![]() |
Oh, oh !
Zitat:
Gruß Andi, der zum Glück auch noch keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte hatte -toi toi toi- |
Zitat:
Immer ruhig Blut. Im Gegensatz zu diversen Benz-Foren (wo ich auch mal bin, allerdings eher bei der 'Basis' sprich W124 :p ) habe ich bei noch keinem Forumsmitglied hier goldene Knöpfe am Jacket gesehen... :D . Im 124-Forum wird auch ständig über die Rostprobleme des W210 (Nachfolgemodell) und die massiven Qualitätsprobleme der neuen E-Klasse gelacht, und wie bei Porsche hat sich die Qualität definitiv verschlechtert. Die Autos sind 'besser' in Form von neuer, aber auch mehr Schnick-Schnack, den man vielleicht gerade im Porsche am ehesten weglassen könnte. Die etwas bessere Fahrleistung und das sicher bessere Fahrwerk ist jedoch den Mehrpreis nicht wert. Zumindest in meinen Augen, speziell wenn man noch den Wertverlust miteinrechnet. Den 964 für die Freizeit kann ich mir leisten, den 996 für den Alltag nicht (selbst, wenn ich wollte). Da hat sich doch die Frage nach dem 'für mich besseren Auto' schon beantwortet. Es ist zudem nicht nur eine Geld-, sondern auch eine Geschmacksfrage. Vor die Wahl gestellt würde ich auch einen neuen Carrera GT sofort für einen 550 Spyder oder diesen 718 (träum..) stehenlassen..... :D Beste Grüsse Markus |
Hallo Klaus,
ich kenne diese Unzufriedenheit auch wenn an seinem teurem Traumwagen etwas klappert. Bei mir war es aber ein 3er BMW. Ich meinte wenn man viel Geld ausgibt (für mich war das damals sehr viel Geld) hätte das Auto weniger Probleme. Aber gerade bei Sportwagen steigen auch die Anforderungen. Ich sehe es daher mittlerweile etwas cooler und betrachte es aus einem mehr technischen Blickwinkel. Gerade die Karosserie eines Porsche mit einem schönen harten Fahrwerk hat enorme Kräfte aufzunehmen (Verwindung) und wird auch sehr beschleunigt (Unebenheiten) (aber das weisst du bestimmt). Und da es alles bewegliche Teile sind, die Spiel brauchen, müssen die eben klappern. Also ich würde mir eher Sorgen machen wenn nichts klappert, denn heisst das, dass ich doch wieder eine Sänfte fahre. Nicht ohne Grund sind die Limos weicher. Der Komfort ist nicht der alleinige Grund. Das Fahrwerk wird auch nur so hart gemacht, dass die Karosse eine bestimmte Zeit ohne Mängel hält. Das merkte ich immer wenn ich ein "normales Auto" tunte und lange hatte. Aber ich freue mich für dich das es nur das Schiebedach war. Dann ist ja diese Sichtweise nicht mehr notwendig. Gruss Michael |
Zitat:
Kann es sein, dass das Thema "gehobene Fahrzeugqualität" nicht gerade zu Deinem Habilitationsbereich gehörte??? Sorry, aber das ist der grösste Quatsch, den ich seit langem hier gelesen habe. Du würdest also vollkommen sorgenfrei in einem getunten Trabant mit über 160 km/h (weiss nicht, ob das bauartbedingt überhaupt geht) durch die Gegend fahren? Alles klappert, also alles bestens im grünen Bereich??? :D :D Kopfschüttelnde Grüsse Markus P.S. oder war Dein Beitrag ironisch? - Konnte die smilies nicht finden.... |
Zitat:
|
Hallo Professor,
das ganze Knirschen und Klappern ist weg seit das Schiebedach mit Silikonspray behandelt wurde. Bin mit dem Auto jetzt so ganz zufrieden. Ist ja ein 4S mit mehr Wespenform und dem Turbo-Fahrwerk, also tiefer und härter als der normale Lenor-Porsche. ;) ;) ;) Ab und zu setzt noch das Navigationsgerät aus. Ich muss es noch reparieren lassen falls es bessere Software gibt. Bin nur unzufrieden, dass ich in den 7 Monaten schon wieder 3 Punkte in Flensburg gesammelt habe. Gruß, Klaus |
Ach Kinder, mein 993 Bj.94 klappert nicht!!!! 105000 KM und die Simmerringe? Dicht! Ach, ich vergaß, er ist offen und klappert nicht....
Der 993 ist das qualitativ beste Auto, welches ich je gefahren habe! |
[
Lieber Jörg, genauso ist es! Die alten Elfer bis zum 964 sind stabiler, zuverlässiger, standfester und - ja, auch schöner soso ach ja schneller haben wir vergessen, 76 waren das noch die 125 PS Motoren ? :-) Na jedem Tierchen.... Jedenfalls ich bin der Meinung, diese alten Dinger haben ihre besten Tage gesehen und ich möchte heute nicht jeden Tag mit so einem Ding rumfahren müssen. Das Gleiche gilt doch genauso für Mercedes, früher war da wohl auch alles besser... und das mir, ich bin gewissermaßen in Unterrürkheim groß geworden, habe während meines Studiums bei MB im Museum gearbeitet und habe mir das jedes Jahr von den Jahreswagenhaltern anhören müssen. Dabei denke ich kann ich das selbst ganz gut einschätzen, mit meinem 450 SL r107 BjH 79 (ein Auto das Rost wohl magisch anzieht) und einem 300 Sl R129 BJh 92.( ein vollkommen problemloses Gefährt) Beide Autos sind veraltet und die neuen Diesel pusten mich von der Straße. ABER natürlich sind es noch immer tolle Fahrzeuge, aber sie können sich mit den neuen Modellen objektiv nicht mehr messen. Bei all Euren Angaben über Fahrleistungen solltet ihr nie vergessen, dass ein leises Fahrzeug, mit Motordämmung, guter Aerodynamik und gutem Fahrwerk, obwohl es schneller ist, doch subjektiv langsamer empfunden wird, als ein altes lautes und hartes, aber objektiv langsameres Fahrzeug. So ich glaube das muss reichen zu diesem Thema, kann mir jemand von Euch sagen, ob man an das PCM Navi auch einen TV Empfänger anschließen kann ? Cu Jörg |
Hallo Jörg,
also erstaunlich ist schon, daß eine alte Karre von 0 - 100 z. T. um ca. 0,5 s langsamer ist und 1 km mit stehendem Start in ca. 1 s mehr Zeit schafft, als die modernen Autos. Dazwischen liegen 20 - 30 Jahre Automobilbau! Das gleiche gilt übrigens auch für Golf GTI alt/neu u. ä. Für alle Lebensbereiche haben die jeweiligen Porsche ihre Berechtigung. Für mich war der alte 2,4 T mit 130 PS subjektiv schneller als der "moderne" SC mit 204 PS und der 996 neueren Baujahrs. Insofern mag das alles sein. Die Zahlenwerte sprechen jedoch auch für sich. Das war das, was Dorian wohl meinte. Und ich glaube, wer einen 964 RS hat und den "ollen" 76er Carrera für erwähnenswert hält, weiß, wovon er spricht. Gruß Guido |
Zitat:
Zitat:
Mag ja sein, dass ein Wasserkocher geringfügig schneller ist aber auf einer längeren Tour mit unserem Porscheclub war Erwin mit seinem 996 der erste der nach ner Tankstelle rief. So ein lächerlicher 65-Liter Tank kann Deine paar mehr km/h ganz schnell wegdividieren, wenn Du Dank Mehrverbrauch an der Tanke stehst und unsereins vorbeifährt ;) Und das Empfinden der Geschwindigkeit kann man sicher so stehen lassen aber grade das ist es doch was den eigentlichen Spass bringt, selbst ein Freund von mir der kein Porsche-Fan ist war völlig begeistert über das puristische Fahren als ich ihn mal mitgenommen habe. Gruß, Dirk. |
Zitat:
ich stimme deinen Ausführungen im Großen und Ganzen zu! Aber deine Argumentationen beschreiben zu 100% die neue Philosophie von Porsche, sich auf Kunden der Komfortklasse zu konzentrieren und damit Mitbewerber von z.B. DC zu sein. Dies wäre bis zum C1 undenkbar gewesen, da die Ansprüche von DC-Kunden und Porsche Kunden immer sehr stark divergierten. Ab C2 wurden die 11-er dann mit Servolenkung und anderen "unnützen" Komfortelementen "aufgewertet", damit schwerer und "unsportlicher" (ausgenommen die RS-Versionen). Hier fand zaghaft die erste Annäherung zu Mitbewerbermodellen statt. Mit der Einführung des 996 hat man dann voll auf die Komfortschiene gesetzt, was dazu führte, dass sich jetzt auch Leute die früher immer einen SL gekauft haben, einen 996 kauften. Dieser von Porsche bislang vernachlässigte Komfortmarkt führte zu den bekannten wirtschaftlichen Erfolgen von Porsche. Man gewann eine neue Kundengruppe und entschoss sich das Leasinggeschäft auszubauen und damit die Produktion in bislang ungeahnte Stückzahlen zu steigern und die Leasingrückläufer sich die Reifen auf den Parkplätzen der PZ´s eckig stehen. Die brachte wirtschaftlichen Erfolg fürs Unternehmen und damit für den Aktionär und jeder Realist ist zufrieden . Mit dieser Geschäftspolitik hat man bewusst in Kauf genommen, dass "alte "Porsche Kunden auf der Strecke bleiben bzw. ihre "alten" Auto´s fahren bis sie "auseinanderbrechen"(was natürlich nicht passiert). In meinen Augen ist seit Einführung der Modellreihe 996 Porsche mit den SL/Jaguar etc. vergleichbar und heute ist ein AMG SL 55 mit den aktuellen Porsche Generation verglichen das bessere Auto bzl. Fahrleistungen Komfort und Haltbarkeit. Nach deinen Argumentationen gehörst du genau in das Beuteschema von Porsche (ist nicht negativ gemeint), da du ja genau diese Komfortelemente bei einem Auto suchst und Porsche diese ja jetzt auch bietet. Ich glaube nicht, dass du dir früher einen lauten, nevösen, unbequemen, bei Regen immer von innen beschlagenen, ohne Servolenkung und Klimaautomatik, ohne ABS und PSM ausgestatteten Sporwagen, eben einen 11-er, gekauft hättest, aber heute machst du es und gibts ,stellvertretend für die neue Generation der Porschen-Kunden ,damit der Geschäftspolitik von Porsche die "Legimitation". Die "Gusseisernen" hat Porsche aber unwiederruflich als Neuwagenkunden verloren, da diese ihre geliebten Museumsstücke pflegen und Ausschau nach Ergänzung der Sammlung halten und damit sicherlich auch teilweise für die Gebrauchtwagenpreisentwicklung der luftgekühlten 11-er verantwortlich sind. Gruß Kalle |
@Kalle: So sieht´s aus, der Verkäufer im PZ warb sogar letztens für den 997 wörtlich damit, dass man beim neuen Fahrwerk per Knopfdruck von porschemässig auf S-Klasse umstellen könne. War auch ziemlich entsetzt als ich das als absolut überflüssig bezeichnet habe. ;)
Gruß, Dirk. |
Hallo Kalle
Abgesehen davon, daß ich mich nicht daran erinnern kann jemals einen so langen Bericht von Dir gelesen zu haben ;) , muß ich sagen, daß Du es meisterhaft verstanden hast, alle Punkte erstens absolut richtig und vor allem absolut sachlich darzustellen. Wie Du bestimmt weißt, wäre mir das in beiderlei Hinsicht kaum gelungen :D Grundsätzlich muß ich auch noch anfügen, daß mich der "Titanenkampf der Elemente" mittlerweile doch auch mehr und mehr ermüdet. Wir reden halt hier immer wieder über himmelweit voneinander verschiedenen Autos die ebenso entgegengesetzte Bedürfnisse befriedigen und die halt nun mal dasselbe Wappen auf der Fronthaube tragen. Das ist weder gut, noch schlecht. Gut ist für mich persönlich, daß ich meinen Jubi behalte. Liebe Grüße Jubi |
Moin Moin,
Mensch Kalle :eek: :eek: , willst Du Schriftsteller werden :confused: Aber wahre Worte hast Du da auf den Monitor gezaubert :) Ich finde Äpfel mit Birnen zu VERGLEICHEN so etwas von Sinnlos :D Da fällt mir noch ein Spruch ein: Früher war alles besser ;) Grüsse Frank |
Hi,
ich jetzt auch Senf dazu geben... ;) Ich fahre einen 996er Targa (Der schnellste Wintergarten der Welt?) und bin damit recht glücklich. Ich sehe mir die älteren 11er sehr gerne an und freue mich über die Fahrzeuge und würde so etwas auch gerne haben. Nun bin ich gerade dabei mich zu orientieren um einen '73er RS (oder ähnlich) als Replika aufzubauen http://forumworld.tv/forum/showthread.php?t=9725 Die Diskussionen Luft/Wasser finde ich recht lustig, die Argumente der beiden "Gruppen" treffen wohl alle irgendwie zu also was solls... schöne Autos auf ihre Art sind es alle! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG