Startvorgang ein wenig mühsamer ist, geht sogut wie garnichts mehr. Da du vermutlich nicht im Besitzt der benötigten Messgeräte bist, bleibt dir wohl nur der Weg zum Bosch-Dienst oder ähnlichem. Ob sich das für deine Batterie noch lohnt ist natürlich eine andere Frage. Bis dann |
Danke für die hilfreichen Antworten. Wahnsinn, was manche Menschen alles wissen............:confused:
Tiefen Respekt zolle ich Euch dafür und für Eure Bereitschaft, es mir in deisem Forum mitzuteilen. Ich lade jetzt wie ein Wahnsinniger, dann schaue ich, ob es funktioniert und werde mich sodann zum Bosch-Dienst und hiernach ggf. zu ATU bewegen. Zum Glück ist das nur ein kleines Problem, was aber erstmal eingegrenzt werden muss, um es als solches zu erkennen. Danke und bis zum nächsten Mal. Euer Vincent |
na moin erstmal,
ob ihr das nun galubt oder nicht, ich habe das http://www.fronius.com/cps/rde/xchg/...9_DEU_HTML.htm hier, Funktioniert super, die Batterie hält ewig, und ich habe schon so manche Batterie damit wieder zu Leben erweckt. Kann ich aber nur haben, da ich es auch in der Firma brauche, kostet nämlich 800€. wirklich unglaublich. Gruß aus dem Norden Hein |
Zitat:
So, Batterie hat nach 10 Jahren heute den Dienst eingestellt. Schlagartig, Wagen ging noch holprig zu öffnen, dann reichte es aber für Null-Zündung. Na ja, Ersatz stand glücklicherweise bereit. Wundert mich aber schon, gestern lief noch alles ohne (?) erkennbare Störung. D.h., die Benzinpumpe brummte lauter als sonst, vielleicht war das schon ein Indiz...? Mal sehen, wie lange die Neue hält... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG